Photokina 2018

Es bleibt spannend! Was Sie nächste Woche noch erwarten können.

Logo der Photokina 2018 (26. bis 29. September 2018 in Köln). [Foto: Koelnmesse] 2018-09-21 Nach den vielen bedeutenden Neuheiten der letzten Wochen könnte man vielleicht denken, dass da nun nicht mehr viel kommen kann. Aber wir können Ihnen verraten: Es lohnt sich, in der Photokina-Woche öfter mal auf digitalkamera.de zu schauen, denn die Produktneuheiten-Rallye ist noch nicht vorbei. Lesen Sie hier, wann Sie Neuigkeiten erwarten können. mehr …

Neue Labortest-Protokolle veröffentlicht

Nikon Z 7 im Labor mit 24-70mm F4 und 35mm F1.8 Objektiven gemessen

Nikon Z 6 / Z 7 mit 24-70 mm. [Foto: Nikon] Z 2018-09-12 Unsere Leser, insbesondere natürlich diejenigen, die eine Labortest-Flatrate gebucht haben, möchten wir hiermit auf zwei hochaktuelle Labortests hinweisen: Die nagelneue spiegellose Systemkamera Nikon Z 7 hat schon unsere Messreihen durchlaufen mit dem neuen Zoom-Objektiv 24-70 mm F4 und der neuen Festbrennweite 35 mm F1,8. mehr …

Vorschau-Video veröffentlicht

Inhaltsbasiertes Ausfüllen-Werkzeug von Photoshop CC wird optimiert

 [Foto: Adibe] 2018-09-11 Adobe hat heute ein Vorschau-Video ("Sneak Peek") nächsten Photoshop-CC-Updates veröffentlicht. Darin wird das weiter verbesserte inhaltsbasierte Ausfüllen-Werkzeug gezeigt, das künftig über etliche neue Einstellungsmöglichkeiten verfügt. Auch kann man dem Werkzeug sage, welche Bereiche des Bildes nicht zum zum Auffüllen genutzt werden sollen und man kann sagen, dass der automatisch gefüllte Bereich in einer neu Ebene angelegt werden soll, sodass man non-destruktiv arbeiten kann. In dem Video wird das anschaulich gezeigt. mehr … (Jan-Markus Rupprecht)

Comeback der Touchfelder

Neue Touch-Bedienleiste der Canon EOS R kurz erklärt

 [Foto: MediaNord] 2018-09-05 Vor zehn Jahren verbaute Samsung in seiner NV-Kompaktkameraserie berührungsempfindliche Tasten. Jetzt greift Canon die Idee in leicht veränderter Form in seiner neuen EOS R auf. Statt einer berührungsempfindlichen Tastenreihe verbaut Canon eine breite, berührungsempfindliche Taste, die sich streichen und tippen lässt. Wir demonstrieren, wie es funktioniert. mehr …

Volle Kontrolle über die Belichtung

Neues Aufnahmeprogramm Fv der Canon EOS R erklärt

 [Foto: MediaNord] 2018-09-05 Mit der EOS R führt Canon nicht nur ein neues Kamerasystem ein, sondern auch zahlreiche neue Funktionen. Das neue Touch-Bedienfeld haben wir bereits demonstriert. Darüber hinaus sticht ein neues, prominent platziertes Aufnahmeprogramm namens "Fv" ins Auge, das die Kontrolle über die Belichtungsparameter deutlich vereinfacht. mehr …

Photokina vom 26. bis 29. September 2018 in Köln

Tamron verlost 5.555 Tagestickets für die photokina

Logo der Photokina 2018 (26. bis 29. September 2018 in Köln). [Foto: Koelnmesse] 2018-09-01 Ein kleiner Tipp für alle, die auf die Photokina wollen: Karten gibt es entweder im Vorweg vergünstigt online (am besten einfach auf einen der Photokina-Banner auf digitalkamera.de klicken, dort registrieren und online kaufen). Oder versuchen eins der 5.555 Tagestickets zu ergattern, die Tamron verlost. mehr …

Der ultimative 4K-Medien-Player?

Nvidia Shield für Fototipp-Reihe "Fotos auf 4K-Fernsehern"

Nvidia Shield frisch eingetroffen als Testgerät für unsere Fototipp-Reihe "Fotos auf 4K-Fernsehern". [Foto: MediaNord] 2018-08-30 Das (oder der oder die?) gar nicht ganz neue Nvidia Shield hatten ich erst gar nicht auf dem Radar. In meinem Hinterkopf war das irgendwie in der Schublade "Gaming" gelandet. Aber während der Arbeit an unserer Fototipp-Reihe erzählte mir ein Software-Entwickler, dass dies die beste Streaming-Box sei und seine tolle Medienplayer-App nur auf dieser Kiste wirklich gut laufen würde. Ich bin also sehr gespannt auf dieses Gerät, von dem heute endlich das Testexemplar in der Redaktion eingetroffen ist. Vielleicht haben wir damit endlich die Lösung, mit der man ohne den PC an den Fernseher anzuschließen, eine vernünftige, interaktive Diaschau auf den Fernseher bekommt. mehr … (Jan-Markus Rupprecht)

Zoom-Riesen nebeneinander gestellt

Nikon Coolpix P900 und P1000 im Größenvergleich

Der Größenunterschied zwischen der Nikon Coolpix P900 (links) und der neuen P1000 (rechts) ist enorm, wie man auf diesem Vergleichsfoto sehen kann. [Foto: MediaNord] 2018-08-24 Ein kleiner Beifang auf der Veranstaltung zur Vorstellung der neuen spiegellosen Nikon-Systemkameras: Dort war sozusagen als Gast auch die nagelneue Nikon P1000 zu sehen, von der noch keine Testgeräte erhältlich sind. Ich habe einmal die P900 danebengestellt, die ich zufällig dabei hatte. Die P900 ist im wahrsten Sinne des Wortes das kleinere Schwestermodell des neuen Zoom-Rekordhalters P1000, die es auf sage und schreibe drei Meter Telebrennweite bringt. mehr …

Warum wir nicht mehr über Crowdfunding berichten

Erfahrungen mit Crowdfunding-Kampagnen

Die Produktion der 2. Generation des Meyer Optik Görlitz Nocturnus 50 f0.95 DSLR ist fraglich. Das Objektiv wurde Vorbestellern im eigenen Online-Shop mit teilweise mehr als 50 % Rabatt angeboten: 50 Stück für jeweils 1.899 € statt 3.999 €. [Foto: Meyer Optik Görlitz] 2018-08-17 In der Vergangenheit haben wir auf digitalkamera.de und digitalEyes.de gelegentlich über Crowdfunding-Projekte berichtet. Seit einiger Zeit tun wir das nicht mehr, obwohl es uns gelegentlich immer mal "juckt", das eine oder andere vermeintlich interessante Produkt einer Crowdfunding-Kampagne schon im Frühstadium vorzustellen. Hier lesen Sie, warum das Thema "Crowdfunding" nicht mehr Teil unserer redaktionellen Berichterstattung ist. mehr …

Häppchenweise neue Infos

Weiteres Video und Countdown zur spiegellosen Systemkamera von Nikon

Der neue Teaser von Nikon zur kommenden spiegellosen Vollformat-Systemkamera lässt die Form der Kamera und das Bajonett samt den Anschlusskontakten erkennen. [Foto: Nikon] 2018-08-02 Dass Nikon bald ein neues spiegelloses Kamerasystem mit (mindestens) einer Vollformatkamera ankündigen will, ist spätestens seit letzter Woche kein Geheimnis mehr. Häppchenweise treibt Nikon die Spannung mit Teaser-Videos und Infos nach oben. So gibt es auf der Micro-Site inzwischen einen Countdown-Timer und es ist ein neues Video aufgetaucht. mehr …

Neue Microsite mit Video

Nikon teasert sein neues spiegelloses Kamerasystem an

Nikon "teasert" sein neues spiegelloses System mit einem sehr dunkel geratenen Video an. Diesen Screenshot aus dem Video haben wir für eine bessere Sichtbarkeit bereits aufgehellt. [Foto: Nikon] 2018-07-24 Seit gestern kündigt Nikon sein neues spiegelloses Kamerasystem vage mit einer neuen Microsite samt Video an. Der Film ist reichlich dunkel, sodass man gegen Ende nur einige Umrisse der Kamera erkennen kann. Der Titel "In Pursuit of Light", den man mit "Das Streben nach Licht" übersetzen könnte, mutet dabei fast ironisch an, denn mehr Licht hätten wir wirklich gerne. mehr …

Unterwasserkamera

Sealife DC2000 zum Test in der digitalkamera.de-Redaktion eingetroffen

Sealife DC2000. [Foto: MediaNord] 2018-07-03 Die Sealife DC2000 gehört zu Gruppe der robusten Unterwasserkameras und stammt nicht aus der Kameraschmiede eines der bekannten Hersteller. Oftmals sind solche als Auftragsarbeit in China produzierten Kameras mit möglichst kleinen Aufnahmesensoren ausgestattet. Nicht jedoch im Fall der DC2000. In der Kamera steckt nämlich 1"-CMOS-Sensor von Sony. Dieser löst 20 Megapixeln auf und wird über ein 31 mm (KB-Äquivalent) Objektiv F1.8 mit Licht versorgt. mehr …

Neue Funktion in der Kamerasuche

Kameradatenbank jetzt nach USB-Ladefunktion filterbar

Suchfilter für die USB-Ladefunktion in der digitalkamera.de-Kamerasuche. [Foto: MediaNord] 2018-07-01 Unsere Kameradatenbank erweitern wir von Zeit zu Zeit immer wieder um neue Funktionen, um unseren Lesern noch mehr Informationen und noch feinere Filter für die Kamerasuche zur Verfügung zu stellen. Der neueste Suchfilter erlaubt es, nach Kameras zu suchen, die über eine praktische USB-Ladefunktion verfügen. mehr …

Neue Erkenntnisse zur Funktion und Nicht-Funktion der Telekamera

Kamera-Testbericht des Smartphones Huawei P20 Pro ergänzt

Die Tele-Linse der Triple-Kamera des Huawei P20 Pro kommt leider nur im Automatikmodus zum Einsatz. Im Pro-Modus der Kamera lässt sie sich hingegen nicht verwenden. [Foto: Huawei] 2018-06-08 Das Huawei P20 Pro sollte mit seiner neuen Triple-Kamera einen Meilenstein in der Smartphone-Fotografie darstellen. In unserem Labortest jedoch lagen Lob und Kritik dicht beieinander, unter anderem brachte die Zoomfunktion katastrophale Ergebnisse. Ob das allein unser Fehler war, sollte ein zweites Testgerät beweisen. Die Erkenntnisse sind überraschend. mehr …

Ab Herbst in Massenproduktion

Neues OLED für höher auflösende elektronische Sucher entwickelt

0,5 Zoll OLED Microdisplay Sony ECX339A. [Foto: Sony] 2018-05-31 Sony kündigt an, ein neues, höher auflösendes OLED für elektronische Sucher entwickelt zu haben. Lag die Auflösung des Vorgängerprodukts bisher bei 1.280 x 960 Pixeln (3,69 Millionen Bildpunkten), erreicht das neue 0,5-Zoll-OLED eine Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixeln (5,76 Millionen Bildpunkte). Trotz der hohen Auflösung soll sich die Blickwinkelstabilität verbessert haben und die Bildwiederholrate hoch sein. OLED-typisch ist zudem der Kontrastumfang äußerst hoch. mehr …

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Kostenlose digitalkamera.de-Newsletter neu aktivieren

Auf einer sehr einfach und übersichtlich gehaltenen Seite können Leser jetzt alle Newsletter einzeln bestellen und abbestellen. [Foto: MediaNord] 2018-05-24 Aufgrund der morgen wirksam werdenden Datenschutz-Grundverordnung ziehen wir unseren wöchentlichen Newsletter um einen Tag vor. Wichtig: Wenn Sie unsere E-Mail-Newsletter weiterhin bekommen möchten, müssen Sie diese erneut aktivieren. Andernfalls wird dies der letzte Newsletter sein, den Sie bis dahin von uns bekommen. Lesen Sie mehr über die Hintergründe. mehr …

Blick in die Zukunft

NVIDIA stellt künstliche Intelligenz zur Bildrekonstruktion vor

NVIDIA image inpaint Demo (Youtube). [Foto: NVIDIA] 2018-04-27 Der Technologiekonzern NVIDIA ist vielen Menschen nur als Hersteller von Grafikkarten bekannt. Doch das Unternehmen ist deutlich breiter aufgestellt. Unter anderem in der Robotik, den autonomen Fahrzeugen und der künstlichen Intelligenz. Im Bereich des deep learnings wurde ein Methode vorgestellt, die das Restaurieren von alten Bildern massiv vereinfachen und vor allem schneller machen könnte. Diese als "Image inpainting" vorgestellte Methode kann neben der Rekonstruktion, also dem Ersetzen gänzlich fehlender Bildbereiche, auch zur herkömmlichen Retusche eingesetzt werden, wenn beispielsweise störende Elemente in einem Bild entfernt werden sollen. mehr …

Interessanter Artikel auf PetaPixel

Zwei Fotografen schießen das gleiche Foto in derselben Millisekunde

Wie zwei Fotografen das gleiche Motiv in der gleichen Millisekunde aufnahmen, ohne voneinander zu wissen. [Foto: PetaPixel, Screenshot MediaNord] 2018-03-16 Das ist schon eine heiße Geschichte, die da letzte Woche auf der amerikanischen Fotowebsite PetaPixel erschien. Zwei Fotografen, die nichts voneinander wissen, schießen ein Foto desselben Leuchtturms in exakt derselben Millisekunde. Nachdem beide ihre Fotos im Internet veröffentlicht haben, wirft ein Dritter dem einen der beiden vor, sich mit fremden Federn zu schmücken und das Foto des anderen Fotografen unter seinem Namen zu veröffentlichen. mehr …

Rundumschlag: Zwölf Vollformat-Objektive im Test

Sony-FE-Objektive als Testschwerpunkt den nächsten Wochen

Anstehende Objektivtests an der Sony Alpha 7R II (von links nach rechts): FE 100 mm F2,8i STF GM OSS, FE 16-35 mm 2.8 GM und FE 85 mm F1.8. Neun weitere FE-Objektive folgen. [Foto: MediaNord] E 2017-11-20 Normalerweise bemühen wir uns, inzwischen auch Objektive zeitnah zu testen und möglichst auch ganze (neue) Systeme komplett abzudecken (uralte DSLR-Objektive wollen wir nicht testen). Sony jedoch hat im vergangenen und in diesem Jahr so viele neue Objektive vorgestellt, dass wir mit dem Testen zusammen mit den passenden Kameras nicht hinterhergekommen sind. Nun besteht deutlicher Nachholbedarf: Insgesamt zwölf Objektive werden wir an der Alpha 7R II und, sobald verfügbar, der 7R III testen. Die ersten drei sind nun eingetroffen. mehr …

Namenswirrwar

Gratis-Update von Lightroom 6 auf das neue Lightroom Classic 7?

Im Info-PopUp über das Programm lautet die Programmbezeichnung "Adobe Photoshop 6 Version 7.0 mit Camera Raw 10.0". [Foto: Thomas Becker (Screenshot)] 2017-10-19 Die neuen Lightroom-Versionen sorgten diese Woche für einiges Aufsehen. Dabei sind es nicht nur die neuen Features, um die es sich dreht, sondern fast noch mehr die Cloud-Only-Politik von Adobe, die nun auch Lightroom erreicht hat. Viele bislang zufriedene Besitzer der Lightroom-Kaufversion, die nicht auf eine Miet-Lösungen umschwenken wollen, machen sich Sorgen, was aus ihrem bewährten Raw-Workflow wird, wenn ihre künftige Kamera nicht mehr unterstützt wird sie und kein Update kaufen können. Aber auch um die neuen Namen und Versionsnummern und welche Versionen was in die Cloud schieben und wie sicher das da ist, gibt es noch einigen Klärungsbedarf, wie die folgenden Ausführungen zeigen. mehr …

Weitere Artikel anzeigen