Vorab-Fotos aus unserem Testbericht

OM System OM-5 Mark II in der Farbe Sand fotografiert

2025-06-24 Bei der Vorstellung der neuen OM System OM-5 Mark II erregte die neue Farbe „Sand“ einige Aufmerksamkeit. So etwas gab es bisher nicht, obwohl man schon – insbesondere in der Zeit um das Jahr 2010 herum – viele verschiedene Digitalkamera-Farben gesehen hat. Auf den Fotos bzw. Renderings aus der Pressemitteilung wirkt die sandfarbene Version der Kamera allerdings leicht perlmuttfarben, sodass wir sehr gespannt waren, die Kamera in Natura zu sehen. Diese Woche erreichte uns unser Testgerät in der Farbe Sand und wir haben uns bemüht, die Kamera so naturgetreu wie möglich für unsere Leser zu fotografieren.  (Jan-Markus Rupprecht)

Micro Four Thirds

Und das war gar nicht einfach. Die Lackierung der sandfarbenen OM-5 Mark II reagiert nämlich sehr sensibel auf das Umgebungslicht. Selbst mit dem menschlichen Auge ist das zu beobachten, obwohl unser Gehirn so etwas gern ausgleicht. So kann die Kamera je nach Licht-Situation ein wenig ins Grünliche oder Rötliche tendieren. Prompt waren auch unsere Aufnahmen am Fototisch, die wir immer standardisiert mit zwei Godox-SL60W-LED-Leuchten beleuchten, ein wenig rötlich geraten. Und das, obwohl die Godox-Leuchten Tageslicht-weißes Licht abgeben (5600 K) und einen CRI-Wert von immerhin mindestens 95 haben, also eine relativ gute Farbwiedergabe garantieren sollen. Dabei war unser Weißabgleich natürlich sauber und die Fotos hatten in den neutralen Farben (Hintergrund, schwarze Elemente der Kamera) auch keinerlei Farbstich.

Nach kurzer Besprechung haben wir die Fotos dann visuell korrigiert und auf mehreren Monitoren getestet – kalibrierte wie unkalibrierte Monitore und auch auf Google Pixel Smartphones zum Vergleich – und sind jetzt mit dem Ergebnis zufrieden. So sieht die OM System OM-5 Mark II in der Farbe Sand aus, jedenfalls, sofern Ihr Monitor nicht vollkommen verstellt ist oder Sie Ihr Smartphone nicht im Modus Nachtlicht, Night Shift, Night Light usw. betreiben:

Die Farbe gefällt mir persönlich übrigens ausgesprochen gut. Die Lackierung ist schon etwas Besonderes, ohne aber zu „schräg“, zu modisch oder gar peinlich zu wirken. Gerade die Kombination mit den schwarzen Gehäuseteilen und Bedienelementen ergibt einen schönen Kontrast. Und zu dem Natur- und Outdoor-Thema (kleine, gut tragbare Ausrüstung), das OM Digital Solutions als Schwerpunkt hat, passt die Farbe auch gut.

Hier noch die Front- und Rückansicht, letztere in der Version mit Monitor-Anzeige für unseren kommenden Testbericht:

Der Vorverkauf der OM-5 Mark II läuft übrigens bereits. Die Auslieferung startet am 11. Juli. Unser Labortest-Protokoll und das Testbilder-Paket mit Raw- und JPEG-Dateien von der Kamera werden wir noch diese Woche veröffentlichen. Der Testbericht wird voraussichtlich nächste Woche fertig.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion