Rückblende
Ricoh GR – ein Klassiker mit und ohne Film
Seite 2 von 2, vom 2011-09-28 (Autor: Harald Schwarzer)Zur Seite 1 wechseln
Filmbasierte GR Modelle
|
GR 1
|
GR 1s
|
GR 1v
|
Jahr
|
1996
|
1998
|
2001
|
Objektiv
|
1:2,8 / 28 mm
|
1:2,8 / 28 mm
|
1:2,8 / 28 mm
|
Fokussierung
|
AF, Snap
|
AF, Snap
|
AF, MF, Snap
|
Belichtungszeit
|
2 - 1/500 sec
|
2 - 1/500 sec
|
2 - 1/500 sec
|
Belichtungskorrektur
|
+/- 2 EV
|
+/- 2 EV
|
+/- 2 EV
|
Belichtungsreihe
|
nein
|
nein
|
ja
|
Filmempfindlichkeit
|
DX
|
DX
|
DX, manuell
|
Maße (B x H x T)
|
117 x 61 x 26 mm
|
117 x 61 x 26 mm
|
117 x 61 x 26 mm
|
Gewicht inkl. Akku
|
175 g
|
175 g
|
175 g
|
Im Oktober 2005 konnten die Marketingleute von Ricoh die perfekte Umsetzung eines Konzeptes im Zeitalter der digitalen Kompaktkameras verkünden und schrieben: „Hochwertige Materialien, überragende elektronische Komponenten und das aufwändige GR-Objektiv 1:2,4 / 5,9 mm (entspricht 28 mm bei Kleinbild) sorgen bei der GR Digital dafür, dass die Anforderungen der GR-Anwender erfüllt und sogar noch übertroffen werden. Die digitale GR beeindruckt durch ihre detailreichen Fotos mit hoher Auflösung bis in die Bildecken, feinen Tonwertabstufungen und geringer Verzeichnung." Die Bilder können - unüblich für eine Kompaktkamera - auch im RAW Format abgespeichert werden. Das zeitlose Design der Kamera konnte die Tester überzeugen und so erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, z.B. den IF Produkt Design Award 2006 und den TIPA Award 2006. Das nahm Ricoh zum Anlass und legte im Dezember 2006 ein limitiertes Sondermodell (1000 Stück) auf. Ihr prägnantes Design stammt vom japanischen Illustrator Katsuya Terada, der eine wolkig blaue Gehäusefarbe mit markanten goldfarbenen Elementen kombinierte. Die Grafik auf der Vorderseite neben dem Objektiv erinnert an einen Engel. Der Verkaufspreis der ca. 150 nach Europa gekommenen Modelle betrug 699 Euro. (s. weiterführende Links)
Vereinzelt gab es Kritik an der Bildqualität und bekanntlich gehen die Weiterentwicklungen im digitalen Zeitalter schnell voran. Aber bei Ricoh dauerte es doch zwei Jahre, bis mit der Vorstellung der GR Digital II ein neuer Sensor (mit nun 10,0 Megapixel) und ein neuer Bildprozessor (GR-Engine II) u.a. das Bildrauschen spürbar verminderten. Das Modell in meiner Sammlung habe ich auch gebraucht gekauft (inkl. optischem Aufstecksucher für 200 Euro) und erfreut sich bei mir ebenso wie die filmbasierte GR1s großer Beliebtheit. Die praktische elektronische Ausrichthilfe auf dem 2,7 Zoll großen LC Display trägt genauso dazu bei wie der Zugriff auf wichtige Einstellungen (wie Bildgröße, ISO, Weißabgleich) per „ADJ." = adjust Taste. Denn sie lässt sich drücken und gleichzeitig auch nach rechts und links bewegen. Das geht mit einiger Übung genauso schnell wie mit einer Scroll-Taste. Auslöser und Programmwählrad liegen an der gleichen Position wie bei der GR1s - neu ist lediglich die Verstellung der Blende mittels des Rändelrads an der Gehäusevorderseite. Und auch die Liebhaber extremer Weitwinkelperspektiven werden bei Ricoh fündig, denn als Zubehör gibt es einen 21 mm Objektivvorsatz mit entsprechendem Aufstecksucher. Wiederum zwei Jahre später (August 2009) kam das nächste Modell der GR-Baureihe auf den Markt - die GR Digital III. Im äußerlich unveränderten Gehäuse sind jetzt ein noch lichtstärkeres Objektiv (F 1,9) und ein noch größeres LC Display (3 Zoll) eingebaut. Dessen Auflösung beträgt nun 920.000 Pixel und ist eine deutliche Verbesserung beim Ablesen im hellen Sonnenlicht. Erfreulicherweise machten die Ricoh Ingenieure den Pixelwahn bei den Bildsensoren nicht mit und beließen dessen Auflösung bei 10 Megapixeln. Getreu dem zweijährigen Innovationszyklus gibt es in diesem Herbst die Variante IV - erstmals auch in hellem Gehäuse. Das Objektiv blieb unverändert, aber der Sensor ist nun beweglich gelagert und trägt somit zur Bildstabilisierung bei. Der neue Hybrid-Autofocus soll laut Ricoh die Fokussierung doppelt so schnell machen wie bei der GR III. (s. weiterführenede Links)


Filmlose GR Modelle
|
GR Digital
|
GR Digital II
|
GR Digital III
|
GR Digital IV
|
Jahr
|
2005
|
2007
|
2009
|
2011
|
Auflösung
|
8,1 MP
|
10,0 MP
|
10,0 MP
|
10,0 MP
|
Sensor
|
1 / 1,8 Zoll
|
1 / 1,75 Zoll
|
1 / 1,70 Zoll
|
1 / 1,70 Zoll
|
Objektiv Lichtstärke
|
F 2,4
|
F 2,4
|
F 1,9
|
F 1,9
|
Objektiv Brennweite (*)
|
28 mm
|
28 mm
|
28 mm
|
28 mm
|
LC Display Größe
|
2,5 Zoll
|
2,7 Zoll
|
3,0 Zoll
|
3,0 Zoll
|
LC Display Auflösung
|
210.000 Pixel
|
230.000 Pixel
|
920.000 Pixel
|
1.230.000 Pixel
|
Maße (B x H x T)
|
107 x 58 x 25 mm
|
107 x 58 x 25 mm
|
107 x 58 x 25 mm
|
109 x 60 x 26 mm
|
Gewicht inkl. Akku
|
200 g
|
200 g
|
200 g
|
210 g
|
(*) = äquivalent zu KB
Weiterführende Links:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Ricoh_bringt_GR_Digital_Jubilaeumsmodell_in_den_deutschen_Handel/3623.aspx
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bewaehrtes_und_Neues_in_der_Ricoh_GR_Digital_IV/7343.aspx