2024-10-22
Die Panasonic Lumix DC-S9 ist eine kompakte Vollformatkamera, die mit ihren innovativen Features perfekte Foto- und Filmergebnisse liefert. Mit diesem Praxisbuch entdeckt man, was alles in der Panasonic Lumix DC-S9 steckt und man lernt, ihr volles Potential auszuschöpfen. Autor Michael Gradias führt systematisch in die Technik und Funktionen der Lumix DC-S9 ein. Anschauliche Anleitungen zeigen, wie man je nach Motiv die optimalen Einstellungen wählt und auch komplexe Situationen souverän meistert. Das 328 Seiten umfassende Hardcover ist ab 7. November 2024 für 44,90 Euro überall im Handel erhältlich. Das PDF kann hier auf digitalkamera.de ab sofort für 39,99 Euro heruntergeladen werden.
(Harm-Diercks Gronewold)
2024-10-21
Mit der Systemkamera Canon EOS R5 Mark II und den Objektive Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR sowie Tamron 50-300 mm F4.5-6.3 Di III VC VXD bietet diese Ausgabe umfangreiche Tests. Darüber hinaus wurden zehn Fotokalender getestet und eine Kaufberatung verrät, welches die besten Systemkameras bis 1.000 Euro sind. Zudem wurden die Analogkameras Pentax 17 und Rollei 35 AF in einem Praxistest unter die Lupe genommen. Darüber hinaus gibt es Fototipps, Hintergrundartikel, Portfoliovorstellungen und mehr. Das fotoMagazin 11/2024 ist für 3,99 Euro als PDF hier auf digitalkamera.de erhältlich.
(Harm-Diercks Gronewold)
2024-10-20
Das geplante Update der MobileAir-App soll die Effizienz des mobilen Uploads zu Adobes Frame.io effizienter und einfacher gestalten. Frame.io ist ein Cloud-basiertes Media- und Asset-Management-System von Adobe. Das System erlaubt kollaboratives Arbeiten, das verteilen von Aufgaben und die effiziente Organisation von Inhalten verschiedener Medientypen. Die Nikon NX MobileAir-App wird die Möglichkeit bieten, Videos automatisch zu Frame.io hochzuladen, um von dort organisiert und verteilt zu werden. Das Update für die NX MobileAir-App soll in der ersten Hälfte 2025 erhältlich sein.
mehr …
(Harm-Diercks Gronewold)
2024-10-19
Zubehör-Experte Rollei stellt das Viltrox AF 28 mm F4.5 FE für Kameras mit Vollformat-Sensor und E-Mount vor. Das Objektiv wurde auf das Wesentliche reduziert und wiegt daher gerade einmal 72 Gramm. Im Gegensatz zum Durchmesser von etwa 60 Millimeter ist die Höhe von 15 Millimeter sehr gering, daher heißen solche Objektive Pancake (Pfannkuchen).
mehr …
2024-10-17
Sony stellt für die Vollformat-Systemkamera Alpha 7 IV eine neue Firmware in der Version 4.00 bereit. Sie erweitert die Belichtungsreihen-Funktion um zusätzliche Einstellungen samt einer Fokus-Reihenaufnahme-Funktion. Des Weiteren können nach Videoaufnahmen nun automatisch Fotos mit Shot-Marks erstellt werden. Im Zusammenspiel mit der Creators' App ab Version 2.5.0 gibt es zudem zahlreiche weitere Übertragungsmöglichkeiten, vor allem im Hintergrund.
mehr …
2024-10-17
Auf den 116 Seiten dieser Ausgabe 11/2024 der DigitalPhoto finden sich Testberichte der Canon EOS R5 Mark II und der Sony ZV-E10 II. Auch bei Objektivtests lässt sich die DigitalPhoto nicht Lumpen und bietet Tests des Sony E 16-50 mm F3.5-5.6 PZ OSS II sowie des Tamron 50-300 mm F4.5-6.3 Di III VC VXD. Darüber hinaus gibt es Fototipps zu KI-Bildgeneratoren, ein Spezial zum Thema "perfekte Schärfe", fünf Tipps zu Boudoir-Posen, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. Die DigitalPhtoto 11/2024 ist gedruckt im Zeitschriftenhandel für 9,99 Euro erhältlich und kann als PDF für 8,99 Euro hier auf digitalkamera.de heruntergeladen werden.
(Harm-Diercks Gronewold)
2024-10-16
Mit der geplanten Firmware wird die neue Funktion Content Credentials eingeführt. Diese basiert auf der "Coalition for Content Provenance and Authenticity", kurz (C2PA). Dabei handelt es sich um einen offenen Standard, der es Konsumenten erlaubt, Medien zu ihrem Ursprung zurück zu verfolgen. C2PA vereint die Bestrebungen von Adobes Content Authenticity Initiative und Project Origin, das von Microsoft und der BBC geführt wird. Durch die C2PA sollen digitale Medien kontextuell nachvollziehbar sein, um die Nutzung digitaler Medien für Desinformation zu bekämpfen.
mehr …
2024-10-14
Die Fujifilm X-M5 bringt die Autofokus-Leistung des X-Prozessor 5 mit KI-Motiverkennung in Kombination mit einem 26-Megapixel-Sensor in die Einsteigerklasse. Unter Verzicht auf einen Sucher ist das Gehäuse sehr kompakt. Mit ihrer leistungsfähigen Videofunktion samt 4K60-Streaming via USB-C richtet sich die Kamera auch an Vlogger, ein spezielles Touchinterface erleichtert dabei die Bedienung. WLAN und Bluetooth sind genauso an Bord wie ein Kopfhörer- und Mikrofonanschluss sowie USB-C mit schnellem Datentransfer direkt an Smartphones.
mehr …
2024-10-14
Mit dem Fujinon XF 16-55 mm F2.8 R LM WR II stellt Fujifilm eine kleinere, leichtere und gleichzeitig bessere Version seines lichtstarken Standardzooms vor, während mit dem Fujinon XF 500 mm F5.6 R LM OIS WR eine neue Supertele-Festbrennweite präsentiert wird, die ebenfalls verhältnismäßig leicht ausfällt. Beiden Objektiven gemein ist eine robuste Konstruktion mit Spritzwasser- und Staubschutz sowie einem Blendenring, der beim 16-55 mm erstmals für eine stufenlose Einstellung entklickbar ist.
mehr …
2024-10-14
In diese Ausgabe erwarten den Leser Kameratests der Panasonic Lumix DC-GH7 und Fujifilm GFX100 II sowie Sony ZV-E10 II. Zudem werden die Objektive Sigma 50 mm F1.2 DG DN Art und Nikon Z 135 mm F1.8 S Plena getestet sowie die Superzoom-Kameras Canon PowerShot SX70 HS, Nikon Coolpix P950 und Panasonic Lumix DC-FZ82D. Darüber hinaus stellt das Sigma 28-45 mm F1.8 DG DN Art im Praxistest seine Leistung zur Schau. News und Infos, Produktvorstellungen und vieles mehr runden diese Ausgabe ab. Das 100 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de für 4,49 Euro als Download erhältlich.
(Harm-Diercks Gronewold)
2024-10-12
Im Zuge unserer regelmäßigen Datenbank-Pflege haben wir überprüft, welche Kompaktkameras – also Kameras mit fest angebautem Objektiv, egal ob groß oder klein – aktuell noch neu lieferbar sind. Dabei haben wir heute auf einen Schlag 9 weitere Kompaktkameras als "nicht mehr lieferbar" geflaggt, darunter etliche eigentlich attraktive Geräte. In diesem Artikel verraten wir, welche Hersteller den Markt noch bedienen und welche Kompaktkameras von "A-Marken" es noch neu zu kaufen gibt.
mehr …
2024-10-11
Mit der brandneuen Firmware 1.1 haben wir die Bildqualität des 24-Megapixel-Sensors der Panasonic Lumix DC-S9 getestet. Die Auflösung ist bei allen Brennweiten ab Offenblende hoch – zumindest im Bildzentrum. Zum Bildrand zeigt sich vor allem bei kurzer Brennweite ein starker Abfall. Oberhalb von ISO 6.400 zeigt sich Helligkeitsrauschen. Die höchste Bildqualität wird bis ISO 800 erreicht, bis ISO 6.400 ist sie gut brauchbar. Der Dynamikumfang ist hoch. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 13 ISO-Stufen für 0,79 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten.
(Benjamin Kirchheim)
2024-10-09
Seit 1. Oktober 2024 bietet Sigma in seiner Deutschland-Zentrale in Rödermark die Möglichkeit, Sigma-Objektive vor Ort auszuprobieren und zu vergleichen. Diese Möglichkeit ist insbesondere für Kunden interessant, die keinen Fachhändler vor Ort haben. Aber auch allen anderen bietet Sigma in seiner Firmenzentrale eine private Atmosphäre samt Studio mit verschiedenen Motiven und Fachberatung durch erfahrene Support-Mitarbeiter.
mehr …
2024-10-08
Mit der neuen Lumix DC-S5D löst Panasonic die Lumix DC-S5 ab. Es gibt praktisch keine Neuerungen, außer einer gesenkten Preisempfehlung. Damit bekommen Einsteiger für unter 1.600 Euro inklusive dem neuen Kit-Objektiv 18-40 mm eine leistungsstarke Foto- und Videokamera in einem äußerst robusten Gehäuse, das man anderswo nur in deutlich höheren Preisklassen findet. Ein bis zu 6,5 Blendenstufen effektiver Bildstabilisator ist beim 24 Megapixel auflösenden Sensor ebenfalls mit dabei und auch ein OLED-Sucher sowie ein dreh- und schwenkbarer Touchscreen sind selbstverständlich vorhanden.
mehr …
2024-10-08
Für die drei Vollformat-Systemkameras Lumix DC-S9, S5II und S5IIX sowie die Micro-Four-Thirds-Kamera Lumix DC-G9 II veröffentlicht Panasonic jeweils ein neues Firmwareupdate. Dabei werden nicht nur kleinere Bugs behoben, sondern es gibt je nach Kamera verschiedene neue Funktionen bezüglich Autofokus, WLAN, Audio-Zubehör oder Autofokus.
mehr …
2024-10-08
Bereits im Mai 2024 kündigte Panasonic die Entwicklung des Lumix S 18-40 mm F4.5-6.3 an, im November soll es nun auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um das kleinste und leichteste Vollformat-Zoom, das sich dank des L-Mounts auch an Kameras von Leica und Sigma verwenden lässt. Mit seinem großen Bildwinkel von bis zu 100 Grad diagonal richtet es sich vor allem an Videografen, aber auch Fotografen bekommen einen interessanten Brennweitenbereich vom Ultraweitwinkel bis zur Normalbrennweite mit 57 Grad diagonalem Bildwinkel.
mehr …
2024-10-08
Eine hochkarätig besetzte Jury, neue Kategorien und eine Bühne für junge Foto-Talente: Seit Anfang Mai läuft der sechste CEWE Photo Award – und vieles ist dieses Mal neu. Unter dem Motto „Our world is beautiful“ lädt CEWE erneut Fotobegeisterte weltweit ein, die Schönheit unseres Planeten in Bildern festzuhalten.
mehr …
2024-10-07
In dieser Ausgabe der Chip Foto-Video erwarten den Leser Testberichte zur Sony ZV-E10 II und Leica D-Lux 8. Auf Objektivseite wurden das Sigma 24-70 mm F2,8 DG DN II Art, das Tamron 50-300 mm F4.5-6.3 III sowie das Sony PZ 16-50 mm F3.5-5.6 II getestet. Das Spezial widmet sich dem Thema Herbstfotografie. Der Praxis-Teil inspiriert für das Reiseziel Alaska. Die Rubrik NPhoto thematisiert Babyporträts, eine Bildanalyse und gibt einen Einblick in das Leben eines Motorsportfotografen. Auch kreative Tipps, ein Wildlife-Portfolio sowie Bestenlisten, Neuigkeiten etc. mehr kommen nicht zu kurz. Das 124 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de zum herunterladen für 4,50 Euro erhältlich.
(Jens Scheppler, Harm-Diercks Gronewold)
2024-10-05
Die Zeitschrift DOCMA hat sich schon früh mit der generativen künstlichen Intelligenz bei Bildern befasst und bereits Mitte 2023 das erste Buch zum Thema unter dem Titel "Promptologie – Was Kreative jetzt über Bild-KI wissen müssen" veröffentlicht. Dieses Jahr erschienen dann zwei weitere Titel zum Thema: "Promptologie 2 – Generative Bild-KI in der Praxis" und "Die Geheimnisse perfekter Prompts – Eine visuelle Referenz für Midjourney V6".
mehr …
2024-10-04
Das praxisorientierte "Nikon Z6III – Das Handbuch zur Kamera" stellt die spiegellose Systemkamera detailliert vor. Autor Stephan Haase zeigt, wie man vom neuentwickelten Vollformatsensor profitiert und den leistungsstarken Autofokus optimal nutzt. So lernt man die zahlreichen Features der Kamera zielsicher einzusetzen, um kreative Ideen zu verwirklichen. Mit diesem Buch ist man schnell mit der Nikon Z6III vertraut und denkt nicht mehr über die Einstellungen nach, sondern über die Motive. Das "Nikon Z6III – Das Handbuch zur Kamera" ist knapp 400 Seiten stark und jetzt ganz neu für 39,90 Euro m Buchhandel erhältlich.
(Harm-Diercks Gronewold)