Jetzt mit 26 Megapixel und verbesserten Funktionen

Sony ZV-E10 II und Kit-Zoom E 16-50 mm F3.5-5.6 OSS II präsentiert

Die Sony ZV-E10 II besitzt nun einen größeren Handgriff, der mit dem NP-FZ100 auch einem größeren Akku für mehr Laufzeit Platz bietet. [Foto: Sony] E 2024-07-10 Mit der ZV-E10 II präsentiert Sony die zweite Generation seiner APS-C-Vlogging-Systemkamera. Sie verfügt nun über den neuen 26-Megapixel-Sensor, der auch in der Alpha 6700 zum Einsatz kommt, sowie den aktuellen Bildprozessor Bionz XR mit seinen verbesserten, AI-gestützten Autofokus-Funktionen sowie den großen NP-FZ100-Akku, der für noch längere Laufzeit und nebenbei einen größeren, ergonomischeren Griff sorgt. Auch das über elf Jahre alte Setobjektiv bekommt mit dem E 16-50 mm F3.5-5.6 OSS II ein verbessertes Nachfolgemodell. mehr …

Kostenlose Bilderspeicherung für bis zu 30 Tage

Nikon Imaging Cloud gestartet

Nikon Imaging Cloud. [Foto: Nikon] Z 2024-07-10 Mehr und mehr Hersteller setzen auf die "Power" der Clouds. Sei es zur Speicherung von Aufnahmen oder sogar zur Bearbeitung von Fotos und Videos in der Cloud. Nikon hatte bislang den Image Space, einen Online-Speicher für Fotos. Jetzt launcht Nikon seinen zweiten Cloud-Service unter dem Namen "Imaging Cloud" mit dem Slogan "Create. Save. Update" also "Erstelle. Sichere. Aktualisiere". mehr …

Lichtstarkes APS-C-Standardzoom

Labortest des Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Cont. an der Sony Alpha 6700

Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary. [Foto: MediaNord] XLRE 2024-07-10 Das Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary hat einen geringen Auflösungsabfall zum Bildrand. Die höchste Auflösung wird bei etwa 30 mm und F5,6 erreicht, wo zudem der Randabfall unter 15 % liegt. Bei der Randabdunklung schlägt sich das Objektiv okay, Farbsäume treten hingegen nicht auf. Die Verzeichnung ist bei allen Brennweiten hoch, vor allem im Weitwinkel. Glücklicherweise lässt sich das elektronisch kompensieren. Weitere Details sind dem für 0,69 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Fachzeitschrift

DigitalPhoto 08/2024 als PDF auf digitalkamera.de

DigitalPhoto 08/2024. [Foto: Falkemedia] 2024-07-09 In dieser Ausgabe 08/2024 der DigitalPhoto zeigen Testberichte, was die Fujifilm GFX100S II sowie das Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR und das Tamron 28-75 mm F2.8 Di III VXD G2 können. Darüber hinaus gibt es eine Übersicht mit den zwölf besten Kameras für Videoaufzeichnungen. Zudem gibt es einen Test von zehn Fotorucksäcken unter 250 Euro. Ebenfalls in dieser Ausgabe enthalten sind Foto- und Bildbearbeitungstipps, Workshops, inspirative Aufnahmen sowie jede Menge News und Infos. Die 116 Seiten umfassende DigitalPhoto 08/2024 ist im Zeitschriftenhandel für 9,99 Euro oder als PDF-Download für 8,99 Euro hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Fachzeitschrift

fotoMagazin 08/2024 als PDF auf digitalkamera.de

fotoMagazin 08/2024. [Foto: Jahr Top Special Verlag] 2024-07-08 In dieser Ausgabe gibt es das volle Testprogramm. Den Anfang machen Tests der Fujifilm X-T50 und GFX100S II. Darauf folgen Tests der Tamron-Objektive 70-180 mm F2.8 Di III VC VXD G2 (A065S) und 17-50 mm F4 Di III VXD (A068). Weitere Themen umfassen Fototipps, eine Objektivschule und ein Spezial, wie man sich ein Heimstudio aufbaut. In der Fotoakademie lernt man "sehen" und in der Bild-Rubrik gibt es Portfoliovorstellungen und die Lesergalerie sowie vieles mehr. Das 116 Seiten umfassende PDF ist als Download für 3,99 Euro hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Bildverbesserung mit künstlicher Intelligenz

Digiarty Software Aiarty Image Enhancer verbessert Bilder mit KI

Nach der Analyse und Arbeit des KI-Algorithmus wird die Vorschau aktualisiert. [Foto: MediaNord] 2024-07-07 Digiarty Software ist manchen Anwendern noch als Entwickler des WinX DVD Rippers bekannt. Dass der im chinesischen Shenzen ansässige Software-Entwickler noch mehr kann, als Videos von Datenträgern extrahieren, beweist der Aiarty Image Enhancer. Die Software kann mit künstlicher Intelligenz Bilder Entrauschen, hochskalieren, Details einfügen und Unschärfe beseitigen. Das Hauptaugenmerk der Software liegt auf der Verbesserung von mit KI erzeugter Bilder sowie von Fotos und Aufnahmen mit schlechter Bildqualität. mehr …

Jetzt mit höherer Touchscreen- und Sucherauflösung, aber ohne WLAN

Superzoomer Panasonic Lumix DC-FZ82D folgt auf die FZ82

Als Superzoomkamera bietet die Panasonic Lumix DC-FZ82D im kompakten Gehäuse einen großen Zoombereich vom 20mm-Ultraweitwinkel... [Foto: Panasonic] 2024-07-03 Letztes Jahr ging die Lumix DC-FZ82 als letzte günstige Superzoomkamera von Panasonic vom Markt. Nur von Nikon und Canon gibt es aktuell noch zoomstärkere Modelle. Offensichtlich war die Nachfrage aber groß genug, dass Panasonic nun mit der Lumix DC-FZ82D ein leicht verbessertes Nachfolgemodell auf den Markt bringt. Grundsätzlich geändert hat sich weder am Gehäuse noch am 60-fach-Zoom von 20-1.200 Millimeter Kleinbildäquivalent oder am 18 Megapixel auflösenden, winzigen 1/2,3" Sensor etwas. Dafür lösen Touchscreen und Sucher höher auf und es gibt USB-C mit Ladefunktion. Größtes Manko dürfte aber die weggefallene WLAN-Funktion sein, womit keine Bildübertragung an Smartphones mehr möglich ist. mehr …

Weltneuheit

Neurapix individualisiert KI-Bildzuschnitt

Neurapix – Individueller KI Zuschnitt und Bildbegradigung. [Foto: Neurapix] 2024-07-03 Das Zuschneiden von Fotos gehört mit zu den wichtigsten Arbeitsschritten der Bildbearbeitung. Immerhin kann man damit für Harmonie im Bild sorgen, ein Bild intimer wirken lassen oder für emotionales Unbehagen sorgen. Zwar gab es bei Neurapix schon einen KI-Bildbeschnitt, der basierte aber auf generischen Mustern, die zum trainieren der künstlichen Intelligenz genutzt wurden. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Neurapix führt die, laut eigener Aussage, erste individuell anlernbare KI-Beschnittfunktion ein. mehr …

Edel-Kompaktkamera mit großem Sensor

Technische Daten und alle Details der Leica D-Lux 8 veröffentlicht

Leica D-Lux 8. [Foto: Leica] 2024-07-02 Bereits im Mai 2024 präsentierte Leica die D-Lux 8 als Nachfolgemodell der nicht mehr erhältlichen D-Lux 7. Damals waren jedoch noch nicht alle technischen Details bekannt, auch wenn wir diese bereits damals richtig erraten hatten. Ab heute ist die Edel-Kompaktkamera für 1.590 Euro erhältlich und auch alle noch offenen technischen Details wurden veröffentlicht. Beim Autofokus und der Videofunktion gibt es wie vermutet keine Änderungen zum Vorgängermodell. Alle Details sowie ein visueller Vergleich zum Vorgängermodell sind in unserer heute ergänzten Meldung vom 23. Mai 2024 zu finden (siehe weiterführender Link). (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Festbrennweitenklassiker

Voigtländer Color-Skopar 50 mm F2,2 VM für Leica M angekündigt

Voigtländer Color-Skopar 50 mm F2,2 VM. [Foto: Voigtländer] 2024-07-02 Mit dem Voigtländer Color-Skopar 50 mm F2,2 VM steht eine verhältnismäßig günstige Festbrennweite für Kameras mit Leica-M-Bajonett in den Startlöchern. Ab Mitte Juli 2024 soll das 135 Gramm leichte Color-Skopar in schwarz und silber im Fachhandel erhältlich sein. Das Objektiv verspricht auf dem Papier schon eine hohe optische Qualität gepaart mit Ausstattungsmerkmalen, die die Arbeit mit dem Objektiv erleichtern sollen. mehr …

Fachzeitschrift

Chip Foto-Video 08/2024 als PDF auf digitalkamera.de

Chip Foto-Video 08/2024. [Foto: Imaging Media House] 2024-06-30 In dieser Ausgabe von Chip Foto-Video erwarten den Leser Testberichte der Fujifilm GFX100S II sowie der Objektive Leica Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 mm Asph., Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary sowie des Sigma 50 mm F1.2 DG DN Art. Darüber hinaus bietet eine Kaufberatung für Spezialobjektive Überblick bei exotischeren Objektiven. Auch kreative Tipps und Workshops sowie Bestenlisten, Neuigkeiten und vieles mehr kommen nicht zu kurz. Die 124 Seiten umfassende Chip Foto-Video 08/2024 ist als PDF-Download für 4,50 Euro hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Spiegellose Vollformat-Systemkamera

Labortest und Testbilder der Nikon Z6III mit Z 24-70 mm F4 S online

Nikon Z6III mit Z 24-70 mm F4 S. [Foto: MediaNord] Z 2024-06-28 Bis auf eine deutliche Randabdunklung bei 24 und 70 mm, die beim Abblenden verschwindet, korrigiert die Nikon Z6III die optischen Fehler des 24-70 mm F4 sehr gut aus. Die Auflösung ist ab Offenblende hoch und erreicht gute Werte für den 24-Megapixel-Sensor, der Randabfall hält sich insbesondere gezoomt in Grenzen. Die Bildqualität ist bis ISO 6.400 mit einem hohen Signal-Rauschabstand, geringem Rauschen und hohem Tonwert- sowie Dynamikumfang sehr gut. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 14 ISO-Stufen für 0,79 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Rollei Lion Rock Traveler Pro und Lion Rock Pro

Die neuste Stativ-Generation für anspruchsvolle Einsätze

Rollei Lion Rock Pro. [Foto: Rollei]Rollei Lion Rock Pro. [Foto: Rollei]Rollei Lion Rock Traveler Pro. [Foto: Rollei]Rollei Lion Rock Traveler Pro. [Foto: Rollei]Rollei Lion Rock Traveler Pro und Lion Rock Pro jetzt neu bei Rollei. [Foto: Rollei] 2024-06-28 Entdecke die neuen Meisterwerke von Rollei: Lion Rock Pro und Lion Rock Traveler Pro. Gebaut für die Ewigkeit sind die beiden neuen Modelle perfekt für Fotografen, die keine Kompromisse beim Equipment machen wollen. Das Lion Rock Pro punktet mit robusten, runden Beinen, sicheren Schraubverschlüssen, einer Arbeitshöhe von maximal 147,5 cm bei einem Packmaß von gerade einmal 61 cm. Das Traveler-Pro-Modell glänzt mit innovativen Octagon-Beinen, praktischen Schnellverschlüssen und einer maximalen Arbeitshöhe von 159 cm. Ein Packmaß von nur 50 cm macht es perfekt für Reisen. Gemeinsame Eigenschaften: aus Carbon, 20 kg Traglast, inkl. Stativkopf, 25 Jahre Garantie, (bezahlter Artikel)

Jetzt die neue Lion-Rock-Serie entdecken!

Lichtstark und leistbar

Neue Lichtstärke im Z-System: Nikon Z 35 mm F1.4

Das Nikon Z 35 mm F1.4 ist kaum größer und schwerer als sein F1,8-Pendant, kostet aber sogar weniger. [Foto: Nikon] Z 2024-06-26 Lange mussten Nikon-Fans im Z-System auf F1,4 lichtstarke Objektive warten, schließlich bot Nikon bisher nur viele F1,8 lichtstarke Objektive sowie zwei F1,2 lichtstarke Objektive an, doch das hat mit dem neuen Nikon Z 35 mm F1.4 nun ein Ende. Dabei gehört das neue 35er nicht etwa der teuren S-Serie an, sondern das Objektiv ist kaum größer und nur wenig schwerer als das 35 mm F1,8 S und es kostet sogar weniger. Mit seiner klassischen, gemäßigten Weitwinkel-Brennweite ist es ein klasse Reportageobjektiv. mehr …

Angekündigte Anschlusserweiterung

Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary jetzt auch fürs Canon R System

Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary für Canon RF. [Foto: Sigma] XRLE 2024-06-25 Im Oktober 2021 hat Sigma das 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Das für APS-C-Sensoren vorgesehene Zoom deckt den Bildwinkelbereich eines 27 bis 75 Millimeter Objektivs an einer 24x36mm-Vollformatkamera ab und wurde zunächst für Sony E-Mount und den L-Mount herausgebracht. Im November 2022 folgte die Bajonettvariante für Fujifilm Systemkameras mit XF-Bajonett und ab Mitte Juli 2024 kommen auch Besitzer von Canon R Systemkameras in den Genuss des kompakten Zoom-Objektivs. mehr …

Bewährtes Magazin erweitert unseren Zeitschriften-Kiosk

Chip Foto-Video als PDF neu bei digitalkamera.de

Chip Foto-Video 02/2024. [Foto: Imaging Media House]Chip Foto-Video 01/2024. [Foto: Imaging Image House]Chip Foto-Video 03/2024. [Foto: Imaging Media House]Chip Foto-Video 05/2024. [Foto: Imaging Media House]Chip Foto-Video 07/2024. [Foto: Imaging Media House]Chip Foto-Video 06/2024. [Foto: Imaging Media House]Chip Foto-Video 04/2024. [Foto: Imaging Media House] 2024-06-24 Chip Foto-Video bietet praxisnahe Tests & Kaufberatung zu Kameras, Objektiven und Zubehör sowie wertvolle Tipps für bessere Fotos. Dadurch, dass Tests in dem Magazin eine große Rolle spielen, dürfte das Magazin auch für viele digitalkamera.de-Leser interessant sein, die eine zweite (oder dritte) Meinung einholen möchten, bevor sie neue Fotoausrüstung anschaffen. Wir freuen uns deshalb, ab sofort Chip Foto-Video in unserem Online-Kiosk mit anbieten zu können und haben zum Start alle bisherigen Ausgaben aus dem Jahrgang 2024 aufgenommen. mehr …

Carbon-Reisestativ

Falcam stellt TreeRoot Quick Lock Travel Stativ vor

Das Falcam TreeRoot Quick Lock Travel Stativ ist ohne Mittelsäule etwa 1,3 m hoch. [Foto: Falcam] 2024-06-24 Das TreeRoot-Stativ von Falcam besteht aus Carbonfaser und einer Aluminiumlegierung. Es wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von ambitionierten Amateuren und Profifotografen gleichermaßen zu befriedigen. Das TreeRoot-Stativ besitzt Carbonbeine, die ein Reuleaux-Dreieck-Rohrdesign haben und deshalb sehr stabil und gleichzeitig sehr leicht sein sollen. mehr …

Kamerabuch

Bildner Verlag OM System OM-1 Mark II – Das umfangreiche Praxisbuch

Bildner Verlag "OM System OM-1 Mark II – Das umfangreiche Praxisbuch". [Foto: Bildner Verlag] 2024-06-23 Der erfahrene Autor Michael Gradias erklärt in diesem Buch nicht nur jede Funktion der umfangreich ausgestatteten und schnellen OM System OM-1 Mark II, sondern auch deren praktische Anwendung. So lernt der Leser die schnelle Serienaufnahmefunktion ebenso sicher einzusetzen wie den Autofokus, die verschiedenen Belichtungsfunktionen und vieles mehr. Mit Hilfe von konkreten praktischen Tipps werden die Kapitel vertieft, so dass man die Kamera in jeder foto- und videografischen Situation voll im Griff hat. Das Buch umfasst über 350 Seiten und ist für 44,90 Euro im Buchhandel oder für 39,99 Euro als PDF Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Neustrukturierung

Sklyum veröffentlicht Luminar Neo Update 1.20.0

Luminar Neo "Himmel austauschen" Funktion. [Foto: MediaNord] 2024-06-21 Skylum verändert mit dem neusten Luminar Neo Update (1.20.0) das Layout der Bildbearbeitungssoftware. So werden Funktionen von der "Extra"-Registerkarte an einen neuen Ort verlagert. Laut Skylum führt das zu einer Erleichterung der Arbeit mit der Software. Funktionen wie: HDR Merge, Panorama Stitching, Focus Stacking und Upscale AI sind dann auf der Registerkarte "Katalog" zu finden. mehr …

Einbeinstativ-Leichtgewicht

Rollei erweitert die Easy-Traveler-Serie mit dem Monopod Carbon

Rollei Easy Traveler Monopod Carbon. [Foto: Rollei] 2024-06-20 Reisestative sind immer hoch im Kurs. Auch wenn man nicht auf Reisen geht, sind die leichten Stative eine Erleichterung im Gepäck von Fotografen. Rollei erweitert die bislang aus vier Stativen bestehende Easy-Traveler-Serie um das erste Einbeinstativ der Serie. Das Monopod Carbon wiegt gerade einmal etwa ein Kilogramm und kann bis zum Fünffachen seines eigenen Gewichts tragen. mehr …

Weitere Artikel anzeigen