Fachbuch

"Panasonic Lumix G9 II – Das Praxisbuch" als PDF auf digitalkamera.de

"Panasonic Lumix G9 II – Das umfangreiche Praxisbuch" aus dem Bildner Verlag. [Foto: Bildner Verlag] 2024-04-28 In "Panasonic Lumix G9 II – Das umfangreiche Praxisbuch" bekommt der Leser eine umfassende und sehr detaillierte Anleitung zu den Funktionen der üppig ausgestatteten Systemkamera. Neben den grundlegenden Funktionen kommen die Autoren auch auf erweiterte Funktionen der Kamera zu sprechen. Anhand von praktischen Beispielen lernt der Leser, die Kamera in jeder foto- und videografischen Situation voll im Griff zu haben, um eigene Ideen perfekt umzusetzen. Das über 350 Seiten umfassende Buch ist ab Mai 2024 für 39,90 Euro im Buchhandel oder ab sofort für 34,99 Euro als PDF hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Neues aus Fernost

7Artisans stellt AF 27 mm und AF 50 mm sowie 50 mm Tilt/Shift vor

7Artisans AF 50 mm F1.8. [Foto: 7Artisans] EMFTZX 2024-04-27 Mit dem AF 27 mm F2.8 für APS-C-Kameras, dem AF 50 mm F1.8 für Vollformatkameras und dem Spezialobjektiv 50 mm F1.4 Tilt Shift für APS-C-Kameras baut der chinesische Objektivhersteller 7Artisans seinen stetig wachsenden Objektiv-Fuhrpark um gleich drei neue Festbrennweiten aus. Während das AF 27 mm F2.8 nur für Sony-E-Mount-Kameras verfügbar ist, gibt es das AF 50 mm F1.8 für Sony E-Mount und Nikon Z. Das 50 mm F1.4 Tilt Shift ist hingegen für E-Mount, Micro Four Thirds und Fujifilm XF zu haben. mehr …

Fachbuch

"Nikon Z f – Das umfangreiche Praxisbuch" als PDF auf digitalkamera.de

Nikon Z f – Das umfangreiche Praxisbuch. [Foto: Bildner Verlag] 2024-04-25 In diesem Buch nehmen die Autoren den Leser mit auf die Reise, die umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten der Nikon Z f kennen und beherrschen zu lernen. Neben den detaillierten Funktionserklärungen kommt auch die praktische foto- und videografische Arbeit mit vielen hilfreichen Illustrationen nicht zu kurz. So lernt der Leser, die Nikon Z f in jeder Situation voll im Griff zu haben. Das über 370 Seiten umfassende Praxisbuch ist im Bildner-Verlag erschienen und für 39,90 Euro gedruckt im Buchhandel erhältlich. Für 34,99 Euro kann das PDF hier auf digitalkamera.de heruntergeladen werden. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Individuelle künstliche Intelligenz

Neurapix SmartPresets jetzt auch für Schwarzweiß-Aufnahmen

Neurapix-Logo. [Foto: Neurapix] 2024-04-24 Das in Göttingen ansässige Startup Neurapix bietet Kunden die Möglichkeit, eine individuelle künstliche Intelligenz mit selbst bearbeiteten Fotos anzulernen. Mit diesen sogenannten SmartPresets lassen sich dann unbearbeitete Bilder vollautomatisch so bearbeiten, als hätte man selbst Hand angelegt. Der neuste Streich der Göttinger Softwareentwickler ist das Schwarzweiß-SmartPreset. mehr …

Funktionserweiterung

Firmwareupdate 2.00 für die Sony Alpha 9 III

Sony Alpha 9 III. [Foto: Sony] E 2024-04-24 Bereits bei der Vorstellung der Alpha 9 III im September 2023 versprach Sony ein Firmwareupdate für das Frühjahr 2024, das einige Funktionen nachliefern sollte. Dieses Versprechen wird nun pünktlich mit der Version 2.00 eingelöst – bis auf eine Ausnahme. Zwar unterstützt die Sony Alpha 9 III nach dem Update das C2PA-Format für eine Authentizitätsprüfung, jedoch stehen noch keine Lizenzen zur Verfügung. mehr …

Neue Anschlussvarianten

Objektive von Tamron und Sigma bald auch für das Canon-EOS-R-System

Sigma 10-18 mm F2.8 DC DN Contemporary. [Foto: Sigma] EMFTXZRL 2024-04-23 Jahrelang bekämpfte Canon aktiv Autofokus-Drittherstellerobjektive mit RF-Bajonett für das EOS-R-System. Begründet wurde dies mit "Patent- und Geschmacksmusterrechten", woraufhin erste RF-Objektive mit Autofokus, etwa von Samyang, wieder vom Markt verschwanden. Doch nun scheint es eine Einigung von Canon mit den Herstellern Tamron und Sigma zu geben, denn beide kündigen heute an, noch in diesem Jahr Objektive mit RF-Bajonett und Autofokus auf den Markt bringen zu wollen. Eine kleine Einschränkung gibt es aber vorerst. mehr …

Software-Update

Excire veröffentlicht Excire Foto 2024 Update mit neuen Funktionen

Excire Foto 2024 - Bewertungsfunktion „X-tetics AI. [Foto: PRC] 2024-04-23 2018 stellte der Lübecker Software-Entwickler PRC (Pattern Recognition Company) erstmals einen Prototyp der von Lightroom losgelösten Bildverwaltungssoftware Excire Foto vor. Seither wurde die Software nicht nur veröffentlicht, sondern hat Ende 2023 mit Excire Foto 2024 auch eine brandneue Version bekommen. Mit dem heute erscheinenden kostenlosen Update bekommt Excire Foto 2024 neue Funktionen, die den Einsatz noch leichter und intuitiver gestalten sollen. mehr …

Telezoom

Labortest Tamron 70-300 mm F4.5-6.3 Di III RXD an Sony Alpha 7R III

Tamron 70-300 mm F4.5-6.3 Di III RXD. [Foto: Tamron] EZ 2024-04-22 Das Tamron 70-300 mm F4.5-6.3 Di III RXD erreicht an den 42 Megapixeln der Sony Alpha 7R III eine gute maximale Auflösung. Zum Bildrand fällt sie aber um satte über 60 Prozent ab. Ab F8 geht der Auflösungsverlust zum Bildrand zurück, aber gleichzeitig sinkt auch die Gesamtauflösung. Während Randabdunklungen gering ausfallen, machen sich Farbsäume an Kontrastkanten bei längster Brennweite bemerkbar. Bei der Verzeichnung macht das Objektiv bei mittlerer und maximaler Brennweite keine gute Figur. Weitere Details sind dem für 0,69 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Kameras per eigener Software fernsteuern

Neues Sony Camera Remote Command und verbessertes Camera Remote SDK

Sony Camera Remote Toolkit Logo. [Foto: Sony] 2024-04-18 Mit "Camera Remote Command" veröffentlicht Sony zusätzlich zum bestehenden Camera Remote SDK eine besonders einfache Möglichkeit, 29 verschiedene Sony-Kameras fernzusteuern. Dabei kommt eine von Sony entwickelte Erweiterung des ISO-Standards PTP zum Einsatz. Des Weiteren wurde vom komplexeren Camera Remote SDK eine neue Version 1.12 veröffentlicht, die nun auch WLAN unterstützt. Beide Lösungen sind Teil des "Camera Remote Toolkit". mehr …

Manueller Lichtriese für DSLMs von Canon

Voigtländer 75 mm F1,5 Nokton RF für EOS-R-System vorgestellt

Voigtländer 75 mm F1,5 Nokton RF. [Foto: Voigtländer] R 2024-04-17 Das Voigtländer 75 mm F1,5 Nokton RF ist, wie der Name schon verrät, für Canon-Systemkameras mit RF-Bajonett konzipiert und kann sowohl an APS-C- als auch Kleinbildkameras eingesetzt werden. Wie üblich bei Objektiven von Voigtländer, die in Japan vom Edelobjektivhersteller Cosina entwickelt und gefertigt werden, ist die komplett manuelle Arbeitsweise. Immerhin werden Daten an die Kamera übertragen, damit die manuellen Fokushilfen wie Fokuslupe und Fokuspeaking sowie der Kamera-Bildstabilisator und EXIF-Daten genutzt werden können. mehr …

Kleinere Bugfixes

Firmwareupdates für die OM System OM-1, OM-5 und OM-1 Mark II

OM System OM-1. [Foto: MediaNord] MFT 2024-04-17 OM Digital Solutions stellt für die OM System OM-1 (v1.6), OM-5 (v1.2) und OM-1 Mark II (v1.1) jeweils ein neues Firmwareupdate bereit. Während bei allen drei Kameras die Stabilität einiger Funktionen verbessert wird, kann bei dem OM-1-Modellen nun der WiFi-Sicherheitsstandard WPA2 gewählt werden. Das allein wäre keine Meldung wert, würden nicht einige Besitzer der OM-1 von Autofokus-Verbesserungen berichten, die offiziell gar nicht enthalten sind. mehr …

Kompaktes Ultraweitwinkel-Zoom

Sony FE 16-25 mm F2.8 G für Vollformat angekündigt

Das Sony FE 16-25 mm F2.8 G (SEL1625G) ist 9,1 Zentimeter lang und misst 7,5 Zentimeter im Durchmesser. Das Filtergewinde ist 67 Millimeter groß. [Foto: MediaNord] E 2024-04-16 Mit dem Sony FE 16-25 mm F2.8 G erweitert der japanische Elektronikriese sein E-System um ein besonders kompaktes Ultraweitwinkel-Zoom, ohne auf eine durchgehend hohe Lichtstärke zu verzichten. Trotz der Anfangsöffnung von F2,8 handelt es sich um ein G-Objektiv der Mittelklasse, das preislich deutlich unter der GM-Klasse angeordnet ist. Es soll sich sowohl für Fotos als auch Videos eignen und bringt, wie bereits das 24-50 mm F2.8 G einige Features aus der GM-Serie in die günstigere G-Klasse. mehr …

Viele Neuerungen für die X-H2S

Firmwareupdates für die Fujifilm X-H2S und GFX100 II

Fujifilm X-H2S. [Foto: Fujifilm] X 2024-04-16 Fujifilm stellt für seine Mittelformatkamera GFX100 II und sein APS-C-Flaggschiffmodell X-H2S jeweils eine neue Firmware bereit. Dabei gibt es insbesondere bei der X-H2S einen großen Versionssprung auf 6.00, der zahlreiche Neuerungen für Foto- und Videoaufnahmen mitbringt. Bei der GFX100 II klettert die Version hingegen "nur" auf 2.10. Bei beiden Updates werden der Tracking-Autofokus sowie die AF-Indikator-Anzeige bei Weitwinkelobjektiven verbessert. mehr …

Stativköpfe

Novoflex stellt Getriebeneiger Kopf 2 und Goniometerkopf Qube vor

Der Novoflex Kopf² wird in seiner günstigsten Version nur mit 1/4 und 3/8" Schraube ausgeliefert. [Foto: Novoflex] 2024-04-15 Der deutsche Fotozubehörentwickler Novoflex stellt den modulare Getriebeneiger Kopf 2 mit präziser Einstellmöglichkeit in zwei Achsen sowie den Goniometerkopf Qube vor. Ebenso wie der Kopf² ist der Qube ebenfalls modular aufgebaut und bietet einen Verschwenkbereich von 15 Grad nach links oder rechts, doch das ist noch nicht alles, was der Kopf kann. mehr …

Fachzeitschrift

Photographie 5-6/2024 als PDF auf digitalakmera.de

Photographie 5-6/2024. [Foto: IdeaTorial GmbH] 2024-04-12 In dieser Ausgabe steht die Edelkompakte Fujifilm X100VI ebenso auf dem Prüfstand wie das Canon RF 24-105 mm F2.8 L IS USM und das Viltrox AF 20 mm F2.8. Auch ein Test der Rohdaten-Entwicklungs-Software PureRaw 4 vom französischen Entwickler DxO ist mit dabei. Darüber hinaus gibt es Schwerpunktartikel über bequemes manuelles Fokussieren und dem Leihen von Ausrüstung. Zudem gibt es jede Menge News, Infos, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. Die Photographie 5-6/2024 ist ab sofort für 4,49 Euro als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Funktionserweiterung

Skylum kündigt Luminar Neo Spring-Update für den 25. April 2024 an

Der Luminar Neo Twilight Enhancer sorgt für plausible Lichtstimmungen bei Sonnenauf- und Untergang. [Foto: Skylum] 2024-04-11 Neben einem neuen Look von Luminar Neo liefert das kommende Update zwei neue Enhancer, eine Stapelverarbeitung für High-Dynamik-Range-Aufnahmen (HDR), eine Objektmaskierung, die mit nur einem Klick ein Objekt im Bild maskieren kann sowie eine Luminanz-Maskierung und eine Wartestatus-Animation, die Aufschluss über das Laden und Verarbeiten von Bildern gibt. mehr …

LED-Beleuchtung auch für den mobilen Einsatz

Rollei stellt kompakte Lux 60 RGB und Lux 100 Bi-Color Leuchten vor

Rollei Lux 100 Bi-Color. [Foto: Rollei] 2024-04-11 LED-Beleuchtung hat auch in der Foto- und Videografie einen echten Siegeszug hingelegt. Was allerdings immer fehlte, waren wirklich kleine Leuchten mit ordentlich Leistung. Hier sorgt Rollei mit den beiden Neuvorstellungen Lux 60 RGB und Lux 100 Bi-Color Abhilfe. Die gerade einmal 345 Gramm leichten LED-Leuchten sind zudem noch umfangreich ausgestattet. mehr …

Kostenlose Funktionserweiterung

Firmwareupdates für die Panasonic Lumix DC-S5II und S5IIX angekündigt

Panasonic Lumix DC-S5II. [Foto: Panasonic] L 2024-04-10 Panasonic kündigt für den 22. April 2024 Firmwareupdates für seine beiden neuesten Lumix-S-Modelle DC-S5II und DC-S5IIX an. Die Updates 3.0 für die S5II und 2.0 für die S5IIX bringen fünf neue Funktionen beziehungsweise Verbesserungen kostenlos auf die Kameras. Dazu gehören die neuen Motiverkennungsfunktionen, die mit der G9II eingeführt wurden, eine Pre-Burst-Shooting-Funktion, ein verbesserter elektronischer Bildstabilisator für Videoaufnahmen, Proxy-Videoaufnahmen und eine direkte Integration des Cloud-Dienstes Frame.io. mehr …

Fachzeitschrift

fotoMagazin 05/2024 als PDF auf digitalkamera.de

fotoMagazin 05/2024. [Foto: Jahr Top Special Verlag] 2024-04-10 In einem Vergleichstest zeigt die Edelkompakte Fujifilm X100VI, was sie besser macht als ihre Vorgängerin und wie sie sich gegenüber der Konkurrenz von Ricoh behauptet. Im großen Systemkameravergleich zeigt die fotoMagazin-Redaktion die besten 31 Kameras und wie sie sich unterscheiden. Der Praxis-Teil der Ausgabe widmet sich unter anderem der Porträtfotografie mit nur einem Aufsteckblitz und wie man mit Photoshop Langzeitbelichtungen simuliert. Darüber hinaus gibt es jede Menge Neuigkeiten und Informationen, Portfoliovorstellungen und mehr. Das fotoMagazin 05/2024 ist auf digitalkamera.de als PDF Download für 3,99 Euro erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Vollformat-Weitwinkel

Labortest des Viltrox AF 28 mm F1.8 an der Sony Alpha 7R III

Viltrox AF 28 mm F1.8. [Foto: MediaNord] ZE 2024-04-09 Bei F4 erreicht das Viltrox AF 28 mm F1.8 seine sehr gute Maximalauflösung am 42-Megapixel-Sensor der Sony Alpha 7R III, wobei sich der Randabfall in Grenzen hält. Auch bei offener Blende wird eine gute Auflösung erreicht, die aber zum Bildrand hin deutlich stärker abfällt. Farbsäume sind nur bei F1,8 und F16 an starken Kontrastkanten minimal sichtbar. Die Verzeichnung ist zwar nicht allzu stark, aber unschön wellenförmig. Die Randabdunklung ist bei F1,8 besonders stark. Mit sich schließender Blende reduziert sie sich zusehends. Weitere Details sind dem für 0,59 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links
Weitere Artikel anzeigen