Profi-Talkrunde

Sony "Female Photographers" Webinar-Reihe geht in die zweite Staffel

Sony "Female Photographers" Webinar-Reihe. [Foto: Sony] 2023-10-13 Genau das Richtige für Foto- und Videoenthusiasten. Wenn man schon immer wissen wollte, wie vielfältig die Arbeit von freiberuflichen Foto- und Videografinnen bei hochkarätigen Projekten ist, dann ist diese zehn wöchige Webinar-Reihe genau das Richtige. Zudem verraten die Profis, was man neben einem guten Auge noch alles für die "perfekte Aufnahme" benötigt, um sich vom Markt abzuheben. Ab dem 17. Oktober starten die kostenlosen interaktiven Live-Talks. mehr …

Forbildung

Kostenlose Datacolor-Webinare zum Thema Farbmanagement für Video

Datacolor Spyder Checkr Video. [Foto: Datacolor] 2023-10-13 Farbmanagement-Profi Datacolor veranstaltet im Zuge des am 21. September 2023 vorgestellten Spyder Checkr eine kostenlose Webinar-Reihe. In dieser stellen Film- und Video-Profis den Einsatz des Spyder Checkr Video mit verschiedenen Videoschnittprogrammen vor. Insgesamt stehen drei Webinare auf dem Programm die den Farbmanagement-Workflow mit Da Vinci Resolve von Blackmagic Design, Apple Final Cut und Adobe Premiere präzise erklären. mehr …

4 Modelle in 2 Größen mit neuem Kugelkopf-Design für Foto und Video

Rollei präsentiert kompakte und flexible Stativ-Serie Easy Traveler

Rollein Easy Traveller – Ihre Reisen verdienen nur das Beste! [Foto: Rollei] 2023-10-12 Diese Serie bietet sowohl ein Foto- als auch ein Video-Stativ in Standard- und XL-Versionen an, jeweils erhältlich in den Farbvarianten Rot und Grau. Eine Besonderheit bei der neuen Easy-Traveler-Serie ist der überarbeitete Stativkopf, der bei allen vier Modellen direkt an der Kugel integriert ist. Dies sorgt nicht nur für maximale Flexibilität in der Ausrichtung des Kopfes, sondern optimiert auch das Packmaß und ermöglicht ebenfalls ein schnelles Lösen und Fixieren. Weitere Besonderheiten sind die trennbare Mittelsäule, eine Monopod-Funktion, ein in der Mittelsäule versteckte Smartphone-Halterung sowie 1/4-Zoll-Gewinde für Zubehör an den Stativschultern. (bezahlter Artikel)

Alle Informationen zur neuen Easy Traveler Stativserie

Teleobjektiv für Anspruchsvolle

Nikon stellt leichte Z 600 mm F6.3 VR S Telebrennweite vor

Nikon Z 600 mm F6.3 VR S. [Foto: Nikon] Z 2023-10-11 Nikon baut unermüdlich das Objektivprogramm des Z-Systems aus und stellt mit dem Z 600 mm F6.3 VR S das 39. Objektiv des 2018 vorgestellten Kamerasystems vor. Das kompakte und mit etwa 1,5 Kilogramm auch erstaunlich leichte 600 Millimeter Objektiv ist laut Nikon für Freihand-Aufnahmen entwickelt worden, kein Wunder also, dass die Telebrennweite einen optischen Bildstabilisator besitzt. mehr …

Anschlusserweiterung

Tamron stellt 150-500 mm F5-6.7 Di III VC VXD (A057) für Nikon Z vor

Tamron 150-500 mm F5-6.7 Di III VC VXD (A057) für Fujifilm XF. [Foto: Tamron] ZXE 2023-10-11 Das Tamron 150-500 mm F5-6.7 Di III VC VXD wurde im April 2022 zunächst exklusiv für Vollformat-Kameras mit Sony-E-Bajonett vorgestellt. Im September 2022 folgte die Fujifilm-XF-Bajonett-Variante. Jetzt im Oktober 2023 veröffentlicht Tamron die Nikon Z Variante des Telezooms des für APS-C- und Vollformat-Sensoren geeigneten Objektivs. mehr …

Fachzeitschrift

Photographie 11-12/2023. [Foto: IdeaTorial GmbH]

Photographie 11-12/2023 als PDF erhältlich

2023-10-11 Diese Ausgabe der Photographie enthält Testberichte der Fujifilm GFX100 II sowie des Tamron 70-180 mm F2.8 und des Mitakon 200 mm F4. Zudem wird die Panasonic Lumix DC-G9 II ausführlich vorgestellt und die Fujifilm X-S20 mit der Sony Alpha 6700 verglichen. Darüber hinaus erwarten den Leser ein Softwaretipp, Portfoliovorstellungen, News, Kalenderideen und Praxistipps zur Akt-Fotografie und vieles mehr. Die Photographie 11-12/2023 ist hier auf digitalkamera.de für 4,49 Euro als PDF-Download erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Ultraweitwinkel-Erweiterung

Canon RF 10-20 mm F4 L IS STM nimmt bis zu 130 Grad diagonal auf

Canon RF 10-20 mm F4 L IS STM. [Foto: Canon] R 2023-10-11 Mit dem RF 10-20 mm F4 L IS STM präsentiert Canon sein bisher weitwinkligstes Objektiv im EOS-R-System, selbst das legendäre EF 11-24 F4 L USM wird vom Bildwinkel her übertroffen. Aber auch die Bildqualität des RF-Objektivs soll besser sein. Dabei müssen Käufer weder auf die L-Qualität, noch auf einen Bildstabilisator verzichten. Zudem feiert der STM-Fokusantrieb in der L-Serie seine Premiere. mehr …

Ultraweitwinkelzoom

Laowa stellt 8-16 mm F3,5-5 CF für APS-C-Sensor Kameras vor

Laowa 8-16 mm F3,5-5 CF. [Foto: Laowa] ERXZ 2023-10-10 Mit dem vorgestellten 8-16 mm F3,5-5 CF erweitert der chinesische Hersteller Laowa sein üppiges Objektivprogramm um ein weiteres Zoomobjektiv für Kameras mit APS-C-Sensor. Das manuelle Ultraweitwinkelzoom ist mit Fujifilm XF, Sony E, Canon RF; Nikon Z und Canon EF-M Bajonett erhältlich. Neben einem robusten Metallgehäuse und einer feuchtigkeits- und staubabweisenden Vergütung der Frontlinse erweckt das Objektiv vor allem durch den optischen Aufbau Interesse. mehr …

Fachzeitschrift

fotoMagazin 11/2023. [Foto: Jahr Top Special Verlag]

fotoMagazin 11/2023 als PDF erschienen

2023-10-10 Mit Praxistests der Panasonic Lumix DC-G9 II und der Fujifilm GFX100 II sowie einem Vergleich der neuen Sony Alpha 7C II mit Konkurrenzmodellen stehen viele Kameras im Rampenlicht dieser Ausgabe. Darüber hinaus finden sich die Nikon Objektive Z 70-180 mm F2.8 und das Z 180-600 mm F5.6-6.3 VR zum Teststelldichein. Außerdem finden sich Fototipps zur Street-Fotografie, ein Test über Kalenderdienstleister, Portfoliovorstellungen und vieles mehr auf den 116 Seiten der Ausgabe 11/2023. Die PDF-Version ist hier auf digitalkamera.de für 3,99 Euro als PDF-Download erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Fachzeitschrift

DigitalPhoto 11/2023 als PDF erhältlich

DigitalPhoto 11/2023. [Foto: Falkemedia] 2023-10-09 Im großen Sony Special erwarten den Leser Testberichte der Alpha 7C II, der Alpha 7C R und des FE 16-35 mm F2.8 GM II. Darüber hinaus einen Test des Fujifilm XF 8 mm F3.5 RWR UItraweitwinkels. In einem fotografischen Special dreht sich alles um die Herbstfotografie. Fototipps behandeln die Landschaftsfotografie und Fotofallen für die Wildlife-Fotografie. Außerdem mit dabei Bildbearbeitungstipps zur Photoshop KI und Luminar Neo. Abgerundet wird diese Ausgabe von jeder Menge News, Infos und gelungener Fotos. Die DigitalPhoto 11/2023 ist für 7,99 Euro überall im Zeitschriftenhandel und für 6,99 Euro als PDF Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Kabellose Klangqualität

Sony stellt Funkmikrofone ECM-W3, ECM-W3S und ECM-S1 vor

Sony ECM-W3. [Foto: Sony] 2023-10-08 Jeder Content Creator und jeder ambitionierte Videofilmer braucht Mikrofone. Kein Wunder, dass Hersteller groß und klein dafür Produkte entwickeln. Sony stellt gleich drei neue Funkmikrofone vor. Während das ECM-W3 und ECM-W3S ein breites Spektrum von Aufnahmeszenarien unterstützt, soll das ECM-S1 für kristallklaren Ton bei der kamerainternen Aufzeichnung sorgen. mehr …

Weitwinkelzoom für APS-C

Sigma stellt 10-18 mm F2.8 DC DN Cont. für XF-, E- und L-Mount vor

Sigma 10-18 mm F2,8 DC DN | C. [Foto: Sigma] XRLE 2023-10-05 Mit dem 10-18 mm F2.8 DC DN Contemporary stellt Sigma ein Objektiv vor, das exklusiv für Kameras mit APS-C-Sensor entwickelt wurde. Das Weitwinkelzoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 15-27 Millimeter ist mit Fujifilm XF, Sony E und dem L-Mount erhältlich. Neben dem hohen Bildwinkel und dem Abbildungsmaßstab von maximal 1:4 bietet das Objektiv noch eine geringe Baugröße und ein leichtes Gewicht. Außerdem kündigt Sigma auch die Entwicklung eines 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports für spiegellose Systemkameras mit Vollformat-Sensor an. mehr …

Leistungsverbesserung

Nikon Z 9 bekommt Firmware-Update v4.10

Nikon Z 9. [Foto: Nikon] Z 2023-10-04 Firmwareupdates sind der ideale Weg, um Fehler in Kameras zu beseitigen und manchmal auch, um neue Funktionen zu implementieren. Mit diesem Update erweitert Nikon die Vogel-Erkennung der Kamera um zwei weitere Optionen. Zudem liefert das Update Verbesserungen für die Erkennung von Vögeln in verschiedenen Positionen. Auch die AF-Verfolgung für Vögel im Flug wurde verbessert. mehr …

Mikroskop-Objektiv

Laowa stellt FF 10-50X NA 0,5 Supermicro APO vor

Laowa FF 10-50X NA 0,5 Supermicro APO. [Foto: Laowa] RLZE 2023-10-04 Der chinesische Hersteller Laowa ist immer wieder für sehr spezielle Objektive wie beispielsweise dem 24 mm F14 Probe bekannt. Mit dem für Vollformat-Kameras entwickelten FF 10-50X NA 0,5 Supermicro APO geht es in den mikroskopischen Bereich und dank verschiedener dedizierter Tubuslinsen von 10- bis 50-facher Vergrößerung. mehr …

Bildbearbeitung im Smartgerät

Radiant Photo als mobile App für Android und iOS angekündigt

Radiant Photo-App im Outdoor-Einsatz. [Foto: Radiant] 2023-10-03 Der Pixel Enhancer Radiant Photo war bislang nur als App für Windows- und MacOS-Systeme erhältlich. Das ändert Radiant Image Labs mit der Vorstellung der Radiant Photo mobile App. Die für iOS und Android erhältlich App bietet eine intelligente Szenenerkennung, die für perfekte Belichtung und Farbwiedergabe optimiert wurde. Das soll brillante Farben garantieren und realistische Details herausarbeiten. Radiant Photo Mobile wird voraussichtlich am 4. Oktober 2023 im Apple App Store und Google Play Store als kostenlose sowie kostenpflichtige Version erhältlich sein. mehr …

Funktionserweiterung und Bugfixing

Canon Firmwareupdates für EOS R3, R6 Mark II, R8 und 1D X Mk III

Canon EOS R3. [Foto: MediaNord] R 2023-10-02 Mit vier Firmware-Updates versorgt Canon Besitzer der spiegellosen EOS R3, EOS R8, und der EOS R6 Mark II mit neuen Firmware-Versionen. Zudem bekommt auch die Profi DSLR EOS-1D X Mk III eine neue Firmware. Die Aktualisierungen beheben kleinere Probleme und implementieren zum Teil einige neue Optionen, die den Einsatz der Kameras erleichtern und flexibler gestalten können. mehr …

Schulungsvideo mit Michael Nagel

Video-Tutorial "Fotografieren mit der Nikon Z fc"

Standbild aus dem Schulungsvideo "Fotografieren mit der Nikon Z fc" mit Michael Nagel - Kapitel 7 - TTT-Aufhellblitzen. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Fotografieren mit der Nikon Z fc" mit Michael Nagel - Kapitel 3 - Richtig belichten. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Fotografieren mit der Nikon Z fc" mit Michael Nagel - Kapitel 5 - Den Fokus setzen. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Fotografieren mit der Nikon Z fc" mit Michael Nagel - Kapitel 3 - Richtig belichten. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Fotografieren mit der Nikon Z fc" mit Michael Nagel - Kapitel 8 - Ganz einfach filmen. [Foto: MediaNord] 2023-10-02 Dozent, Trainer und Buchautor Michael Nagel hat sich für das digitalkamera.de-Schulungsvideo "Fotografieren mit der Nikon Z fc" intensiv mit der Retro-Einsteigerkamera von Nikon befasst. In fast drei Stunden, aufgeteilt in 9 Kapitel, gibt er einen umfassenden Einblick in die Einrichtung, Anpassung und die vielfältigen Foto- und Videofunktionen der Kamera. Das Video gibt es zum online streamen, zum Herunterladen oder sogar als USB-Stick per Post. (Jan-Markus Rupprecht)

Weiterführende Links

Bildverwaltung mit viel künstlicher Intelligenz

Excire Foto erscheint in komplett neuer Version 2024

Excire Foto 2024. [Foto: PRC] 2023-09-28 Ab sofort ist Excire Foto, hinter dem das Lübecker Unternehmen PRC (Pattern Recognition Company) steht, in der Version 2024 erschienen. Die Versionsnummer deutet die Jahreszahl an. Die neue Version soll also übers nächste Jahr hinweg aktuell sein. Unter der Haube und auch an der Oberfläche hat sich jede Menge getan. Die Software wurde deutlich teurer, der Preis soll durch die vielen neuen Funktionen aber gerechtfertigt sein. So kann man jetzt nicht nur nach Stichworten suchen, sondern komplexe Suchen frei formulieren. Zudem gibt es eine GPS-Suche und eine Diaschau-Funktion direkt innerhalb von Excire Foto. Das ehemalige Extra "Ecxire Analytics" ist jetzt direkt integriert. mehr …

Bildbearbeitungs-Software

DxO Photolab 7 und FilmPack 7 vorgestellt

In DxO PhotoLab 7 stehen 17 LUTs zum Einsatz bereit. Zusätzlich lassen sich weitere LUTs ganz einfach importieren. [Foto: MediaNord] 2023-09-27 Die Bildbearbeitungssoftware PhotoLab des französischen Software-Entwicklers und Optik-Profis DxO geht in die siebte Runde. Anstelle von neuen Höhen bei den Entrauschungstechnologien zu erklimmen, hat DxO sich in dieser Version um einige Quality of Life Verbesserungen gekümmert, die lang ersehnte LUT Unterstützung implementiert und lokale Änderungen mit einem bekannten Werkzeug erweitert. Auch im FilmPack 7 gibt es Neues. So steht neben einer Vielzahl von neuen Filmsimulationen auch eine Funktion zur Erstellung einer Helligkeitsmaske bereit. Zudem wurde die fotografische "Zeitmaschine" erweitert. mehr …

Sechs Probleme kurz nach Marktstart behoben

Firmwareupdate 1.10 für die Fujifilm GFX100 II

Fujifilm GFX100 II. [Foto: Fujifilm] 2023-09-27 Kurz nach Marktstart stellt Fujifilm bereits eine neue Firmware für die Mittelformatkamera GFX100 II zum Download bereit. Die Version 1.10 behebt insgesamt sechs Probleme: So kam es bei der Raw-Videoausgabe in DCI-8K-Auflösung via HDMI zu einem schwarzen Rand. Des Weiteren kam es im elektronischen Sucher bei aktiviertem Boost-Modus mit 120p manchmal zu unnormalem Verhalten. mehr …

Weitere Artikel anzeigen