Bisher lichtstärkstes Vollformat-Telezoom

Sony FE 50-150 mm F2 GM (SEL50150GM) angekündigt

Das Sony FE 50-150 mm F2 GM (SEL50150GM) ist 20 cm lang, misst 10,3 cm im Durchmesser und ist (ohne Stativschelle) 1,34 kg schwer. Das Gehäuse besitzt einen Hitzeschutzlack sowie Dichtungen, die das Eindringen von Staub und Spritzwasser verhindern sollen. [Foto: Sony] E 2025-04-22 Mit dem FE 50-150 mm F2 GM (SEL50150GM) kündigt Sony das bisher lichtstärkste Telezoom für Vollformatkameras an. Mit dem dreifachen Zoom von einem 50mm-Normalobjektiv bis hin zum 150mm-Tele deckt es einen spannenden Brennweitenbereich mit hoher Lichtstärke für Freistelleffekte ab und dürfte damit vor allem für die Porträt- und Bühnenfotografie interessant sein, wenn man gegenüber Festbrennweiten etwas mehr Flexibilität wünscht. Das hat zwar seinen Preis, ist aber nicht unbezahlbar. mehr …

Kleinere Funktionserweiterungen

Firmwareupdates für die Nikon Z 9 und Z50II

Nikon Z9. [Foto: Nikon] Z 2025-04-22 Nikon stellt für seine spiegellosen Systemkameras Z 9 und Z50II neue Firmwareupdates zum kostenlosen Download bereit. Die Version 5.20 für die Kleinbild-Profi-Systemkamera Nikon Z 9 stellt die Kompatibilität zu NX Field her, zudem wurden die Individualfunktion d14 umbenannt und kleinere Bugs behoben. Beim Firmwareupdate 1.01 für die APS-C-Systemkamera Nikon Z50II wurde die Individualfunktion d13 umbenannt. Zudem ist nun Pre-Release Capture beim Verwenden eines SmallRig SR-RG2 verfügbar und bei Kameras für den Nahen Osten steht Russisch als weitere Sprache bereit. Zudem wurden kleinere Bugs behoben. Details sind der Support-Website von Nikon zu entnehmen. mehr … (Benjamin Kirchheim)

Erneutes Update

Firmwareupdate 1.4 für die Panasonic Lumix DC-S9

Panasonic Lumix DC-S9 mit S 18-40 mm F4.5-6.3. [Foto: MediaNord] L 2025-04-22 Nur drei Wochen nach dem Firmwareupdate 1.3 veröffentlichte Panasonic vergangene Woche das Update 1.4 für die kompakte Kleinbild-Systemkamera Lumix DC-S9. Das erneute Update behebt Fehler, die sich erst mit der Version 1.3 eingeschlichen hatten. Aber auch einige neu entdeckte Bugs wurden direkt behoben. Details sind der Panasonic-Support-Website in den weiterführenden Links zu entnehmen. mehr … (Benjamin Kirchheim)

Objektiv-Portfolio Erweiterung

Voigtländer stellt drei Noktons und ein Color-Skopar für Leica M vor

Voigtländer 35 mm F1.2 Nokton asphärisch IV VM. [Foto: Voigtländer] 2025-04-22 Voigtländer hat seine Objektivpalette für das Leica-M-System mit vier neuen Modellen deutlich erweitert. Die Neuheiten umfassen das 35 mm F1.2 Nokton asphärisch IV VM, das kompakte 35 mm F3,5 Color Skopar, sowie die Nokton-Geschwister 40 mm F1.2 Nokton asphärisch II VM und 50 mm F1.2 Nokton asphärisch II VM. Alle Objektive bieten eine 6-Bit Objektivkodierung sowie massive Metallgehäuse. mehr …

Interaktiver Workshop

Licht verstehen mit Google "Learning Light"

Google "Learning Light" erlaubt granulare Einstellungen der Licht-Optionen. [Foto: MediaNord] 2025-04-21 Mit dem interaktiven, kostenlosen Lernwerkzeug "Learning Light" möchte Google unter dem Label "Arts & Culture" Interessierten die Möglichkeit geben, mehr über Lichtsetzung zu lernen. Unterstützt von der Google AI (KI) führt das Werkzeug den Interessierten durch die Grundlagen der Lichtsetzung, lädt zum Experimentieren ein und ermöglicht, die Lichtsetzung bekannter Malereien nachzustellen. mehr …

Fachzeitschrift

fotoMagazin 05/2025 als PDF auf digitalkamera.de

fotoMagazin 05/2025. [Foto: Jahr Top Special] 2025-04-20 Das fotoMagazin sorgt auch in Ausgabe 05/2025 für jede Menge Lesestoff, wie beispielsweise Testberichte der Leica SL3-S und dem Viltrox AF 135 mm F1.8. Überdies zeigt sich, was der Netzwerkspeicher DXPT480T Plus von Ugreen für Fotografen bieten kann. Zudem stehen weitere Produkttests aus der Fotowelt für den Leser bereit. Außerdem beinhaltet diese Ausgabe eine Fotodrucker-Kaufberatung, Praxistipps, eine Instagram-Alternative, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. Das 84 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de für 3,99 Euro erhältlich. (Jens Scheppler)

Weiterführender Link

Leistungsstarke Blitzköpfe für stationären und mobilen Einsatz

Rollei stellt HS Freeze 2X, 4X und 6X mit TTL- und Dauerlicht vor

Rollei HS Freeze 2X. [Foto: Rollei] 2025-04-19 Die von Rollei als nächste Generation der HS Freeze Blitzköpfe vorgestellten Geräte teilen sich zwar einige Ausstattungsmerkmale, aber unterscheiden sich doch deutlich in der Leistung. So bieten sowohl der HS Freeze 2X, HS Freeze 4X und der HS Freeze 6X Bi-Color-Einstelllichter mit 12, 30 beziehungsweise 40 Watt. Zudem können alle drei Blitzköpfe per Touchscreen konfiguriert werden und auch per Funk ausgelöst werden. mehr …

Vollformat Festbrennweite

Viltrox AF 35 mm F1.2 LAB für E-Mount vorgestellt

Viltrox AF 35 mm F1.2 LAB FE. [Foto: Viltrox ] E 2025-04-17 Mit dem AF 35 mm F1.2 LAB stellt der chinesische Fotozubehörhersteller Viltrox das zweite Objektiv der LAB-Serie vor. Während das Ende 2024 vorgestellte AF 135 mm F1.8 LAB bereits mit E-Mount und Nikon Z Anschluss erhältlich ist, erscheint das AF 35 mm F1.2 LAB zunächst nur für den E-Mount-Anschluss. Es ist aber keine abwegige Vermutung, dass die lichtstarke Vollformat-Festbrennweite auch für andere Anschluss-Bajonette erscheint. mehr …

Spiegellose Vollformat-Systemkamera für Einsteiger

Labortest und Testbilder der Nikon Z5II mit Z 24-50 mm F4-6.3 online

Nikon Z5II mit Z 24-50 mm F4-6.3. [Foto: Nikon] Z 2025-04-15 An der 24 Megapixel auflösenden Nikon Z5II erreicht das Z 24-50 mm eine hohe Auflösung bei geringem Randabfall. Während keine Verzeichnung und Farbsäume sichtbar sind, zeigt sich bei 24 mm und Offenblende eine etwas störende Randabdunklung. Bis ISO 3.200 ist die Bildqualität mit wenig Rauschen, hohem Dynamikumfang und feinen Details gut. Bei ISO 12.800 macht sich bereits ein deutlicher Detailverlust bemerkbar. Erstaunlich schnell ist der Autofokus. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 13 ISO-Stufen für 0,79 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

5 Tage – 6 Städte – 5 Themenwelten

FOTOPROFI FOTOTAGE 2.0 am 26.04. in Tübingen und 03.05. in Ludwigsburg

FOTOPROFI FotoTage 2.0 im Frühjahr 2025. [Foto: Fotoprofi]FOTOPROFI FotoTage 2.0 im Frühjahr 2025. [Foto: Fotoprofi]FOTOPROFI FotoTage 2.0 im Frühjahr 2025. [Foto: Fotoprofi] 2025-04-15 Bei unseren FOTOTAGEN 2.0 im Frühjahr bieten wir Ihnen fünf inspirierende Themenwelten an sechs FOTOPROFI Standorten, in denen Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten vertiefen und erweitern können. Freuen Sie sich auf inspirierende Fotowalks, spannende Workshops, den Austausch mit anderen Fotografie-Enthusiasten und lassen Sie sich von der kreativen Atmosphäre beflügeln. Und nicht zu vergessen: Profitieren Sie von unseren exklusiven Aktionsangeboten, die nur während der Events vor Ort gültig sind. (bezahlter Artikel)

Alle Informationen zu den FOTOTAGEN 2.0

Fachzeitschrift

Photographie 5-6/2025 als PDF auf digitalkamera.de

Photographie 5-6/2025. [Foto: IdeaTorial GmbH] 2025-04-14 In dieser Ausgabe testet die Photographie die Vollformat-Objektive Canon RF 28-70 mm F2.8 IS STM sowie Sony FE 28-70 mm F2 GM (SEL2870GM). Zudem zeigt ein Praxistest, was die Mittelformat-"Kompakte" Fujifilm GFX100RF kann. Ebenso erwarten den Leser Schwerpunktartikel zum 100-jährigen Jubiläum von Leica, einen Artikel zum Stand der Dinge bei KI sowie Reportagen, Neuigkeiten, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. Die Photographie 5-6/2025 umfasst 100 Seiten und kann für 4,49 Euro hier auf digitalkamera.de heruntergeladen werden. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Kreativ-Stative mit überzeugender Standfestigkeit

Rock Solid Alpha XL Mark III Carbon Stativ. [Foto: Rollei]Rock Solid Alpha Mark III Carbon Stativ. [Foto: Rollei]Rock Solid Beta Mark III Carbon Stativ. [Foto: Rollei]Die Rock-Solid Stativserie ist wieder verfügbar. [Foto: Rollei]

Endlich wieder verfügbar: Die Rollei Rock Solid Stativserie

2025-04-13 Das lange Warten hat endlich ein Ende und alle drei Modelle unserer starken Rock-Solid-Stativserie sind wieder verfügbar! Die Kamera-Stative überzeugen mit hoher Traglast bei unglaublicher Standfestigkeit, Stativköpfen mit Zwei-Wege-Einkerbung und einem überarbeiteten Nivellierkopf für das Rock Solid Alpha XL. Zögern Sie nicht lange und profitieren Sie von den robusten Carbon-Stativen und bis zu 40 kg Traglast. (bezahlter Artikel)

Die Rock Solid Stativserie im Rollei Online-Shop

116 x Testfazits, Pro & Contra, Diagramme mit Teil- & Gesamtbewertung

Neues E-Book: digitalkamera.de-Testübersicht zu 116 Kameras

Testbestenliste 2025-04. [Foto: MediaNord] 2025-04-12 Schon öfter wurde die Frage an uns herangetragen, ob es nicht so etwas wie eine Bestenliste oder eine Test-Übersicht von den digitalkamera.de-Tests gäbe. Jetzt präsentieren wir das Ergebnis: Die Essenz aus unseren Premium-Testberichten verdichtet in einem E-Book. Gedacht als schnelle Übersicht und Orientierung unter 116 Digitalkameras aller Klassen, die in den vergangenen Jahren auf digitalkamera.de getestet wurden. Zum Einführungspreis von 7,99 € zu kaufen und bei digitalkamera.de-Premium mit inklusive. mehr …

EU-Richtlinienumsetzung

Fujifilm ändert den Lieferumfang des aktuellen Kameraportfolios

Fujifilm X-T5 mit XF 16-50 mm 2.8-4.8. [Foto: Fujifilm] X 2025-04-10 Ende 2024 trat die von der EU beschlossene Richtlinie in Kraft, dass Elektro-Kleingeräte bis 100 Watt Leistungsaufnahme einen verpflichtenden USB-C-Anschluss besitzen müssen. Des Weiteren müssen Hersteller Geräte (zusätzlich oder ausschließlich) ohne Netzteil anbieten. Außerdem muss sichtbar vermerkt sein, welche Leistung das Netzteil besitzt beziehungsweise benötigt. Nahezu jeder Hersteller hat seine eigene Methode, die Richtlinie umzusetzen. Glücklicherweise hat sich Fujifilm schon vor längerem entschlossen, nur noch USB-C-Schnittstellen einzusetzen. Für die Umsetzung der Richtlinie entfernt Fujifilm nun einfach die Netzteile aus dem Lieferumfang. mehr …

Fachzeitschrift

Chip Foto-Video 05/2025 als PDF auf digitalkamera.de

Chip Foto-Video 05/2025. [Foto: Imaging Media House] 2025-04-09 Diese Ausgabe enthält Tests zu der OM System OM-3 und Panasonic Lumix DC-S5D, dem Sony FE 16 mm F1.8 G und FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS, dem Nikkor Z 35 mm F1.2 S sowie dem OM System M.Zuiko Digital 25 mm F1.8 II. Aktuelle Kamera- und Objektiv-Bestenlisten bieten eine Orientierung beim Kamera- und Zubehörkauf. Plus: Zehn Bildideen für den April, ein Fotoprojekt für die Produktfotografie sowie jede Menge Tipps, Tricks, Informationen und Neuigkeiten aus der Welt der digitalen Fotografie. Das 124 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de zum Herunterladen für 4,50 Euro erhältlich. (Jens Scheppler)

Weiterführender Link

Ringfoto öffnet ehemalige Fachhandels-Messe für Endkunden

Imaging World Messe vom 10. bis 12. Oktober 2025 in Nürnberg

Imaging World Logo. [Foto: Ringfoto] 2025-04-08 Die Einkaufskooperation des Fotohandels, Ringfoto, nutzt das in den vergangenen Jahren entstandene Vakuum bei den Fotomessen und öffnet die eigene, bislang ausschließlich Händlern vorbehaltene Fotomesse auch für Endkunden. „Imaging World – ein Festival für alle, die Bilder lieben.“ lautet das Motto. mehr …

Funktionsänderungen

Panasonic veröffentlicht Firmwareupdates für Lumix S9, S1H und G100D

Panasonic Lumix DC-S9. [Foto: MediaNord] LMFT 2025-04-08 Panasonic veröffentlicht ein Firmwareupdate-Trio für die spiegellosen Vollformat Systemkameras Lumix DC-S9, Lumix DC-S1H und die kleine Micro-Four-Thirds Kamera Lumix DC-G100D. Während die Lumix DC-S9 und die Lumix DC-G100D die umfangreichsten Updates erhalten, muss sich die Lumix DC-S1H mit einem Update auf Version v2.8 begnügen, was neben Stabilitätsverbesserungen ein Pop-Up-Fenster beinhaltet, was eingeblendet wird, wenn ein ausfahrfahrbares Objektiv eingesetzt wird. mehr …

Funktionserweiterung und Bugfixing

Umfangreiches Firmwareupdate 2.0 für die Nikon Z f

Nikon Z f mit Handgriff. [Foto: MediaNord] Z 2025-04-08 Mit der Veröffentlichung der Firmware v2.0 für die spiegellose Vollformat-Systemkamera Z f beseitig Nikon nicht nur Fehler, sondern fügt auch neue Funktionen hinzu beziehungsweise führt Änderungen ein. Wenn das ISO-Empfindlichkeits-Wahlrad auf C (Custom) oder auf einen Wert von 100 bis 64.000 eingestellt ist, stehen nun separate Einstellungen für ISO-Einstellung und die ISO-Automatik im Fotoaufnahmemenü zur Verfügung. Außerdem wurden andere Funktionen vom Spitzenmodell Z 9 und der Z6III übernommen. mehr …

Kamerahandbuch

Nikon Z50II – Das Handbuch zur Kamera von S. Haase erschienen

Nikon Z50II - Das Handbuch zur Kamera. [Foto: Rheinwerk] 2025-04-08 Mit diesem Buch ist man für jede Situation gewappnet und findet schnell die richtige Einstellung für sein Motiv. Stephan Haase erklärt, wie die Belichtung gesteuert wird, der Autofokus richtig eingesetzt wird, die Aufnahmeprogramme genutzt werden, schönere Bilder mit dem Blitz aufgenommen werden, passende Objektive ausgewählt werden und vieles mehr. Auch das Bearbeiten von Fotos und Videos wird in dem 365 seitigen Hardcover thematisiert. Das Kamerahandbuch kann für 39,90 Euro im Buchhandel gekauft werden. (Jens Scheppler)

Weiterführender Link

Fachzeitschrift

DigitalPhoto 05/2025 als PDF auf digitalkamera.de

DigitalPhoto 05/2025. [Foto: Falkemedia] 2025-04-07 In dieser Ausgabe erwarten den Leser Testberichte der OM System OM-3 sowie dem 28-300 mm F4-7.1 Di III VC VXD von Tamron. Ansonsten findet sich ein großer Canon Report mit Kamera-Tests und Stärken und Schwächen von EOS R. Zudem werden Fotoprojekte für die Blumen-, Haustier- und Schwarzweiß-Aktfotografie gezeigt. Des Weiteren finden sich in dieser Ausgabe Foto- und Bildbearbeitungstipps ebenso wie eine Bildanalyse und vieles mehr aus der Welt der digitalen Fotografie. Die DigitalPhoto 05/2025 umfasst 116 Seiten und ist für 9,99 € im Zeitschriftenhandel und zum günstigeren Preis von nur 4,50 € als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Jens Scheppler)

Weiterführender Link
Weitere Artikel anzeigen