Fachzeitschrift

DigitalPhoto 08/2023 als PDF auf digitalkamera.de

DigitalPhoto 08/2023. [Foto: Falkemedia] 2023-07-07 Mit ausführlichen Testberichten der Nikon Z 8 und der Panasonic Lumix DC-S5IIX stehen zwei spannende Systemkameras im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Darüber hinaus klärt ein Schwerpunktartikel über die zwölf besten Systemkameras fürs Filmen auf. In einem Softwaretest zeigen sechs KI-Programme, wie gut man mit ihnen Bilder skalieren kann. Im Praxisteil gibt es 33 Tipps für Landschaftsfotos und wie man mit Ebenen in Photoshop arbeitet. Darüber hinaus erwarten den Leser aktuelle News und vieles mehr. Die DigitalPhoto 08/2023 umfasst 116 Seiten und ist im Zeitschriftenhandel für 7,99 Euro erhältlich. Das PDF der Ausgabe kann hier auf digitalkamera.de für 6,99 Euro heruntergeladen werden. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Gehen Sie auf Entdeckungsreise

Phase One XC: reisefreundlich und mit unvergleichlicher Bildqualität

Die Phase One XC ist bei Calumet erhältlich. [Foto: Phase One] 2023-07-05 Die XC ist die kompakteste Digitalkamera von Phase One, die als ständiger Begleiter gedacht und mit ihren kompakten Abmessungen und der einfachen Bedienung geeignet ist, jederzeit alles in höchster Qualität fotografieren zu können und Inspirationen festzuhalten, während sie entstehen. Die Phase One XC kombiniert die hochauflösende 150-Megapixel-Leistung des IQ4-Digitalrückteils mit dem fest integrierten Rodenstock HR Digaron-S 1:5,6/23mm Objektiv, das einen idealen Bildwinkel für Reportagen und Landschaften bietet. (bezahlter Artikel)

Mehr Informationen zur Phase One XC im Calumet-Online-Shop

Meilenstein

Canon feiert 110 Millionen produzierte EOS-Kameras

Canon EOS R6 Mark II. [Foto: MediaNord] R 2023-07-03 110 Millionen EOS Kameras ist schon eine gehörige Hausnummer für den 1937 gegründeten japanischen Kamerahersteller. Pro Jahr hat Canon seit der Vorstellung des EOS-Systems also im Schnitt knapp über drei Millionen EOS Kameras pro Jahr verkauft. Doch das ist noch nicht alles, denn neben den EOS-Systemkameras wurden weltweit auch 160 Millionen EOS-Wechselobjektive von Canon produziert, was im Durchschnitt über 4,4 Millionen Objektiven im Jahr entspricht. mehr …

Bajonettdefekt

Nikon Z 8 Rückrufaktion wegen Bajonett-Problemen

Nikon Z 8. [Foto: MediaNord] Z 2023-07-03 Nikon informierte Ende Juni 2023 in einer Service-Notiz darüber, dass einige wenige Modelle der Systemkamera Z 8 Probleme beim Objektivbajonett haben können; genau wir vor einem halben Jahr bei der Nikon Z 9. Das Problem äußert sich darin, dass ein Objektiv nicht an der Kamera montiert werden kann, da es sich nicht an die verriegelte Position drehen lässt. Wie Nikon in einer Service-Notiz klargestellt hat, sind nur wenige Kameras von dem Problem betroffen. Außerdem hat Nikon eine Website eingerichtet, auf der sich Seriennummern prüfen lassen, ob sie von dem Problem betroffen sind oder nicht. mehr …

Fachbuch

"Lightroom Classic" aus dem Rheinwerk Verlag geht in die 8. Auflage

Lightroom Classic – Schritt für Schritt zu perfekten Fotos. [Foto: Rheinwerk Verlag] 2023-07-02 Fotografin und Lightroom-Expertin Maike Jarsetz zeigt in diesem mehr als 500 Seiten umfassenden Hardcover alle Möglichkeiten, die die Lightroom-Versionen für den Desktop und mobil umfassend bieten. Die Autorin führt den Leser Schritt für Schritt durch das komplexe Programm, wobei sie Themen wie Import und Bildorganisation, erste Entwicklungsschritte und den optimalen Entwicklungsworkflow sowie die Ausgabe in Druck, Web, Fotobuch und Diashow behandelt. Dank der klaren Gliederung kann der Leser jederzeit zu dem Kapitel springen, das ihn gerade interessiert. Das Hardcover ist im Rheinwerk Verlag erschienen und ist für 49,90 Euro überall im Buchhandel erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Mehr als 100 Top-Angebote

Beim Rollei Summer Black Friday bis zu 83 Prozent sparen!

Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei]Bis zu 83 % Rabatt sichern beim Rollei Summer Black Friday. [Foto: Rollei] 2023-06-30 Studioblitze und LED-Dauerlichter, z. B. Lumen Studio 150 Set für 248 € statt 599 € oder Lumen Panel 600 Bi-Color 59 € statt 119,99 €. Kamera-Stative und Stativköpfe, z. B. Lion Rock Traveler L - Polar Edition: für 200 € statt 599 € oder C6i Orange Edition Carbon-Stativ für 111 € statt 329,99 €. Filter und praktisches Kamera-Zubehör, z. B. Premium Rundfilter: für 28 € statt 99,99 € oder Universal L-Winkel inkl. Wasserwaagen-Set: für 28 € statt 49,99 €. Kamerarucksäcke inkl. gratis Smart Tag, z. B. Fotoliner Ocean M: für 66,50 € statt 119,98 €. Ebenfalls stark reduziert: Rollei Power Station und diverses MIOPS-Kamerazubehör. (bezahlter Artikel)

Summer Black Friday Aktion im Rollei Online-Shop (solange Vorrat reicht)

Kamerafachbuch

Canon EOS R50 – Das Handbuch zur Kamera im Rheinwerkverlag erschienen

Canon EOS R50 – Das Handbuch zur Kamera. [Foto: Rheinwerk Verlag] 2023-06-29 Die Canon EOS R50 ist die ideale Kamera für Kreative, die ihre Ideen einfach, aber dennoch professionell umsetzen wollen. Egal ob auf Reisen, für Social Media oder das immer beliebter werdende Vlogging. Die erfahrenen Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen zeigen in diesem Buch, wie man die EOS R50 für Motivideen am besten einsetzt. Von der ersten Inbetriebnahme bis zur souveränen Wahl der Programme und Einstellungen – mit diesem Handbuch lernt man die neue Kamera von Grund auf kennen und erfährt dazu noch, welche Objektive und Zubehör sich lohnen. Das über 330 Seiten umfassende Hardcover ist im Rheinwerk Verlag erschienen und für 39,90 Euro im Buchhandel erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Externes Funkmikrofon mit interner Aufzeichnung

Hollyland stellt Funk-Lavalliermikrofon Lark Max vor

Hollyland Lark Max – Gehäuse mit Ladefunktion. [Foto: MediaNord] 2023-06-28 Der chinesischer Hersteller Hollyland ist bekannt für seine drahtlosen Audio- und Video-Übertragungssysteme. Dazu gehören auch drahtlose Lavaliermikrofone wie das Lark M1, das wir Ende 2022 ausführlich getestet haben. Jetzt steht mit dem Lark Max der größere Bruder des Mikrofon-Sets in den Startlöchern und will mit noch mehr Tonqualität und Tonspeicherung in den Mikrofonen überzeugen. mehr …

Höhere Bildwechselfrequenz

4K 120p Upgrade-Lizenz für die Sony ZV-E1 verfügbar

Sony ZV-E1. [Foto: Sony] E 2023-06-28 Sony stellt für die Vollformat-Vlogging-Systemkamera ZV-E1 eine kostenlose "4K 120p Upgrade-Lizenz" zur Verfügung. Diese kann von registrierten Kunden oder nach Eingabe der Seriennummer von der Creators Cloud Website heruntergeladen werden. Dieses "Update" hatte Sony bereits bei der Vorstellung der Kamera versprochen. Damit können nun 4K-Videos auch mit 100 oder 120 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden, was jedoch mit leichten Einschränkungen verbunden ist. mehr …

Ultraweitwinkel-Motorzoom

Labortest des Nikon Z 12-28 mm F3.5-5.6 PZ VR DX an der Nikon Z fc

Nikon Z 12-28 mm F3.5-5.6 PZ VR DX. [Foto: Nikon] Z 2023-06-27 Das Nikon Z 12-28 mm F3.5-5.6 PZ VR DX zeigt vor allem im Ultraweitwinkel eine deutlich sichtbare Randabdunklung, aber immerhin mit einem sanften Verlauf. Farbsäume und Verzeichnung produziert das APS-C-Objektiv an der Nikon Z fc hingegen nicht. Die Auflösung ist am 20-Megapixel-Sensor im Bildzentrum bei allen Brennweiten bereits ab Offenblende hoch und der Randabfall ist angesichts des großen Bildwinkels erstaunlich gering. Überraschenderweise ist die Randauflösung bei mittlerer Brennweite am geringsten, aber noch akzeptabel. Weitere Details sind dem für 0,69 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Manuelle Festbrennweite

7Artisans 24 mm f/1,4 für APS-C- und MFT-Systemkameras vorgestellt

7Artisans 24 mm f/1,4. [Foto: 7Artisans] ZXREMFT 2023-06-27 Das 24 mm f/1,4 des chinesischen Objektiv-Profis 7Artisans folgt dem Prinzip der preislich attraktiven manuellen Festbrennweiten. In diesem Fall einem 24 mm für Systemkameras mit APS-C-Sensor. Durch die geringeren Abmessungen des Sensors entspricht der Bildwinkel des 24 mm f/1,4 einem 36 mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. An Micro-Four-Thirds-Kameras hat das Objektiv sogar den Bildwinkel eine klassischen Standard Objektivs. mehr …

Fehlerbehebungen

Skylum veröffentlicht Luminar Neo 1.11.0 Update

Skylum SuperSharp AI Beispielfoto Fehlfokussierung. [Foto: Skylum] 2023-06-25 Das neueste kostenlose Update für Skylums Luminar Neo beinhaltet die Verbesserung der Speicherverwaltung der Noiseless AI Extension. Damit sollen Verzögerung bei Bildanpassungen unter Verwendung von Rohdaten der Vergangenheit angehören. Zudem beinhaltet das Update 1.11.0 verschiedene Fehlerbehebungen für die Mac- und Windows-Version der Bildbearbeitungssoftware. mehr …

Content-Promotion

Sony A7R IV und Sony A7 III bei der Konzertfotografie

MPB-Website mit Artikel "Sony A7R IV und Sony A7 III für Konzertfotografie". [Foto: MBP; Screenshot: MediaNord] 2023-06-23 Die Musikfotografin Deanie Chen hat das Coachella Musikfestival 2023 in Kalifornien besucht, eines der größten Festivals weltweit, und dort die Sony A7R IV und die Sony A7 III bei der Konzertfotografie getestet. Deanie hat bereits mit einigen der bekanntesten Plattenlabels aus den USA zusammengearbeitet. Für den MPB-Blog hat sie ihre Erlebnisse aufgeschrieben und den Artikel mit vielen Konzertfotos illustriert, die dank Hochformat schön groß eingebundenen sind. (bezahlter Artikel)

Artikel "Sony A7R IV und Sony A7 III für Konzertfotografie" auf der MPB-Website

24-Zöller für Einsteiger, sogar mit Hardwarekalibrierung

Bildbearbeitungs-Monitor Eizo 24” ColorEdge CS2400S vorgestellt

Eizo ColorEdge CS2400S. [Foto: Eizo] 2023-06-22 "Die neue Generation der 24-Zoll-Grafik-Monitore" kündigt der japanische Monitorhersteller Eizo mit dem ColorEdge CS2400S an. Das hardwarekalibrierbare Wide Gamut Display besitzt eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und bietet neben dem großen Farbumfang verschiedene Docking-Ausstattungsmerkmale über die USB-C-Schnittstelle, die den Monitor zur Schaltzentrale des flexiblen Arbeitsplatzes macht. mehr …

Bug fixes und Verbesserungen

Skylum veröffentlich Luminar Neo 1.10.0 Update

Auch Nachtaufnahmen können von den angebotenen Effekten profitieren. [Foto: Skylum] 2023-06-21 In sehr regelmäßigen Abständen verbessert Softwareentwickler Skylum die KI-Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo. Mit dem Update 1.10.0 wurden Funktionen verbessert, Fehler beseitigt und neue Kamera-Kompatibilitäten implementiert. Das Update ist für Luminar Neo Besitzer kostenlos und kann direkt aus der Software ausgeführt werden. mehr …

Tele-Erweiterung

Nikon Z 70-180 mm F2.8 und Z 180-600 mm F5.6-6.3 VR angekündigt

Mit einer Länge von knapp über 15 cm und einem Gewicht von unter 800 Gramm ist das Nikon Z 70-180 mm F2.8 überraschend reisetauglich. [Foto: Nikon] Z 2023-06-21 Mit dem Nikkor Z 70-180 mm F2.8 und dem Nikkor Z 180-600 mm F5.6-6.3 VR erweitert Nikon sein Angebot im Z-System um gleich zwei Telezoomobjektive, die beide obendrein mit den Telekonvertern kompatibel sind. Während es sich beim 70-180 mm F2.8 um eine Nikon-gebrandete Version eines Tamron-Objektivs handelt, ist das 180-600 mm F5.6-6.3 VR eine Eigenentwicklung, die sich vor allem an Wildlife-Fotografen und Filmer richtet. mehr …

Vollformat-Ultraweitwinkel

Viltrox AF 16 mm F1.8 FE für Sony Systemkameras

Viltrox AF 16 mm F1.8 FE. [Foto: Viltrox] E 2023-06-20 Mit dem AF 16 mm F1.8 FE stellt der chinesische Hersteller Viltrox ein weiteres Autofokus-Objektiv vor. Das Portfolio wächst mit dem Objektiv auf sieben Vollformat-Objektive mit Autofokus. Das vorgestellte Objektiv bietet neben einer hohen Lichtstärke eine USB-C-Schnittstelle für Firmwareupdates sowie einiges mehr. mehr …

Spiegellose Mittelklasse-Systemkamera

Labortest, Testbilder und Ersteindruck der Fujifilm X-S20

Die Fujifilm X-S20 ist relativ flach, aber sehr breit und bietet einen gut ausgeformten Handgriff. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet, aber nicht Wettergeschützt. [Foto: MediaNord] X 2023-06-16 Die erst ab Ende des Monats erhältliche Fujifilm X-S20 ist bereits zum Test in der digitalkamera.de-Redaktion eingetroffen. Sie kombiniert den 26 Megapixel auflösenden APS-C-Bildsensor der Fujifilm X-T4 mit dem aktuellen X-Prozessor 5, was eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit samt ausgefeilten Autofokus-Algorithmen, niedrigem Energieverbrauch und eine hohe Bildqualität verspricht. Nach dem Auspacken und Fotografieren stand direkt der Labortest an, bei dem wir erste Eindrücke zur Kamera und ihrer Bildqualität erlangen konnten, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. mehr …

Farbvariante

Leica SL2 jetzt auch in klassischem Silber

Leica SL2. [Foto: Leica] L 2023-06-16 Ab sofort ist die Leica SL2 in einer neuen silbernen Designvariante erhältlich, wahlweise auch in zwei Kits. Dabei soll die silberne SL2 an das Design der silbernen Kameraklassiker Leica M und Leica R erinnern. Entsprechend besteht eines der Kits aus der silbernen SL2 mit M-Adapter und dem M-Objektiv Leica Noctilux-M 1:1.2/50 Asph. Das zweite Kit hingegen kommt mit dem modernen Autofokus-Zoom Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24-70 Asph. mehr …

Schulungsvideo mit Michael Nagel

Tutorial "Perfekt blitzen mit dem Fujifilm X-System"

Standbild aus dem Schulungsvideo "Perfekt blitzen mit dem Fujifilm X-System" mit Michael Nagel. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Perfekt blitzen mit dem Fujifilm X-System" mit Michael Nagel. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Perfekt blitzen mit dem Fujifilm X-System" mit Michael Nagel. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Perfekt blitzen mit dem Fujifilm X-System" mit Michael Nagel. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Perfekt blitzen mit dem Fujifilm X-System" mit Michael Nagel. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Perfekt blitzen mit dem Fujifilm X-System" mit Michael Nagel. [Foto: MediaNord]Standbild aus dem Schulungsvideo "Perfekt blitzen mit dem Fujifilm X-System" mit Michael Nagel. [Foto: MediaNord] 2023-06-15 Fotograf und Fototrainer Michael Nagel führt Einsteiger und Fortgeschrittene in das Blitzen mit dem Fujifilm X-System ein. Angefangen bei den Grundlagen, über die Bedienung bis zum entfesselten Steuern der Blitzgeräte. Ideal auch vor dem Kauf eines Blitzes, da Michael Nagel auch erklärt, auf welche Details am Blitzgerät geachtet werden sollte. Angefangen bei den Grundlagen, über die Bedienung bis zum entfesselten Steuern der Blitzgeräte zeigt Nagel, was mit einem Systemblitz alles möglich ist und wie man ihn mit weiterem Zubehör noch vielseitiger verwendet. Außerdem gibt es viele Tipps zu verschiedenen Blitztechniken wie TTL und HighSpeedSync, entfesseltem oder kreativem Blitzen. mehr …

Weitere Artikel anzeigen