2023-02-22
Autor Toby Horn vermittelt dem Leser auf über 300 Seiten den richtigen Umgang mit den umfangreichen Video-Funktionen der spiegellosen Nikon. Neben den Grundlagen stehen umfangreiche Tipps zur Erstellung von Video und Fotos bereit. Zudem bieten anschauliche Anleitungen mit vielen Illustrationen keinen Platz für offene Fragen. Darüber hinaus gibt der Autor Tipps für den Einsatz externer Geräte und stellt sinnvolles Zubehör für die Kameraausrüstung vor. Das 320 Seiten starke Hardcover ist im Buchhandel und beim Bildner-Verlag für 34,90 Euro erhältlich. Das PDF kann hier auf digitalkamera.de für 29,99 Euro heruntergeladen werden.
(Harm-Diercks Gronewold)
2023-02-21
50 Millimeter ist die beliebteste Festbrennweite, entsprechend breit ist das Angebot. Nicht breit genug, dachte sich Sony und kündigt mit dem FE 50 mm F1.4 GM (SEL50F14GM) das Quasi-Nachfolgemodell des FE 50 mm F1.4 Zeiss Planar T* (SEL50F14Z) an, das bereits 2016 auf den Markt kam. Das neue Sony FE 50 mm F1.4 GM ist nicht nur kompakter und leichter, sondern soll auch eine bessere Bildqualität sowie einen schnelleren, auch für Videoaufnahmen geeigneten Linear-Autofokus bieten.
mehr …
2023-02-21
Ricoh stellt für seine beiden kompakten APS-C-Festbrennweitenkameras GR III und GR IIIx eine neue Firmware in der Version 1.71 und 1.21 zum Download bereit. Neben einer verbesserten Systemstabilität versprechen die Updates auch eine zuverlässigere Funktion des Sensor-Shift-Bildstabilisators. Die Updates können direkt von der englischsprachigen Version der japanischen Ricoh-Website heruntergeladen und in Eigenregie installiert werden.
mehr …
(Benjamin Kirchheim)
2023-02-21
Objektivhersteller lassen sich mit Entwicklungs-Ankündigungen gerne in die Karten schauen und bleiben gleichzeitig im Gespräch. Im Fall dieser Entwicklungsankündigung sind die grundsätzlichen technischen Daten schon bekannt. Auch Testberichte sind zum 11-20 mm F2.8 Di III-A RXD vorhanden. In diesem Fall handelt es sich nämlich um die Entwicklung einer Anschlussvariante des bekannten Objektivs für das Fujifilm-XF-Objektivbajonett. Damit wächst das Tamron-Fujifilm-Bajonettportfolio auf insgesamt vier Objektive an.
mehr …
2023-02-21
Der drahtlose Blitzauslöser Godox Xpro II war bislang nur für das Leica Blitzsystem erhältlich. Jetzt legt der chinesische Beleuchtungs-Profi mit Versionen für Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Pentax und Micro Four Thirds nach. Das Xpro II ist laut Godox benutzerfreundlich und unterstützt produktübergreifend die von der Kamera angebotenen Blitzfunktionen, die dann per Funkstrecke an die Godox X-Systemblitze übertragen werden.
mehr …
2023-02-19
Die höchste Auflösung an der Testkamera Sony Alpha 7R III erreicht das Sigma 150-600 mm F5-6.3 DG DN OS Sports bei 150 mm Brennweite auf F8 abgeblendet. Der Auflösungs-Randabfall ist mit maximal 20 Prozent moderat bis gering. Die Randabdunklung des Sigma wird elektronisch gut von der Kamera auskorrigiert. Leichte Farbsäume zeigt das Zoom bei 300 und 600 mm Brennweite an starken Kontrastkanten. Bei allen Brennweiten zeigt sich zudem eine starke kissenförmige Verzeichnung. Weitere Details sind dem für 0,69 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist.
(Benjamin Kirchheim)
2023-02-18
Unser E-Book zu den spiegellosen Systemkameras überarbeiten wir regelmäßig, zuletzt im September 2022 und jetzt wieder zur Ausgabe 2023-03. Bei jeder Bearbeitung geht es unter anderem darum, die seit der letzten Ausgabe neu erschienenen Kameras mit aufzunehmen, gleichzeitig aber zu schauen, welche älteren Modelle nicht mehr lieferbar sind. Die Information fließt dann in unsere Kameradatenbank zurück. Auf diese Weise ufert aber auch die über zwei Seiten gehende Ausstattungstabelle nicht aus. Einmal im Jahr, jeweils zum Frühjahr, überarbeiten wir zusätzlich die Tabelle mit der Anzahl der in jedem System erhältlichen Wechselobjektive.
mehr …
2023-02-17
Das Autorenduo Dres. Sänger nimmt mit diesem Buch den Leser auf eine didaktische Entdeckungsreise in die Funktionswelt der APS-C-Systemkamera EOS R10 von Canon. Mit Hilfe von nachvollziehbaren Beispielen und vielen Illustrationen werden alle Funktionen, Programme und Bedienelemente der Kamera erklärt. Außerdem erfährt man alles Wissenswerte zu den Belichtungstechniken, Fokussierungen und anderen Einstellungen. So gelingt die Bedienung der Kamera in jeder Situation souverän und zielsicher. Das 368 Seiten umfassende Hardcover ist im Bildner-Verlag erschienen und für 34,90 Euro im Buchhandel, beim Verlag selbst oder als PDF-Download für 29,99 Euro hier auf digitalkamera.de erhältlich.
(Harm-Diercks Gronewold)
2023-02-15
In Ausgabe 3-4/2023 der Photographie stehen Testberichte der Panasonic Lumix DC-S5II sowie der Sony Alpha 7R V bereit. Auch das Sony FE 20-70 mm F4 G musste zeigen, was es kann. Darüber hinaus verraten Hintergrund-Artikel Wissenswertes zu Objektiven und Stativen. Außerdem gibt es in dieser Ausgabe Tipps zur IR-Fotografie, Softwarevorstellungen, Portfoliovorstellungen, News und vieles mehr. Die 100 Seiten umfassende Photographie 3-4/2023 ist für 4,49 Euro als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich.
(Harm-Diercks Gronewold)
2023-02-14
Vor zehn Jahren stellte Epson die erste Generation von Eco Tank Druckern vor. Die Produktfamilie zeichnet sich durch nachfüllbare Tintentanks und austauschbare Resttintenbehälter aus. Das macht die Drucker von den Betriebskosten sehr günstig. Der Eco Tank ET-18100 ist dank sechs Farben ein waschechter A3+ Fotodrucker. Die nachfüllbaren, fest verbauten und beachtlich großen Tintentanks sind nur ein Highlight des Druckers.
mehr …
2023-02-13
Mit Phocus Mobile 2 stellt das schwedische Traditionsunternehmen Hasselblad eine für Apple iPads und iPhones konzipierte Software vor, die den Studio-Workflow in den Außenbereich verlegt. Der Bildbearbeitungsprozess soll damit auf eine neue, mobile Ebene gehoben werden. Die Bearbeitung von Aufnahmen einer Hasselblad-Kamera nutzt die Vorteile der Hasselblad Natural Color Solution (HNCS). Doch die App kann noch einiges mehr.
mehr …
2023-02-13
Die Märzausgabe des fotoMagazins beinhaltet einen Test der brandheißen Panasonic Lumix DC-S5II und einen Objektivtest des FE 20-70 mm F4 G von Sony im Vergleich zum Tamron 20-40 mm F2,8 Di III VXD. Dazu gesellt sich ein Roundtable mit dem Thema Smartphone vs. Systemkamera. Die Objektivschule zeigt die besten Objektivtypen für Architekturfotografie. Darüber hinaus erwarten den Leser jede Menge Hintergrundberichte, Portfolio-Vorstellungen sowie ein Test des Google Pixel 7 Pro und vieles mehr. Das fotoMagazin 03/2023 ist hier auf digitalkamera.de für 3,99 als 100 Seiten starkes PDF zu haben.
(Harm-Diercks Gronewold)
2023-02-11
Foto-Zubehör-Spezialist Rollei erweitert sein Produktportfolio um Lightroom-Presets (Vorgaben), die in Zusammenarbeit mit Profi-Fotografen erstellt wurden. Presets erlauben es, komplexe Einstellungen in der Bildbearbeitung auf Knopfdruck und sogar in der Stapelverarbeitung durchzuführen. Die angebotenen Presets sind in unterschiedliche Kategorien unterteilt und decken eine Vielzahl von Projekt- und Stilrichtungen ab.
mehr …
2023-02-09
Sigma stellt für seine beiden spiegellosen Systemkameras fp und fp L jeweils ein neues Firmwareupdate bereit. Die Version 5.00 für die Sigma fp und Version 3.00 für die Sigma fp L beinhalten beide die identischen Änderungen. So gibt es einen neuen Farbmodus "Warm Gold", der mit gedämpften Tönen und warmen Farben überzeugen will. Dieser ist auch in der Software Sigma Photo Pro mit dem Update auf Version 6.8.3 verfügbar. Des Weiteren können die Kameras nun die Helligkeitsbereiche eines Bildes farbkodiert anzeigen und unterstützen jetzt auch 4 TB große SSDs.
mehr …
2023-02-09
Das deutsche traditionsunternehmen Leica erweitert den Objektivfuhrpark um zwei Leichtgewichte mit L-Mount. Das Summicron-SL 1:2/35 Asph. und Summicron-SL 1:2/50 Asph. gehören, wie unschwer am Namen und der Lichtstärke zu erkennen ist, zur Summicron-Baureihe. Neben den beiden Autofokus-Objektiven kündigt Leica jeweils zwei neue Sets der SL2 und SL2-S mit je einer der beiden Neuvorstellungen an.
mehr …
2023-02-08
Der französische Software-Entwickler und Objektiv-Profi DxO stellt das Update 6.3 für die laut eigenen Aussagen “stärkste Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware” vor. Neben verschiedenen Verbesserungen in Bezug auf die Performance und Stabilität hält das für Benutzer von DxO PhotoLab 6 kostenlose Update auch einige Neuerungen sowie Verbesserungen bereit.
mehr …
2023-02-08
Mit dem OM System 90 mm F3.5 ED Macro IS Pro präsentiert OM Digital Solutions nach 15 Jahren Wartezeit endlich ein Tele-Makro-Objektiv, denn ein ursprünglich für das Four-Thirds-(Spiegelreflex-)System geplantes 100mm-Makro kam nie auf den Markt. Das 90mm Macro bietet eine hervorragende 2-fache Vergrößerung im Super-Makro-Modus, was im Kleinbildäquivalent sogar einer 4-fachen Vergrößerung entspricht. Zudem ist es mit den Telekonvertern kompatibel, was die Vergrößerung nochmals auf 4- beziehungsweise 8-fach verdoppelt. Dank einer bisher nie dagewesenen Anzahl von ED- und HR-Linsen soll es eine exzellente Bildqualität liefern.
mehr …
2023-02-08
Mit dem neuen Vollformat-Einsteigermodell EOS R8 bringt Canon einen Großteil der Technologie der EOS R6 Mark II in einer viel preisgünstigeren Kamera. Während das Gehäuse an die nach wie vor erhältliche EOS RP erinnert, verbirgt sich im Inneren der 24-Megapixel-Sensor der Canon EOS R6 Mark II samt des fortschrittlichen Hybrid-Autofokus mit zahlreichen Erkennungsfunktionen. Zwar nimmt sie mit mechanischem Verschluss nur sechs Serienbilder pro Sekunde auf, mit elektronischem sind es aber wie bei der EOS R6 II 40 Bilder pro Sekunde samt AF-Verfolgung. Auch die 4K60-Videofunktion mit 6K-Oversampling ist mit an Bord.
mehr …
2023-02-08
Mit der EOS R50 definiert Canon die APS-C-Einsteigerklasse des R-Systems neu. Mit etwas abgespeckten Leistungsdaten im Vergleich zur EOS R10 bietet die EOS R50 dennoch eine ganze Menge, wie beispielsweise das leistungsstarke AF-System mit Erkennungsfunktionen, einem dreh- und schwenkbaren Display und mehr. Neben der multifunktionalen EOS R50 stellt Canon auch das RF-S 55-210 mm F5-7.1 IS STM vor. Das Telezoom wurde für die APS-C-Kameras mit RF-S-Bajonett entwickelt und schließt fast nahtlos an die Brennweite des Kit-Zoom RF-S 18-45 mm F4-6.3 IS STM an.
mehr …
2023-02-07
Mit dem 50 mm F1.4 DG DN Art bringt Sigma ein neues Normalobjektiv für spiegellose Vollformat-Systemkameras auf den Markt. Damit bekommen Besitzer einer Kamera mit Sony-E- oder Leica-L-Anschluss eine relativ preisgünstige Alternative zu den Originalobjektiven. Es soll eine hohe optische Abbildungsqualität mit einem schönen Bokeh und schnellen Autofokus vereinen.
mehr …