Bibliotheksausbau

DxO erweitert seine Datenbank um 904 weitere optische Module

2025-06-12 Die DxO-Datenbank mit Korrekturdaten zu Kamera-Objektiv-Kombinationen wächst weiterhin rasant an. Erst im Februar dieses Jahres hatte man das hunderttausendste Korrekturmodul gefeiert, vier Monate später sind es schon 104.000 Kombinationen. In dem neuesten Update kamen 904 neue DxO Module hinzu, unter anderem für die Canon EOS R50 V und Nikon Z5II. Auch zahlreiche Objektive von Canon, Leica, Nikon, Sigma und Zeiss sind neu, u. a. das RF-S 14-30 mm F4-6.3 und das Nikkor Z 35 mm F1.2 S. Die neuen Module sind verfügbar in PhotoLab v8.7, DxO PureRAW v5.2, DxO ViewPoint v5.5 und DxO FilmPack v7.16.  (Jan-Markus Rupprecht)

Die optischen Module bilden die Basis für DxO-Software wie PhotoLab oder Viewpoint. Die Module werden mit aufwendigen Messreihen in den Laboren des französischen Optikspezialisten erstellt und bilden damit wissenschaftlich ermittelte Daten für die hervorragenden Korrekturfunktionen, die beispielsweise PhotoLab durchführt. So sorgen die Module beispielsweise dafür, dass Vignettierungen effizient reduziert beziehungsweise eliminiert werden. Zudem können Verzeichnungen sauber aus Bildern entfernt werden und auch Farbsäume (Chromatische Aberrationen) sind kein Problem mehr.

Wer das einmal selbst ausprobieren möchte, kann sich eine kostenlose 30-Tage-Testversion von PhotoLab oder PureRaw auf der DxO-Website herunterladen (siehe weiterführenden Link). Für ausführliche Informationen einschließlich eines anschaulichen Beispiels haben wir nachfolgend die Original-Pressemitteilung eingefügt.

Provisions-Links / Affiliate-Links

Die mit einer ¹ gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Artikel-Vorschläge der Redaktion