Erweiterung mit neuen Foto- und Videofunktionen

Firmwareupdates für die Panasonic Lumix DC-S1II, S1IIE und S1RII

2025-06-24 Panasonic stellt für sein neuestes Vollformat-Systemkamera-Trio S1II, S1IIE und S1RII jeweils ein neues Firmwareupdate bereit. Dabei geht es nicht nur um Fehlerbereinigung, sondern auch um eine Erweiterung der Funktionalität bei Fotos, Videos, Autofokus, Bedienung etc. Die Updates sind kostenlos, wobei jedoch einzelne Features erst mit einem kostenpflichtigen Lizenzschlüssel freigeschaltet werden können.  (Benjamin Kirchheim)

L-Mount

Am umfangreichsten sind die Erweiterungen, die das Firmwareupdate 1.2 mitbringt, für die Lumix DC-S1RII. So können nun Open Gate Aufnahmen im 3:2-Sensorformat mit 8,1K oder 7,2K Auflösung aufgenommen werden. Zweck von Open Gate ist es, die Videos erst in der Nachbearbeitung auf das benötigte Seitenverhältnis zu beschneiden, etwa um für Hochformate und Querformate jeweils die maximale Pixelzahl zur Verfügung zu haben. Das Open Gate Format kann alternativ auch extern über HDMI in Raw aufgezeichnet werden. Die externe Raw-Aufzeichnung wurde um diverse Kompatibilitäten für Geräte von Blackmagic und ATOMOS erweitert. Kostenpflichtig ist hingegen die Möglichkeit, Videos mit ARRI LogC3 aufnehmen zu können, um die Farben an Kinokameras von ARRI anzupassen. Der Key hat die Bezeichnung DMW-SFU3A und kostet knapp 200 Euro.

Mit dem Firmwareupdate 1.2 wird zudem die Speicherung von Fotos im HEIF-Format mit 10 Bit Farbtiefe und einer Farb-Unterabtastung von 4:2:0 ermöglicht (Erklärung siehe Fototipp in den weiterführenden Links). Neu ist zudem eine Fokus-Stacking-Funktion, mit der Fotos, die mit unterschiedlicher Schärfeposition aufgenommen wurden, zu einem Bild mit erweitertem Schärfebereich zusammengefügt werden können.

Des Weiteren gibt es verbesserte Aufnahme-Hilfen und 17 statt der bisher 10 Seitenverhältnisse samt der Möglichkeit, mittels der Frame-Maker-Funktion Markierungen für drei Seitenverhältnisse anzuzeigen. Zudem erkennt der Autofokus nun auch „Urban Sports“. Dieser Modus wurde mit der S1II eingeführt. Damit können Sportarten wie Breakdance, Skateboarding oder Parkour erkannt und vom Autofokus verfolgt werden.

Die Bedienung wird um eine Möglichkeit erweitert, den Fokusring als Steuerring für verschiedene Funktionen zu verwenden, beispielsweise als Blendenring. Zudem kann man jetzt die AF-Rahmenfarbe aus einer Auswahl von 10 Farben selbst bestimmen. Der Workflow soll mit einer Kopierfunktion von SD oder CFexpress auf SSD verbessert werden, zudem unterstützt die USB-Schnittstelle nun UVC/UAC zum einfachen Videostreaming (die Kamera wird direkt vom Computer als „Webcam“ erkannt). Des Weiteren können Proxy-Aufnahmen auf die Speicherkarte geschrieben werden, während über HDMI eine Raw-Videoaufzeichnung erfolgt. Ebenfalls neu ist die Unterstützung der Timecode-Synchronisation via Bluetooth sowie die Unterstützung von DJI-Gimbals via Bluetooth.

Nutzer von Capture One können sich über die Unterstützung der Datenübertragung via LAN und WLAN freuen. Wer einen Blitz von OM Digital Solutions (OM System) verwendet, kann dies dank verbesserter Kompatibilität jetzt tun. Schließlich gibt es noch einen neuen HLG View Assist für genaue Gradations- und Belichtungskontrollen auf Monitor, Sucher oder externem Monitor, selbst wenn dieser HLG nicht unterstützt.

Etwas weniger Neuerungen gibt es mit der Firmware 1.1 für die Lumix DC-S1II und Lumix DC-S1IIE, was aber auch daran liegt, dass viele der für die S1RII neuen Funktionen bereits seit Auslieferung bei den beiden Kameras an Bord sind. Dazu zählen etwa der Urban Sports Autofokus, UVC/UAC, Fokusrad als Funktionsring, SSD-Kopierfunktion usw. Neu ist hingegen die Unterstützung des ca. 200 Euro teuren Lizenzschlüssels DWM-SFU3A, der wie bei der S1RII ARRI LogC3 für die Kompatibilität der Farben mit ARRI-Filmkameras freischaltet. Ebenfalls identisch zum S1RII-Update ist die Erweiterung von 10 auf 17 Seitenverhältnisse samt der Möglichkeit, nun drei Rahmenmarkierungen für Seitenverhältnisse einblenden zu können. Auch die AF-Rahmenfarbe kann aus 10 Farben gewählt werden. Fokus-Stacking wird wie beim Update der S1RII unterstützt, wie auch die Datenübertragung via WLAN und LAN an Capture One. Selbst die verbesserte Kompatibilität zu den Blitzgeräten von OM System ist im Update enthalten.

Die Firmwareupdates können über die Panasonic-Website heruntergeladen und anhand der dortigen, englischsprachigen Anleitung selbst installiert werden (siehe weiterführende Links). Wer sich das nicht selbst zutraut, sollte den Panasonic-Support oder seinen Fachhändler um Unterstützung bitten.


Passende Meldungen zu diesem Thema

Artikel-Vorschläge der Redaktion