2005-04-15 Für viele Besitzer von Dynax Objektiven gibt es jetzt endlich das passende digitale Spiegelreflex-Gehäuse von Konica Minolta. Nicht irgendein digitales Gehäuse und nicht irgendeine Digital-SLR-Kamera, wie Autor Klaus-Peter Bredschneider in seinem Praxisbuch zur ersten digitalen Spiegelreflexkamera mit gehäuseintregiertem Anti-Shake-System feststellt.Wie funktioniert das Anti-Shake-System und vor allen Dingen, mit welchn Objektiven stoppt die Konica Minolta Dynax 7D das leidige Verwackeln? mehr …
2005-04-15 EOS steht bei anon seit langem für enorme Erfolge im analogen Spiegelreflexsystem. Spätestens seit der EOS 300D schließt Canon auch in der digitalen SLR-Welt an diese Erfolge an. Das vorliegende Buch von Canon-Spezialist Guido Krebs widmet sich der neuen EOS 350D und dem einzigartigen EOS-System. Auf 280 Seiten mit über 400 Abbildungen wird die EOS 350Dausführlich und praxisnah beschrieben. mehr …
2005-04-15 Nach seinem Buch über das Olympus E-System (Olympus E-1) mit dem eigens von Olympus für SLR-Kameras entwickelten Four-Thirds-Sensor legt Frank Späth nun sein Praxisbuch zur Olympus E-300 vor. Es empfiehlt sich, dieses Buch zu leses schon bevor man sich entschließt, in das neue digitale Fotosystem einzusteigen. Für jeden Besitzer einer Olympus E-300, der seine Kamera optimal nutzen will, ist die Beschäftigung mit den Praxis-, Technik- und Hintergrundthemen dieses Titels fast ein Muss. mehr …
2004-10-16 Schon bei der Aufnahme erschließt die Digitaltechnik auch dem Durchschnittsamateur neue Motivfelder mit hervorragenden Bildergebnissen, die bisher nur dem Fotoenthusiasten vorbehalten blieben. Schärfste Makro- und Nahaufnahmen, tolle Panoramabilder, beste Fotos auch bei wenig vorhandenem Licht, beeindruckende Nachtaufnahmen bei sofortiger Bildkontrolle sind digital ganz ohne oder mit nur geringen Hilfsmitteln möglich. Noch aufregender wird die Digitalfotografie, wenn man eigene Bilder am Computer bearbeitet, am Printer ausdruckt, über den Scanner digitalisiert. mehr …
2004-03-15 Dieses Buch hilft Ihnen, die ganze Bildqualität aus einem elektronischen und optischen Juwel herauszuholen: Der Sony F828. Auf der internationalen Funkausstellung in Berlin 1981 und ein Jahr später auf der Weltmesse der Fotografie in Köln stellte Sony die erste Kamera, die ohne Filme Bilder liefern sollte vor, und wurde bestenfalls belächelt. Eine über 20-jährige Erfahrung und die Kooperation mit Zeiss führten zu dem System "Cyber-Shot" und jetzt zu einer Kamera, die ihresgleichen sucht. mehr …
2003-11-15 Was ist das revolutionäre am Olympus E-System? Was unterscheidet die neue Spiegelreflexwelt von SLR-Systemen anderer Hersteller? Weshalb kommen die Olympus-Ingenieure bei einem digitalen SLR-System mit 5 Megapixel aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Autor Späth in seinem Buch über das Olympus E-System, in dem er erstmals auch Profifotografen zu Wort und zu "Bild" kommen lässt. Sechs Meister ihres Fachs haben mit der Olympus E-1 fotografiert und äußern hier ihre Meinung. So entstand ein Buch, das weit über ein Kamerasystembuch hinausgeht. mehr …
2003-01-16 Noch nie waren die Gestaltungsmöglichkeiten beim Zeichnen mit Licht so vielfältig und schillernd wie heute. Vom Motiv über die CCD, von der Speicherkarte auf die Festplatte des Computers: Die Wege der modernen Bilder sind abenteuerlich verzweigt, und es gibt eine Menge neues zu entdecken. Das Fotomagazinbuch zur Olympus Camedia C-5050 Zoom Sucherkamera und zur Camedia E-20 Spiegelreflexkamera soll nicht Ihre Gebrauchsanleitung ersetzen, falls Sie schon stolzer Besitzer einer der beiden Digitalkameras sein sollten. mehr …
Das Fotomagazinbuch zur Olympus Camedia C-5050 Zoom Sucherkamera und zur Camedia E-20P Spiegelreflexkamera soll nicht Ihre Gebrauchsanleitung ersetzen, falls Sie schon stolzer Besitzer einer der der beiden Top-Digital-Kameras sein sollten. Es zeigt Ihnen viel mehr, wie Sie noch mehr Spaß an der digitalen Fotografie haben können, welche speziellen Aufnahmen diese Kameras möglich machen und wie Sie am Computer mit der Olympus Master-Software noch mehr aus Ihren Bildern herausholen können. mehr …