2020-12-07
Sony Japan entschuldigt sich in einer kurzen Pressemitteilung über einen Lieferstopp im Sony-eigenen Store für bestimmte Digital-Imaging-Produkte, darunter die Alpha 6100 und RX0 II. Es gibt offenbar Lieferschwierigkeiten bei einem Zulieferer. Inwieweit diese Lieferschwierigkeiten auf den europäischen beziehungsweise deutschen Markt durchschlagen, ist nicht bekannt. Momentan ist die Alpha 6100 noch gut bei deutschen Händlern verfügbar.
Nachtrag: Der Grund könnte in einem Brand bei AKM Semiconductor liegen, einem Hersteller von Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandlern (ADCs und DACs). Wie Inside Imaging berichtet, sind wohl auch Canon und Nikon von den Lieferengpässen betroffen. mehr … (Benjamin Kirchheim)
2020-11-25
Sigma plant einen YouTube-Livestream für den 1. Dezember 2020 um 13 Uhr, bei dem neue Produkte präsentiert werden sollen. Geplant ist die Präsentation neuer Objektive der DN-Serie, also der "Digital Neo"-Serie für spiegellose Systemkameras, wahrscheinlich mit Vollformatsensor. Im Internet sind Hinweise auf ein 24 mm F3.5, 35 mm F2.0 und 65 mm F2.0 mit Sony-E-Anschluss aufgetaucht. Bereits am 30. September 2020 präsentierte Sigma mit dem 105 mm F2.8 Macro ein neues Objektiv im Livestream und gab dabei interessante Einblicke in die Produktentwicklung.
mehr …
(Benjamin Kirchheim)
2020-10-23
Aktuell läuft die zweite Staffel der „Pro Photographer Live Talks“ von Sony. In diesem Rahmen geben zehn Profifotografinnen und Profifotografen aus unterschiedlichen Genres jeweils für eine Stunde einen Einblick in ihre Arbeit und verraten ihre persönlichen Tipps und Tricks für die Erstellung von außergewöhnlichen Bildern.
mehr …
2020-09-29
In Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie entdecken die japanischen Kamerahersteller so langsam die Livestream-Produktpräsentationen, die man aus dem Smartphonebereich schon seit einigen Jahren kennt. Nun kündigt Nikon auf seiner Website ein Online-Launch-Event für den 14. Oktober 2020 um 14 Uhr an, also im Gegensatz zu manch anderem Hersteller zu einer humanen Zeit (die Präsentation der Sony Alpha 7C war morgens um 3 Uhr deutscher Zeit). Vorgestellt werden sollen die Nikon Z 6 II und Z 7 II als Nachfolgemodelle der Z 6 und Z 7. Wir erwarten eine leichte Produktpflege mit vor allem Verbesserungen beim Autofokus und der Videofunktion und werden pünktlich über die neuen Kameras berichten.
mehr …
(Benjamin Kirchheim)
2020-09-23
Sigma plant einen YouTube-Livestream für den 30. September 2020 um 14 Uhr, bei dem neue Produkte präsentiert werden sollen. Geplant ist die Präsentation neuer Objektive der DN-Serie, also für spiegellose Systemkameras, wahrscheinlich mit Vollformatsensor. Im Internet sind bereits Hinweise auf ein 105mm-Makroobjektiv aufgetaucht. Des Weiteren wäre beispielsweise die Vorstellung eines 2,8/70-200mm denkbar, denn das fehlt noch als Ergänzung zu den bereits vorhandenen F2,8 lichtstarken Zooms mit 14-24 und 24-70 Millimeter Brennweite.
mehr …
(Benjamin Kirchheim)
2020-09-08
In genau einer Woche, am 15. September 2020, will Sony eine neue Kamera präsentieren, wie im YouTube-Channel von Sony Camera sowie auf der japanischen Sony-Website zu sehen ist. Dabei soll es sich um ein neues Kamerakonzept in der Alpha-Serie handeln. In den Gerüchteküchen wird viel über eine Alpha 7c oder auch Alpha 6 oder Alpha 5 gemunkelt, wobei es sich um eine Kleinbild-Alpha im Gehäuse der APS-C-Alpha-Serie handeln soll. Anders gesagt: eine Alpha 6600 mit Kleinbildsensor. Wir sind gespannt und werden am Dienstagmorgen, den 15. September, berichten. Die Vorstellung wird allerdings um 3 Uhr morgens/nachts stattfinden, wo hierzulande sicher nur eingefleischte Fans live zuschauen werden.
mehr …
(Benjamin Kirchheim)
2020-08-26
Die vor einem Monat vorgestellte Software Olympus OM-D Webcam Beta ist nun auch für Rechner mit Mac OS verfügbar. Damit lassen sich einige OM-D-Systemkameras von Olympus zu Webcams umfunktionieren, indem man sie nach Installation der Software per USB-Kabel an den Rechner anschließt. Unterstützt werden die Modelle OM-D E-M5 Mark II, E-M1, E-M1 Mark II, E-M1 Mark III sowie die OM-D E-M1X.
mehr …
(Benjamin Kirchheim)
2020-08-19
Panasonic kündigt für den 2. September 2020 um 16 Uhr ein Online-Event zur Vorstellung der neuen spiegellosen Vollformat-Systemkamera Lumix DC-S5 an. Die neue Kamera soll die Erfolgsgeschichte des Pioniers der spiegellosen Systemkameras (Micro Four Thirds seit 2008, Vollformat seit 2019) fortschreiben.
mehr …
2020-08-18
Gerade ist die Nikon Z 5 mit dem neuen Kit-Objektiv 24-50mm zum Test eingetroffen. Den Test wird Benjamin Kirchheim machen (der diese Woche aber noch durch den Test der Canon EOS-1D X Mark III "blockiert" ist). Er hat auch schon die Z 6/Z 7 und die Z 50 bei uns getestet. Da wird der Test dieser neuen Einsteiger-Vollformat-Kamera sicherlich gut von der Hand gehen. Vielleicht schaffen wir den Labortest noch diese Woche. Der komplette Kameratest sollte dann Ende August online verfügbar sein.
mehr …
(Jan-Markus Rupprecht)
2020-07-17
Sehr lange mussten Sony-Fans auf ein Nachfolgemodell der Vollformat-Videospezialistin Alpha 7S II warten. Am 28. Juli 2020 will Sony die Alpha 7S III um 16 Uhr in einem Livestream ankündigen. Glaubt man den Gerüchten, wird die Videokamera weder Dual-ISO, noch 8K-Videoaufnahmen beherrschen. Ihr Sensor soll weiterhin 12 Megapixel auflösen und sich damit hervorragend für Available-Light-Aufnahmen eignen. Zudem scheint sie mit 4K 120p und Full-HD 240p sehr hohe Bildraten zu unterstützen. Dinge wie Raw-Videoaufnahme, ein hoher Dynamikumfang und S-Log sind schon fast eine Selbstverständlichkeit. Zudem wird über einen 9,44 Millionen Bildpunkte auflösenden Sucher spekuliert.
(Benjamin Kirchheim)
2020-07-02
Canon plant am Donnerstag der kommenden Woche (9. Juli) um 14 Uhr einen Livestream zu einer Produkteinführung, zu dem man sich ab sofort registrieren kann. Dabei soll es sich um die größte Produkteinführung handeln, die es bisher von Canon gab. Der Livestream wird auf YouTube in englischer Sprache laufen. Fünf Stunden später, also um 19 Uhr, startet ein zweiter, ebenfalls englischsprachiger Livestream, bei dem Produktexperten gestellte Fragen beantworten werden. Auch für diesen Livestream kann man sich bereits registrieren.
mehr …
(Benjamin Kirchheim)
2020-05-27
Mit Excire Foto kommt eine leistungsstarke Software zur KI-basierten Verwaltung von Fotos auf den Markt, in einer kurzen Blog-Meldung hatten wir vorletzte Woche schon darüber berichtet. Nun stehen nicht nur Erscheinungstermin und Preis fest. Excire Foto ist sozusagen die Desktop-Version des Lightroom-Plugins Excire Search. Die Suchtechnik mittels Bilderkennung mit künstlicher Intelligenz und automatischer Verschlagwortung ist ähnlich. Aber anders als das Lightroom-Plugin ist Excire Foto eine eigenständige Bildverwaltungs-Software mit kompletter, anwenderfreundlicher Benutzeroberfläche.
mehr …
2020-05-15
Während der Corona-Pandemie haben sich etliche Informations- und Bildungsangebote ins Internet verlagert. Derzeit gibt es auch im Foto-Bereich besonders viele spannende (kostenlose und kostenpflichtige) Workshops. Am morgigen Samstag können wir sogar die erste virtuelle Hausmesse eines Händlers erleben mit (fast) allem, was sonst eine Hausmesse so ausmacht. Mit RAW-FREI-HAUS gibt es die RAW Phototriennale Worpswede jetzt digital, ebenso das LUMIX Festival. Und äußerst sehenswert sind die derzeit von Datacolor jeden Dienstag gehosteten Webinare.
mehr …
2020-05-07
Über das Lightroom-Plugin Excire Search zur intelligenten Offline-Suche mittels künstlicher Intelligenz haben wir schon häufiger berichtet. Bereits auf der Photokina Ende September 2018 zeigte die Entwickler den Prototyp einer Desktop-Version der Bilder-Suchmaschine, die gänzlich ohne Lightroom auskommt. Jetzt konnten wir schon eine Beta-Version ausprobieren und es sieht so aus, als wenn der Erscheinungstermin nicht mehr allzu fern ist.
mehr …
2020-05-06
Es gibt Grund zur Hoffnung, dass Foto-Workshops und Seminare sehr bald wieder stattfinden können. In den letzten Wochen ist aber auch ein beachtliches Angebot an hochwertigen und kostenlosen Online-Angeboten entstanden und weitere sind für die kommenden Wochen fest geplant. Wer sich in Sachen Fotografie online weiterbilden oder inspirieren lassen will, für den haben wir etliche Angebote zusammengetragen – alles kostenlos.
mehr …
2020-04-28
Jeweils dienstags abends um 19 Uhr erwartet die Teilnehmer ein interessanter Mix aus Fotowissen und Tipps und Tricks der Profis zu Themen wie der Anwendung von Lightroom, dem Fotografieren in urbanen Landschaften, Bildaufbau und Bildgestaltung oder der Planung und Vorbereitung von Landschaftsfotografien.
mehr …
2020-04-27
Die Kamerahersteller reagieren auf die aktuelle Stay-at-home-Situation mit interessanten Inhalten. Canon hat die Website Canon Connected veröffentlicht, seinen Content Hub für Fotografie und Film, wie der Hersteller das nennt. Auf der Plattform erscheinen regelmäßig kostenlose Videos von Canon Ambassadoren sowie einer Gemeinschaft von Experten und Inhalteproduzenten.
mehr …
2020-04-09
Für die Ostertage haben wir einige Vorschläge, wie Sie sich die Zeit vertreiben könnten. Olympus hat eine Sonderseite "Home with Olympus" veröffentlicht. Nikon einen Wettbewerb #CreateYourLight gestartet, in dem alle zwei Wochen Foto-Aufgaben für zuhause gestellt werden. Und Eizo hat mit der Colourclass Namibia eine Reihe interessanter Videos rund um Fotografie, Videofilmen und Farbmanagment veröffentlicht. Und wer einen Farbdrucker und Lust auf Papier-Basteleien hat, wird bei Canon fündig.
mehr …
2020-04-08
Nach längerer Zeit werden wir nächste Woche wieder einmal einen Gewinnspiel-Newsletter verschicken. Zu gewinnen gibt es diesmal ein Datacolor SpyderX Farbmessgerät, einen Wandrd Veer 18L Faltrucksack mit Luftpolster und aufblasbarem Kameraschutz, eine Rollei Actionam-Lenker-Halterung in edler Massiv-Aluminium-Ausführung und 5 Exemplare des Buchs GIMP für Dummies von Karsten Günther. Falls Sie unseren Gewinnspiel-Newsletter noch nicht abonniert haben, wäre jetzt also ein guter Zeitpunkt das nachzuholen.
mehr …
2020-04-02
Den Laden einfach nur zusperren und nichts machen, können und wollen sich die meisten Händler nicht leisten. Wenn man den Kunden aber nicht mehr in den Laden bitten kann, auf welchem Wege berät man dann komplexe technische Geräte wie Kameras? Wie versendet man günstig und möglichst so, dass die Ware beim Händler abgeholt wird? Wie kommt man an das Geld, wenn der Kunde nicht im Laden ist? Ein paar Gedanken und Ideen dazu. Hinweis: Dieser Artikel richtet sich speziell an lokale Fachhändler (und nicht an Endkunden).
mehr …