Sonderheft

DigitalPhoto SonyBibel 2025

SonyBibel 01/2025. [Foto: Falkemedia] 2024-11-18 In der zehnten Ausgabe des Handbuchs rund um das Sony-Alpha-System gibt es die besten Technik- und Fotopraxis-Tipps der Profis. So gelingen mit jeder Sony einfach bessere Bilder. Außerdem findet man im umfassenden Magazin die ultimative Kaufberatung für Foto- und Videografie. In der SonyBibel wurden 153 Kameras und Objektive getestet und es wird erklärt, was Kameras wie die Sony Alpha 9 III leisten. Im großen Fotopraxis-Teil erklären Profis, wie Landschaftsbilder geplant und Wildtiere fotografisch eingefangen werden. Die SonyBibel 2025 umfasst 116 Seiten und ist gedruckt für 9,99 Euro im Zeitschriftenhandel oder für 8,99 Euro als sofortiger PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Jens Scheppler, Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Aufnahme-Überwachung

Sony veröffentlicht "Monitor & Control"-App v2.2.0 für Android und iOS

Sony Monitor & Control App. [Foto: Sony] E 2024-11-16 Die Kombinationen aus Apps und Kameras bieten ein enormes Potential, was die Entwicklung von neuen Funktionen angeht. Mit dem neusten Update der "Monitor & Control"-App aus der Sony Creatos' Cloud erhalten Anwender noch mehr Funktionen, um Videoaufzeichnungen noch sicherer zu machen. Zudem wurde das drahtlose Monitoring auf bis zu vier Kameras erweitert. mehr …

Fotoschule

"Fotografie verstehen – Technik, Bildgestaltung und Motive" erschienen

Fotografie verstehen – Technik, Bildgestaltung und Motive (4. Auflage). [Foto: Vierfarben Verlag] 2024-11-13 In diesem Buch lernt man das Fotografieren von Grund auf und entdeckt seine vielfältigen Facetten: Porträt, Natur, Makro, Landschaft, Action, Events, Studio, Street und vieles mehr. Die kreative Motivschule einerseits und die handwerklichen fototechnischen Grundlagen andererseits sind umfassend und verständlich. So fällt es leicht, Bildideen zu verwirklichen und Motive perfekt in Szene zu setzen. Natürlich dürfen auch das gekonnte Aufbereiten und Präsentieren der Fotos in diesem Buch von Marion Hogl nicht fehlen. Das Softcover umfasst 734 Seiten und ist für 39,90 Euro im Buchhandel erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Lichtstarkes Porträttele

Viltrox AF 135 mm F1.8 LAB FE für E-Mount-Vollformat angekündigt

Viltrox AF 135 mm F1.8 LAB FE. [Foto: Viltrox] E 2024-11-12 135-Millimeter-Objektive haben das Potential, ein wahrer Traum für Porträt-Fotografen zu sein, besonders dann, wenn sie noch sehr lichtstark sind. Das brandneue Viltrox AF 135 mm F1.8 LAB FE hat also das Potential, ein ziemlicher Kracher zu sein. Immerhin bietet es nicht nur eine hohe Lichtstärke, sondern auch einen Schwingspulen-AF-Motor und einen Vollformat-Bildkreis. mehr …

Software-Update

DxO PureRAW 4.6 veröffentlicht

DxO PureRaw. [Foto: DxO] 2024-11-11 Bei DxO PureRAW handelt es sich um einen Rohdaten-”Vorverstärker”, der Entrauschung und optische Korrekturen vornimmt und am Ende ein lineares DNG, JPEG oder Tiff zur Weiterverarbeitung exportiert. PureRAW wurde erstmals 2021 vorgestellt und ging in diesem Jahr (2024) in die vierte Generation. Nun steht das Update auf Version 4.6 bereit, mit der eine aus DxO PhotoLab 8 bekannte Funktion Einzug hält. mehr …

Vollformat-Festbrennweite

Sirui AF 85 mm F1.4 FF Aurora angekündigt

Sirui AF 85 mm F1.4 FF Aurora. [Foto: Sirui] EZX 2024-11-11 Nach den "Sniper" APS-C-Festbrennweiten – die bei uns im Test eher mäßig abgeschnitten haben – wagt der chinesische Stativ- und Zubehör-Hersteller Sirui den Schritt zu Vollformat-Festbrennweiten mit Autofokus. Das AF 85 mm F1.4 FF Aurora aka Sirui 85 mm F1.4 ist eine hochlichtstarke Autofokus-Festbrennweite für E-Mount, Fujifilm XF und Nikon Z. mehr …

Neu- und Gebraucht-Kaufberatung

E-Book "Premium-Kompaktkameras" jetzt mit Kapitel zur Sony RX100-Serie

Die digitalkamera.de-Kaufberatung zu Premium-Kompaktkameras 2024-11 komplett enthält nun insgesamt 93 aktuelle und ältere Kompaktkameras mit großem Bildsensor. [Foto: MediaNord] 2024-11-08 Erst im Mai hatten wir, nach fast drei Jahren Pause, in der sich im Premium-Kompaktkamera-Bereich praktisch nichts tat, unserem Kaufberatungs-E-Book ein sehr umfassendes Update verpasst. Darin hatten wir angesichts des immer weiter schrumpfenden Neugeräte-Angebots erstmals auch alle älteren, nur noch gebraucht erhältliche Kameras mit aufgenommen. Damit entstand ein komplettes Werk mit damals 65 "normalen" Premium-Kompaktkameras und weiteren 26 "Exoten", die entweder eine geringe Marktbedeutung hatten oder sogar nie auf den Markt kamen (und gerade deshalb geschichtlich durchaus interessant sind). mehr …

Mittelformat-Zubehör

Hasselblad 3,4/75 mm P und 9 mm Zwischenring vorgestellt

Hasselblad XCD 3,4/75P. [Foto: Hasselblad] 2024-11-08 Die Festbrennweite Hasselblad XCD 3,4/75 mm P ist eine Erweiterung der Portable (P) Objektivserie und stellt das erste Standardobjektiv der Serie dar. Die Kleinbild-äquivalente Brennweite entspricht etwa 59 Millimeter. Damit liegt der Bildwinkel im idealen Bereich für Porträts, Streetfotografie und Stillleben. Darüber hinaus hat Hasselblad einen Zwischenring mit neun Millimeter Höhe für das XCD Bajonett vorgestellt. Dieser Ring verbessert die Nahaufnahmetauglichkeit aller XCD-Objektive, hat aber einen entscheidenden Nachteil. mehr …

APS-C-Allrounder

Nikon Z50II mit Flaggschiff-Autofokus präsentiert

Im Set mit dem DX 16-50 mm VR, wie hier zu sehen, soll die Nikon Z50II 1.150 Euro kosten. Ohne Objektiv liegt der Preis hingegen knapp unter 1.000 Euro. [Foto: Nikon] Z 2024-11-07 Mit der Nikon Z50II bekommt die Z 50 ein in vielen Punkten verbessertes Nachfolgemodell. Dank neuem Dual-Bildprozessor Expeed 7 mit zwölffacher Leistung kommt erstmals Nikons Flaggschiff-Autofokus der Z 8 und Z 9 in die APS-C-Klasse. Dazu gibt es ein ergonomischeres Gehäuse mit doppelt so hellem OLED-Sucher und optimierter Bedienung. Doch auch Video-Creator kommen dank des Dreh-/Schwenkbildschirms, eines neuen Kopfhörerausgangs, Produktpräsentationsmodus und USB-Streaming sowie PD-Stromversorgung auf ihre Kosten. mehr …

Erstes Shift-Zoom-Objektiv

Shift-Zoom-Objektiv Laowa CF 12-24 mm F5,6 Zoom vorgestellt

Laowa CF 12-24 mm F5,6 Zoom Shift – E-Mount. [Foto: Laowa ] EXZRL 2024-11-06 Das Zoom-Shift-Spezialobjektiv Laowa CF 12-24 mm F5,6 ist laut Hersteller das erste manuelle Shift-Zoom-Objektiv der Welt (Stand 11/2024). Mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von 18 bis 36 Millimeter ist das APS-C-Objektiv ein idealer Begleiter für Landschafts- und Architektur-Aufnahmen. Die Lichtstärke hingegen ist für ein Zoom-Objektiv eher ungewöhnlich niedrig, dafür aber konstant über den Brennweitenbereich. mehr …

Ultraweitwinkel-Zoom für APS-C

Labortest des Sigma 10-18 mm F2.8 DC DN Cont. an der Sony Alpha 6700

Sigma 10-18 mm F2.8 DC DN Contemporary – E-Mount. [Foto: MediaNord] LRXE 2024-11-05 Das Sigma 10-18 mm F2.8 DC DN Contemporary hat eine geringe Randabdunklung. Die höchste Auflösung wird an der Sony Alpha 6700 in der Bildmitte bei 10 mm Brennweite und F2,8 erreicht. Der Auflösungs-Randabfall ist generell sehr gering. Farbsäume sind nur bei starken Kontrasten bei 18 mm Brennweite minimal zu sehen. Leider verzeichnet das Objektiv sehr stark. Weitere Details sind dem für 0,69 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Fachzeitschrift

Chip Foto-Video 12/2024 als PDF auf digitalkamera.de

Chip Foto-Video 12/2024. [Foto: Imaging Media House] 2024-11-04 Der Test der Panasonic Lumix DC-GH7 ist zwar der einzige Kameratest in dieser Ausgabe, dafür gibt es mit Tests des Sigma 28-45 mm F1.8 DG DN, Sony FE 85 mm F1.4 GM II sowie Nikon Z 50 mm F1.4 jede Menge Objektivtests zum entdecken. Des Weiteren hilft ein Fotoguide bei Nachtaufnahmen. Fotoprojekte helfen, Kamerafunktionen zu verstehen und Bildbearbeitungstipps erklären die Porträtarbeit mit Radiant Photo sowie mehr. Interviews, Bildkritiken, Portfolio-Workshops und vieles mehr runden die Lesefreude dieser Ausgabe ab. Das 124 Seiten umfassende PDF ist für 4,50 Euro hier auf digitalkamera.de als Download verfügbar. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Kamerahandbuch

"Fujifilm X-T50 – Das umfangreiche Praxisbuch" erschienen

Fujifilm X-T50 – Das umfangreiche Praxisbuch zu Ihrer Kamera. [Foto: Bildner] 2024-11-03 Dieses Buch begleitet einen bei Foto- und Videotouren und zeigt systematisch, wie die Fujifilm X-T50 auch in anspruchsvollen Situationen sicher beherrscht wird. Mit anschaulichen Anleitungen und praxisnahen Beispielen vermitteln Kyra und Christian Sänger ihr Wissen rund um die Kamera. Man erfährt alles über das Bedienkonzept, die zahlreichen Funktionen sowie die grenzenlosen kreativen Möglichkeiten der Kamera. Zudem liefern die Autoren wertvolle Tipps um eigene fotografische Visionen eindrucksvoll in die Realität umzusetzen. Das 352 Seiten umfassende Hardcover ist für 39,90 Euro überall im Buchhandel erhältlich. Das PDF gibt es für 34,99 Euro hier auf digitalkamera.de. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Nach Testphase in Japan nun auch in Europa erhältlich

Pentax bietet nun kostenpflichtige Firmware-Funktionen

Pentax K-1. [Foto: Pentax] 2024-11-01 Nach einer Testphase in Japan für kostenpflichtige Funktionserweiterungen bringt Pentax nun eine der sogenannten "Premium Funktionen" für seine digitalen Spiegelreflexkameras K-1, K-1 Mark II, K-3 Mark III und K-3 Mark III Monochrome nach Europa. Für knapp 80 Euro kann man sich einen Schlüssel zum Freischalten der "Premium Funktion Grad ND Simulator" kaufen. Um das überhaupt möglich zu machen, stehen Firmwareupdates zum Download bereit. Die "Premium Funktion Astro Assist" hingegen hat es noch nicht nach Europa geschafft. mehr …

Videografie-Objektiv

Nikon entwickelt Z 28-135 mm F4 PZ für "Video Creators"

Nikon Z 28-135 mm F4 PZ. [Foto: Nikon] Z 2024-10-31 "Das kreative und technische Potential der Benutzer voll ausschöpfen" titelt die Pressemitteilung von Nikon, die das Z 28-135 mm F4 PZ ankündigt. Das Objektiv richtet sich laut Nikon an Videografen, die Neudeutsch auch "Video Creators" genannt werden. Zu den technischen Daten schweigt sich Nikon allerdings fast vollständig aus. mehr …

3D-Fotos mit 35 mm Kleinbildäquivalent

Canon RF-S 7,8 mm F4 STM Dual für APS-C-Kameras angekündigt

Die zwei Objektive des Canon RF-S 7,8 mm F4 STM Dual haben einen geringen Pupillenabstand von nur 11,8 Millimeter. Der beste 3D-Effekt ergibt sich deswegen bei einem Aufnahmeabstand von 15-50 cm. [Foto: Canon] R 2024-10-30 Mit dem RF-S 7,8 mm F4 STM Dual stellt Canon sein erstes 3D-Objektiv vor, bei dem es sich um kein Fisheye handelt. Es ist damit nicht für VR-Videoaufnahmen gedacht, sondern für klassische 3D-Fotografie. Dabei handelt es sich um ein APS-C-Objektiv, das einen Bildwinkel wie ein 35 mm Kleinbildobjektiv abdeckt – also ein gemäßigtes Weitwinkel, das gerne auch in der klassischen Reportagefotografie eingesetzt wird. mehr …

Foto-Video-Hybrid-Festbrennweiten-Duo

Canon RF 24 mm F1.4 L VCM und RF 50 mm F1.4 L VCM mit gleichem Gehäuse

Das Canon RF 24 mm F1.4 L VCM ist knapp 10 Zentimeter lang und 7,7 Zentimeter "dick", es wiegt 515 Gramm. [Foto: Canon] R 2024-10-30 Mit den beiden Festbrennweiten Canon RF 24 mm F1.4 L VCM und Canon RF 50 mm F1.4 L VCM stellt der japanische Marktführer seinem RF 35 mm F1.4 L VCM zwei Schwestermodelle mit kürzerer und längerer Brennweite an die Seite. Die Besonderheit des Objektiv-Trios ist das identische Gehäuse, was die Austauschbarkeit in Video-Setups erleichtert. Auch sonst sind die Objektive explizit für professionelle Videoaufnahmen designt – was nicht heißt, dass sie für Fotos ungeeignet wären. Sie sollen eine exzellente Bildqualität, einen schnellen Autofokus und eine gute Bedienbarkeit samt Blendenring bieten. mehr …

Foto-Video-Hybridobjektiv mit optionalem Powerzoom

Canon RF 70-200 mm F2.8 L IS USM Z mit Innenzoom vorgestellt

Das Canon RF 70-200 mm F2.8 L IS USM Z besitzt ein klassisches Innenzoom und ist zu Telekonvertern kompatibel. [Foto: Canon] R 2024-10-30 Mit dem Canon RF 70-200 mm F2.8 L IS USM Z dürfte der japanische Kamerahersteller sowohl Fotografen als auch Videografen sehr glücklich machen. Fotografen bekommen endlich ein F2,8-Telezoom mit Innenzoom, Videografen ein Tele-Pendant zum RF 24-105 mm F2,8 L IS USM Z mit absolut identischem Gehäuse für eine perfekte Austauschbarkeit im Filmsetup. Die Bildqualität soll für beide Anwendungen exzellent sein, die Autofokus-Performance hoch. mehr …

Kamerahandbuch

"Nikon Z6III – Das umfangreiche Praxisbuch" erschienen

Nikon Z6III – Das umfangreiche Praxisbuch zu Ihrer Kamera. [Foto: Bildner] 2024-10-23 In diesem Buch entdeckt man, wie man die Funktionen der Vollformatkamera gekonnt einsetzt und das Potenzial der Nikon Z6III ausschöpft. Man schaut den erfahrenen Autoren über die Schulter: Systematisch erläutern diese Technik, Bedienung und den praktischen Einsatz der Nikon Z6III. Auf 400 Seiten erfährt man alles, was man zum Einsatz der Vollformatkamera wissen muss. Das Hardcover ist für 39,90 Euro im Buchhandel erhältlich und das PDF kann für 34,99 Euro hier auf digitalkamera.de heruntergeladen werden. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Stromversorgung

Neues Sony-Zubehör: Dual-Akkuladegerät BC-ZD1 und DC-Koppler DC-C1

Sony BC-ZD1 Akkuladegerät. [Foto: Sony] E 2024-10-22 Oftmals veröffentlichen Hersteller bei Stromversorgungs-Zubehör keine Pressemitteilungen, sodass solche oft sehr nützlichen Produkte oft kaum bekannt werden. Sony hat sich anders entschieden und jetzt das Dual-Akkuladegerät BC-ZD1 und den DC-Koppler DC-C1 offiziell vorgestellt. Während die Produkte komplett unterschiedliche Aufgaben bewältigen, haben sie dennoch eine Gemeinsamkeit, beide werden nämlich über eine USB-C-Schnittstelle mit Strom versorgt. mehr …

Weitere Artikel anzeigen