Kleines, günstiges Tilt-Objektiv

TTArtisan 35 mm f/1,4 Tilt-Objektiv mit APS-C-Bildkreis angekündigt

Bis zu 8 Grad in beide Richtungen lässt sich beim TTartisan 35 mm F1,4 Tilt die Linseneinheit gegenüber dem Bajonett verschwenken. [Foto: TTARTISAN ] RXZEMFT 2025-05-19 Seinem seit Ende 2022 erhältlichen Vollformat-Objektiv 50 mm f/1,4 Tilt stellt der Hersteller TTArtisan jetzt eine Version mit 35mm-Brennweite APC-Bildkreis zur Seite, die an Kameras mit 1,5-fachem Crop-Faktor ungefähr den gleichen Bildwinkel abdeckt; die kleinbildäquivalente Brennweite beträgt ca. 53 mm. Das TTArtisan 35 mm f/1,4 Tilt ist deutlich kleiner und auch noch deutlich günstiger als die Vollformat-Version. Nur 219 € unverbindliche Preisempfehlung kostet das von B.I.G. importierte und allgemein im Fotofachhandel erhältliche Objektiv. mehr …

Fachzeitschrift

DigitalPhoto 6/2025 als PDF auf digitalkamera.de

DigitalPhoto 06/2025. [Foto: Falkemedia] 2025-05-18 In dieser Ausgabe der DigitalPhoto erwartet den Leser ein Praxis- und Labortest der Panasonic Lumix G97. Zudem verschafft sich die DigitalPhoto-Redaktion einen ersten Eindruck zur Fujifilm Mittelformatkamera GFX 100RF. Auch die Fotopraxis kommt nicht zu kurz. Neben dem Spezial 'Fotokurs von A - Z' gibt es jede Menge Tipps für die Landschafts- und Boudoirfotografie. Außerdem dabei: Neues aus der Welt der Fotografie, die Bestenliste, Portfoliovorstellungen und vieles mehr. Die DigitalPhoto 06/2025 umfasst 116 Seiten und ist für 9,99 € im Zeitschriftenhandel und zum günstigeren Preis von nur 4,50 € als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Jens Scheppler)

Weiterführender Link

Aktion vom 02.05.bis 21.07.2025

Nikon Sommer-Sofort-Rabatt-Aktion 2025: Jetzt bis zu 1.000 € sparen! [Foto: Nikon]

Sparen mit Nikon – große Sommer-Sofort-Rabatt-Aktion

2025-05-16 Sparen Sie mit Nikon beim Kauf Ihrer Lieblingsausrüstung: Nikon startet mit einer großangelegten Sofort-Rabatt-Aktion in den Sommer! Auf ausgewählte Aktionsprodukte erhalten Sie einen Sofort-Rabatt von 50 € bis 1.000 €. Keine Registrierung. Kein Einreichen von Kaufbelegen. Der Rabatt wird direkt beim Kauf verrechnet. Die Aktion umfasst die spiegellosen Vollformat-Systemkameras Nikon Z9, Z8, Z7II, Z6II, Z6III, Zf, die DX-Format-Kameras Nikon Zfc und Z30 sowie 38 NIKKOR-Z-Objektive und viele Ferngläser. (bezahlter Artikel)

Teilnahmebedingungen und Liste aller Aktions-berechtigten Produkte

Gleich zwei Nachfolgemodelle für die S1

Panasonic Lumix DC-S1II und S1IIE mit 24 Megapixel im S1RII-Gehäuse

Die Panasonic Lumix DC-S1II soll 3.500 Euro kosten, im Set mit dem Lumix S 24-105 mm F4 Macro OIS sind es 4.400 Euro. [Foto: Panasonic] L 2025-05-13 Mit der Lumix DC-S1II und DC-S1IIE kündigt Panasonic zwei Schwestermodelle der S1RII an, die sich in Preis und Leistungsfähigkeit unterscheiden. Beide lösen zwar 24 Megapixel auf, aber die S1II besitzt einen leistungsfähigeren, teilweise gestapelten Bildsensor, wie man ihn von der Nikon Z6III kennt. Die S1IIE hingegen vereint den Bildsensor der S5II mit dem professionelleren Gehäuse der S1II-Serie. Beide Kameras sind ausgesprochene Foto-Video-Hybriden und bieten somit beiden Anwendergruppen interessante Neuerungen, etwa bei der Autofokus-Motiverkennung von fünf „Urban-Sports“-Arten. mehr …

Kompaktes, lichtstarkes Standardzoom

Panasonic Lumix S 24-60 mm F2.8 wiegt nur 544 Gramm

Das Panasonic Lumix S 24-60 mm 2.8 (S-E2460) ist ein kompaktes, 544 Gramm leichtes, aber dennoch durchgehend F2,8 lichtstarkes Standardzoom für alle Kameras mit L-Mount. [Foto: Panasonic] L 2025-05-13 Mit dem Lumix S 24-60 mm F2.8 stellt Panasonic ein kompaktes und leichtes Standardzoom für alle spiegellosen Systemkameras der L-Mount-Allianz vor. Im Gegensatz zu 28-70mm-F2.8-Zooms anderer Hersteller bietet das Panasonic 24-60 mm bei identischem 2,5-fachem Zoomfaktor mehr Weitwinkel, dafür aber weniger Tele. Das durchgehend F2,8 lichtstarke Zoom wiegt nur 544 Gramm und ist nur knapp 10 Zentimeter lang. mehr …

Zahlreiche Verbesserungen

Updates für Panasonic Lumix DC-S1RII, 50 1.4, 20-60, 24-105 und Apps

Nach dem Firmwareupdate sollen die Funktionstaste und der Funktionsring des neuen Panasonic Lumix S 24-60 mm F2.8 mit der Lumix DC-S1RII vollumfänglich nutzbar sein. [Foto: Panasonic] 2025-05-13 Am morgigen 14. Mai will Panasonic für seine drei Objektive Lumix S Pro 50 mm F1,4 (S-X50E), Lumix S 20-60 mm F3.5-5.6 (S-R2060) und Lumix S 24-105 mm F4 Macro OIS (S-R24105E) jeweils ein Firmwareupdate 2.0 bereitstellen, das die Programmierung des Fokusrings über die heute vorgestellten Kameras Lumix DC-S1II und DC-S1IIE ermöglicht. Auch die Apps Lumix Flow und Lumix Lab bekommen Updates auf Version 1.1 beziehungsweise 1.5, um sie mit den neuen Kameras kompatibel zu machen und neue Funktionen hinzuzufügen. Das größte Update steht für die Lumix S1RII an, um die Funktionalität mit den neuen Kameras gleichzuziehen, aber dafür muss man sich noch ein paar Monate gedulden. mehr …

Fachzeitschrift

Chip Foto-Video 06/2025 als PDF auf digitalkamera.de

Chip Foto-Video 06/2025. [Foto: Imaging Media House] 2025-05-12 Volles Leseprogramm bieten Tests der Panasonic Lumix DC-G97 und des Leica Vario-Elmarit-SL 24-70 mm F2.8 Asph. Darüber hinaus stellt die Chip Foto-Video-Redaktion zwei Sigma-Objektive für das Canon RF-System vor. Des Weiteren steht trendiges Zubehör im Rampenlicht und auch die Bestenlisten sind mit von der Partie. Auch die kreativen Workshops, aufschlussreichen Hintergrundartikel, spannende Interviews und Neuigkeiten aus der Fotoszene wissen zu fesseln. Das 124 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de zum Herunterladen für 4,50 Euro erhältlich. (Jens Scheppler)

Weiterführender Link

Kamerahandbuch als E-Book oder als gedruckte Ausgabe

Buch von Michael Nagel zur Panasonic Lumix G97 jetzt auch gedruckt

"Lumix G97 – Das Kompendium". [Foto: Nagel-Lesewerke] 2025-05-11 Das kürzlich vorgestellte Kamerabuch zur Lumix G97 gibt es nun auch in gedruckter Version im Buchhandel und bei Amazon. Michael Nagel teilt seine praktischen Erfahrungen in diesem kompakten Nachschlagewerk, das alle Funktionen übersichtlich erklärt, Menübegriffe verständlich macht und praxisnahe Beispiele für Foto- und Videoanwendungen bietet. Praxisnahe Beispiele für den Fotografie- und Videoeinsatz sollen Ihnen helfen, die Theorie auf ganz einfache Weise zu vertiefen. Das Buch umfasst 268 Seiten und kann hier auf digitalkamera.de als PDF-E-Book für 19,95 Euro oder gedruckt im Buchhandel und bei Amazon für 43,95 Euro gekauft werden. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Erste Sonderedition der M11-P

Leica M11-P Safari angekündigt

Leica M11-P Safari mit Summilux-M 1:1,4/50 mm. [Foto: Leica] 2025-05-08 Mit der Leica M11-P Safari kündigt der deutsche Kamerahersteller aus Wetzlar seine erste Sonderedition der M11-P an. Der langen Tradition dieser olivgrünen Sondermodelle folgend, besitzt die aus Messing gefertigte Deckkappe eine robuste Lackierung in mattem Olivgrün. Die griffige Belederung des Kameragehäuses besitzt passend dazu ebenfalls ein olivgrünes Finish. Für Kontraste sorgen silberne Elemente – sogar auf das rote Leica-Logo wurde verzichtet – sowie schwarze Bedienelemente auf der Kamerarückseite. Technisch entspricht die Leica M11-P Safari der Serienversion. mehr …

Mittelformat-Kompaktkamera

Labortest und Testbilder der Fujifilm GFX100RF veröffentlicht

Fujifilm GFX100RF. [Foto: MediaNord] 2025-05-08 Die 28mm-Festbrennweite der Fujifilm GFX100RF zeigt nur eine geringe Randabdunklung und Verzeichnung, nur Farbsäume können leicht sichtbar werden. Am 100-Megapixel-Sensor wird eine hohe Auflösung erreicht, der Randabfall hält sich in Grenzen. Die Bildqualität bewegt sich bis ISO 200 auf höchstem Niveau, ist aber auch bei ISO 1.600 noch gut. Vor allem sind die Bilder reich an Farben, die sehr genau sind. Der Autofokus ist jedoch nicht der schnellste. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 13 ISO-Stufen für 1,49 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

30 Jahre Nik Collection

DxO Nik Collection 8 kommt mit verbesserten Arbeitsabläufen

Nik Collection 8 – Hero Image. [Foto: DxO] 2025-05-07 Vor einem Jahr stellte der französische Software-Entwickler und Optik Profi DxO die Nik Collection 7 vor und jetzt folgt die achte Iteration der umfangreichen Plugin-Software. Insgesamt 7 einzelne Plugins (Color Efex, Silver Efex, Analog Efex, Viveza, Dfine, Sharpener und HDR) bilden die Nik Collection 8. Zu den Neuerungen gehören eine verbesserte Workflow-Integration und ein Masken-Export, letzterer ist aber bislang nur in Kombination mit Photoshop möglich. mehr …

Internationaler Fotowettbewerb

Endspurt für den CEWE Photo Award 2025

CEWE Photo Award 2025. Jetzt mitmachen – noch bis zum 31. Mai 2025! [Foto: CEWE] 2025-05-06 Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage bleiben Fotografie-Begeisterten – ob Profis, Amateuren oder Hobbyknipsern –, um ihre schönsten Bilder beim CEWE Photo Award 2025 einzureichen. Bis zum 31. Mai 2025 können noch Beiträge hochgeladen werden. Mit jeder Einsendung tragen Teilnehmende nicht nur zur Schönheit dieses internationalen Wettbewerbs bei, sondern auch zu einem guten Zweck: CEWE spendet 10 Cent pro eingereichtem Foto an die SOS-Kinderdörfer weltweit. mehr …

Fachzeitschrift

fotoMagazin 06/2025 als PDF auf digitalkamera.de

fotoMagazin 6/2025. [Foto: Jahr Top Special Verlag] 2025-05-05 In dieser Ausgabe wird die Panasonic Lumix G97 im Test mit Konkurrenzmodellen unter 1.000 Euro verglichen. Dazu gibt es einen ersten Praxiseindruck zur Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera sowie einen Test des hochwertigen Fujifilm X-System Kit-Objektivs Fujinon XF 16-50mm F2,8-4,8. Darüber hinaus gibt es noch in der Rubrik Technik-Wissen einen Überblick zu Speicherkarten, Schwerpunktartikel geben praktische Tipps für die Objektivwahl bei der Wildlife-Fotografie und sowie kreative Ideen für die Langzeitbelichtung. Außerdem beinhaltet die Ausgabe Interviews, News, Galerien und mehr. Das 84 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de für 3,99 Euro erhältlich. (Jens Scheppler)

Weiterführender Link

Spar-Tele-Zoom

Canon RF 75-300mm F4-5.6 kommt ohne Bildstabilisator

Canon RF 75-300mm F4-5.6. [Foto: Canon] R 2025-04-30 Mit dem Canon RF 75-300mm F4-5.6 kündigt der japanische Hersteller ein 4-fach-Telezoom in einer Sparversion an, die nicht einmal über einen Bildstabilisator verfügt. Punkten kann das für Kleinbild- und APS-C-Kameras geeignete Zoom mit seiner geringen Naheinstellgrenze von 1,5 Meter, die einen Abbildungsmaßstab von 1:4 ermöglicht, sowie einem geringen Gewicht von knapp über einem halben Kilogramm. Auch der niedrige Preis könnte manchen trotz der spärlichen Ausstattung schwach werden lassen. mehr …

Kamerahandbuch

"Lumix G97 – Das Kompendium" von M. Nagel als PDF auf digitalkamera.de

"Lumix G97 – Das Kompendium". [Foto: Nagel-Lesewerke] 2025-04-29 Michael Nagel teilt seine praktischen Erfahrungen in diesem kompakten Nachschlagewerk, das alle Funktionen übersichtlich erklärt, Menübegriffe verständlich macht und praxisnahe Beispiele für Foto- und Videoanwendungen bietet. QR-Codes ermöglichen Zugriff auf ergänzende Online-Informationen. Unverständliche Begrifflichkeiten im Menü werden verständlich „entschlüsselt“. Praxisnahe Beispiele für den Fotografie- und Videoeinsatz sollen Ihnen helfen, die Theorie auf ganz einfache Weise zu vertiefen. Das PDF umfasst 269 Seiten und kann hier auf digitalkamera.de für 19,95 Euro gekauft und heruntergeladen werden. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Kooperation

LK Samyang AF 14-24 mm F2.8 für E-Mount-Kameras vorgestellt

LK Samyang AF 14-24 mm F2.8 FE. [Foto: LK Samyang] E 2025-04-27 Der südkoreanische Objektivhersteller Samyang hat in Zusammenarbeit mit Schneider-Kreuznach das AF 14-24 mm F2.8 entwickelt und stellt das Vollformatzoom zunächst für Kameras mit E-Mount-Bajonett vor. Das Objektiv will Fotografen nicht nur mit seinem recht geringen Gewicht von etwa 450 Gramm überzeugen, sondern vor allem mit der optischen Qualität. mehr …

Kompakt. Lichtstark. Vielseitig

Die neuen Viltrox AF 25 mm F1.7 Objektive sind da

Viltrox AF 25 mm F1.7 für Fujifilm XF, Nikon Z und Sony E-Mount. [Foto: Viltrox] 2025-04-26 Das neue Viltrox AF 25 mm F1.7 ergänzt die Serie von F1.7-lichtstarken Viltrox-Objektiven für das APS-C-Sensorformat, zu der schon Autofokus-Objektive mit 35 und 56 Brennweite gehören. Die Serie bietet damit zwei unterschiedliche Brennweiten im Normalbrennweiten-Bereich (Kleinbildbrennweite etwa 37,5 oder 52,5 mm) und eine klassische Porträt-Brennweite (84 mm). Leichte & kompakte Objektive mit schnellem Autofokus: Ideal für unterwegs, passt in jede Tasche und sorgt für präzise Fokussierung für perfekte Aufnahmen. Mit hoher Lichtstärke, präzisem Autofokus und weichem Bokeh liefert sie beeindruckende Ergebnisse bei jedem Licht für Foto und Video. (bezahlter Artikel)

Neuauflage

Thypoch Simera 28 mm und Simera 35 mm F1.4 Asph. Typ II angekündigt

Thypoch Simera 35 mm F1.4 Asph. Typ II. [Foto: Thypoch] EZXR 2025-04-25 Der chinesische Objektivhersteller Thypoch hob 2023 mit zwei Vollformat-Festbrennweiten mit 28 und 35 Millimeter Brennweite die Simera-Objektivserie aus der Wiege. Nun bekommt sie in Form des 28 mm F1.4 Asph. Typ II und 35 mm F1.4 Asph. Typ II Nachwuchs. Technisch unterscheiden sich beide Objektive nicht sonderlich von ihren Vorgängern. Die Leica-M-Variante besitzt beim Typ II keinen "Infinty Lock"-Mechanismus mehr, sondern wie die anderen Varianten einen Fokushebel mit Daumenmulde. Außerdem wurde das Objektiv im unteren Bereich etwas verschlankt. mehr …

KI-gestützte Verbesserungen

Frühlings-Update 2025 für Skylum Luminar Neo

Skylum Luminar Neo – Auto Adjust. [Foto: Skylum] 2025-04-24 Das Frühjahr steht im Raum, es wird wärmer, die Bäume werden grün und Skylum veröffentlicht sein Frühjahrs-Update für die KI-getriebene Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo. Mit diesem Update erhält die umfangreiche Software leistungsstarke Werkzeuge, Verbesserungen, die dem Bildbearbeiter helfen, den Arbeitsablauf rationaler zu gestalten und so zu optimieren. mehr …

Automatische Fotoauswahl

Neurapix Culling Beta kostenlos in Neurapix implementiert

Neurapix Culling Beta – Matrix Ansicht. [Foto: Neurapix] 2025-04-24 Das Göttinger Unternehmen Neurapix bietet Bildbearbeitung per künstlicher Intelligenz an. Dabei wird allerdings kein „Ein Schuh passt allen“ System genutzt, sondern Benutzer des Dienstes können sich quasi ihre eigene künstliche Intelligenz antrainieren. Dank Lightroom-Plugin ist das Übertragen der Bilder in die Neurarpix Cloud auch denkbar einfach. Mit der Beta der automatischen Culling-Funktion führt das Neurapix Team eine automatisierte Sortierfunktion ein, die dem Fotografen Zeit bei der Sichtung der Bilder ersparen soll. mehr …

Weitere Artikel anzeigen