2023-11-06
In dieser Ausgabe stehen Tests der Panasonic Lumix DC-G9 II sowie des Canon RF 28 mm F2.8 STM auf dem Programm. Zudem unterzieht die DigitalPhoto-Redaktion die Nikon Z f einem Schnellcheck. Darüber gibt es einen Ratgeber rund um das Video-Heimstudio sowie ein Spezial zur anspruchsvollen Boudoir- und Aktfotografie, Fototipps zur Action-Fotografie, Modefotografie bei Nacht und mehr. Des Weiteren bietet diese Ausgabe jede Menge Informationen rund um die Fotografie sowie inspirierende Fotografien. Die DigitalPhoto 12/2023 ist ab sofort für 9,99 Euro im Zeitschriftenhandel und als für 7,99 Euro als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich.
(Harm-Diercks Gronewold)
2023-11-05
Die Canon EOS R100 wurde im Mai 2023 vorgestellt und sie stößt die Canon EOS R50 vom untersten Platz der Canon-Kamera-Hierarchie. Bei der Konzeption der EOS R100 könnte man überlegt haben, auf welche Ausstattungsmerkmale man verzichten kann, um die Kamera möglichst billig zu machen. In diesem Ersteindruck verraten wir, was uns auf den ersten Blick überrascht hat und was und absolut nicht in den Kopf will.
mehr …
2023-11-04 Radiant Photo holt das Beste aus Ihren Fotos heraus. Die Software basiert auf künstlicher Intelligenz und bietet eine einfache Bedienung, wobei Sie die volle Kontrolle über die eigenen Bilder behalten. Radiant Photo analysiert jedes Foto, erkennt das Motiv (z. B. Landschaft, Personen, Porträt, Nachtaufnahme) und optimiert das Bild mit den idealen Einstellungen automatisch. Bei Bedarf justieren Sie von Hand nach. Probieren Sie 14 Tage lang die kostenlose Testversion aus und schalten Sie diese frei, wenn Ihnen das Programm gefällt. (bezahlter Artikel)
Jetzt über Radiant Photo informieren und kostenlose Testversion erhalten
2023-11-03
In diesem Handbuch zur Kamera erklärt der erfahrene Autor Jürgen Wolf nicht nur die verschiedenen Funktionen und Einstellungsoptionen der Kamera, sondern geht auch in die kreativen Details der Arbeit mit der spiegellosen Systemkamera von Fujifilm. So lernt man, die Kamera in der Foto- und Videopraxis zu beherrschen. Das 355 Seiten umfassende Hardcover ist im Rheinwerk Verlag erschienen und für 39,90 Euro im Buchhandel erhältlich.
(Harm-Diercks Gronewold)
2023-11-02
Nach den ganzen "Künstler"-Objektivherstellern betritt mit Thypoch die nächste chinesischer Objektivmanufaktur das Spielfeld und stellt seine ersten zwei Objektive für das prestigeträchtige Leica M Bajonett vor. Die in zwei Farben erhältlichen Simera 28 mm F1.4 ASPH und Simera 35 mm F1.4 ASPH getauften Objektive versprechen atemberaubende visuelle Darstellungen, um eindrucksvolle Geschichten erzählen zu können.
mehr …
2023-11-02
Mit den drei neuen Objektiven RF-S 10-18 mm F4.5-6.3 IS STM, RF 200-800 mm F6.3-9 IS USM und RF 24-105 mm F2.8 L IS USM Z baut Canon einmal mehr sein spiegelloses EOS-R-System um teilweise sehr besondere beziehungsweise einzigartige Objektive aus. Während das 10-18 mm für APS-C mit seinen kompakten Abmessungen und großem Bildwinkel beeindruckt, ist das RF 200-800 das langbrennweitigste Autofokus-Zoomobjektiv für spiegellose Systemkameras am Markt, sogar mit Telekonvertern ist es kompatibel. Das 24-105 wiederum ist nicht nur das lichtstärkste Objektiv seiner Art, sondern auch ein einzigartiger Hybrid aus Foto- und professionellem Cine-Objektiv.
mehr …
2023-11-01
Bereits seit 2012 gibt es die digitalkamera.de-Rubrik "Seminare & Reisen", in der Workshop-Veranstalter die von ihnen veranstalteten Workshops kostenlos eintragen können. Die Veranstaltungen erscheinen nicht nur in der Rubrik selbst, sondern jeweils ein Workshop wird unseren Lesern auch auf diversen anderen Seiten in der rechten Randspalte angezeigt – quasi als Werbung für unsere Rubrik und ebenfalls ohne Kosten für die Workshop-Veranstalter. Sogar im E-Mail-Newsletter, den wir jeden Freitag verschicken, ist eine automatische Auswahl an Workshops enthalten.
mehr …
2023-11-01
Als uns Anfang Oktober die Mobil-Version von Radiant Photo gezeigt wurde, sah es so aus, als ob die Veröffentlichung kurz bevorstehen würde. Jetzt gibt es einen konkreten Termin. Radiant Photo für iOS (und möglicherweise auch für iPadOS) erscheint offenbar am 8. November 2023, zumindest ist für den Tag ein virtuelles Launch-Event geplant. Die Android-Version wird hingegen noch bis Anfang 2024 auf sich warten lassen. Radiant Photo Mobile ist weit mehr als eine weitere Bildbearbeitung für unterwegs, sondern kann sich direkt mit Kameras und Speichermedien verbinden und Bilder auf diesen bearbeiten und direkt teilen oder an anderen Orten speichern. Wir stellen die App in Kürze ausführlich vor.
(Jan-Markus Rupprecht)
2023-10-30
In Zusammenarbeit mit Rollei stellt der chinesische Objektivhersteller Viltrox das für Vollformat entwickelte Autofokus-Objektiv AF 20 mm F2.8 vor. Das preisgünstige Objektiv bietet einen weiten Bildwinkel und eine für die Brennweite angemessene Lichtstärke. Das AF 20 mm F2.8 eignet sich ideal für Panoramen, die Streetfotografie oder auch Innenaufnahmen. Auch für Videografen soll das Objektiv der ideale Begleiter sein, wenn man viel Bildwinkel auf den Sensor bannen möchte.
mehr …
2023-10-26
Mit der M11-P bringt Leica nicht nur eine robustere, unauffälligere Version seiner M11 auf den Markt, sondern vervierfacht auch den internen Bildspeicher. Darüber hinaus ist die Leica M11-P die erste Digitalkamera mit Content Credentials. Hierbei werden die Fotos bei der Aufnahme signiert, mit einem Open-Source-Tool lässt sich anschließend die Echtheit nachweisen beziehungsweise nachvollziehen, ob die Bilder nachträglich digital manipuliert wurden.
mehr …
2023-10-26
Leica bringt das Summicron-M 1:2/28 Asph. Ende November 2023 in seiner dritten Auflage auf den Markt. Bereits 2015 gab es eine verbesserte Version, die nun abgelöst wird. Das kompakte Weitwinkel soll den optischen Ansprüchen moderner, hochauflösender Kamerasensoren gerecht werden (bei Leica aktuell bis 60 Megapixel) und bietet, zumindest im Live-View-Betrieb, eine auf 40 Zentimeter verkürzte Naheinstellgrenze. Mit Messsucher kann man hingegen wie beim Vorgängermodell nur bis auf 70 Zentimeter fokussieren.
mehr …
2023-10-25
Mit der Z f brachte Nikon eine hochwertigere Vollformat-Version der Nikon Z fc und gleichzeitig das spiegellose Pendant zur Nikon Df auf den Markt. Dabei wurde aber nicht nur die Gehäusequalität aufgewertet, sondern auch technisch gesehen dürfte die Nikon Z f ein Vorgriff auf die Nikon Z 6III sein, etwa beim verbesserten Bildstabilisator und Autofokus. Wir haben die Z f bereits im Labor auf ihre Bildqualität getestet und verraten hier erste Ergebnisse sowie unsere ersten Eindrücke der schicken Retrokamera.
2023-10-22
Softwareentwickler ACD Systems feiert 30 jähriges Jubiläum und veröffentlicht ACDSee Photo Studio Ultimate 2024. Die Kombination aus Bildverwaltung und Bildbearbeitung wurde erneut überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise Funktionen mit künstlicher Intelligenz die beim Verschlagworten der Aufnahmen helfen, den Himmel einer Aufnahme austauscht, Objekte in einem Bild auswählt oder ermöglicht Details in Gesichtern zu verändern.
mehr …
2023-10-21
Wer kennt es nicht, das lästige Wechseln vom Quer- ins Hochformat auf dem Stativ. Rollei möchte das mit dem kleinen Zubehör Frame Flipper quasi revolutionieren. So spart man die Umbauzeit am Stativ und kann sich intensiver mit der Bildkomposition der anstehenden Aufnahme auseinandersetzen. Der Frame Flipper ist zudem mit einer ganzen Reihe von Kameras und Objektiven kompatibel.
mehr …
2023-10-20
Seit Adobe in der Flaggschiffsoftware Photoshop gezeigt hat, was mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildbearbeitung möglich ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis die KI-Bildbearbeitung schlechthin Luminar Neo von Skylum eine ähnliche Funktion anbietet. Mit gleich drei neuen generativen Werkzeugen will die Software alles besser machen und verspricht sogar ein stabiles Diffusionsmodell.
mehr …
2023-10-20
Das 2016 vorgestellte CFexpress-Speicherkartenformat wird bislang mit dem PCIe-3.0-Interface betrieben. Im September 2023 hat die Compact Flash Association, kurz CFA, das doppelt so schnelle PCIe-4.0-Interface zum neuen Standard für CFe-4.0-Karten erklärt. Da sich die Hardware der Karten und der Datenbus nicht ändern, sind CFe-4.0-Karten voll abwärtskompatibel. Speicherhersteller OWC stellt seine ersten Atlas CFe-4.0-Karten vor und überrascht mit der Möglichkeit, Karten der OWC Atlas Pro 2.0 Generation mittels eines Firmwareupdates auf den neuen CFe-4.0 Standard aufzurüsten.
mehr …
2023-10-19
Mit dem Super-Vario-Elmarit-SL 1:2,8/14-24 mm Asph. und Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 mm Asph. bringt Leica gleich zwei Superweitwinkel-Objektive mit L-Bajonett auf den Markt, die sich damit nicht nur an Kameras von Leica, sondern auch von Panasonic und Sigma verwenden lassen. Dabei ähnelt das Super-Vario-Elmarit-SL 1:2,8/14-24 mm Asph. verdächtig dem Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art, wohingegen die Festbrennweite Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 mm Asph. eine Neukonstruktion zu sein scheint – es kostet auch mehr als das Doppelte des Zooms.
mehr …
2023-10-19
Das im schönen Graz ansässige Unternehmen Micro Tech Lab entwickelt und produziert seit über zwanzig Jahren optische Geräte und Zubehörteile für die digitale Fotografie in der Mikroskopie. Das vorgestellte LM Makroskop wurde für digitale Spiegelreflex- und spiegellose Systemkameras mit Vollformat-Sensor entwickelt. Es handelt sich bei dem Makroskop um eine Festbrennweite mit hoher numerischer Apertur.
mehr …
2023-10-18
Wie bei der Vorstellung der Tilt-Shift-Objektive GF 30 mm F5.6 T/S und GF 110 mm F5.6 T/S Macro versprochen, stellt Fujifilm für seine Mittelformat-Kameras GFX50S II (v2.10), GFX100 (v5.10) und GFX100S (v2.10) Firmwareupdates bereit, um den vollen Funktionsumfang der Objektive nutzen zu können. Dazu gehört die Anzeige der Verschwenkung und Verschiebung im Livebild und die Speicherung dieser Daten in den EXIFs.
mehr …
2023-10-17
Am kommenden 24. Oktober 2023 will Panasonic für seine Vollformat-Systemkameras Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX jeweils ein neues Firmwareupdate zum kostenlosen Download bereitstellen. Damit soll die Funktionalität beider Kameras in drei Punkten erweitert werden: beim Autofokus, beim manuellen Fokus und beim hochauflösenden Modus.
mehr …