2023-03-30
Das Sigma 16 mm 1.4 DC DN Contemporary hat vor allem bei Offenblende etwas mit der hohen 40-Megapixel-Auflösung der Fujifilm X-T5 zu kämpfen. Erst ab F4 ist die Auflösung hoch – zumindest im Bildzentrum. Der Randabfall ist bis F4 hoch. Die höchste Randauflösung wird erst bei F8 erreicht. Die Randabdunklung ist erfreulich gering, die Verzeichnung ist sogar perfekt digital auskorrigiert. Die Farbsäume sind ebenfalls gering und werden allenfalls an sehr harten Kontrastkanten leicht sichtbar. Weitere Details sind dem für 0,59 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist.
(Benjamin Kirchheim)
2023-03-29
Mit der neuen Vollformat-Vlogging-Systemkamera Sony ZV-E1 folgt der nächste logische Schritt nach der APS-C-Vlogging-Systemkamera ZV-E10. Dabei basiert die ZV-E1 anders als die Alpha 7C nicht auf der "normalen" Alpha 7, sondern der Video-Version Alpha 7S III. Damit kommt diese Technik in eine immerhin 1.500 Euro günstigere Kamera. Allerdings ist die ZV-E1 damit stark auf Videos fokussiert, denn ihr Bildsensor dürfte mit lediglich 12 Megapixeln den wenigsten Fotografen genügend Auflösung bieten, auch wenn die aufgrund der großen Pixel besonders gut für Low-Light-Aufnahmen geeignet sein dürfte.
mehr …
2023-03-29
Die Superweitwinkel-Festbrennweite Viltrox AF 13 mm F1.4 (20 mm Kleinbildäquivalent) erreicht selbst an der 40 Megapixel auflösenden Fujifilm X-T5 im Bildzentrum bereits ab Offenblende eine sehr hohe Auflösung. Zum Bildrand fällt sie jedoch deutlich ab; erst ab F5,6 ist die Randauflösung sehr hoch. Farbsäume in Form chromatischer Aberrationen werden zwar im Mittel nicht sichtbar, in den Bildecken können sie jedoch an harten Kontrastkanten mit bis zu fast vier Pixeln Ausdehnung unangenehm stark sichtbar werden. Weitere Details sind dem für 0,59 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist.
(Benjamin Kirchheim)
2023-03-29
Mechanisch, manuell und lichtstark ist das vom chinesischen Hersteller Laowa vorgestellte Argus 28 mm F1,2 FF. Es ist das siebte Objektiv, das nach dem Riesen aus der griechischen Mythologie benannt wurde. Die Argus-Objektive zeichnen sich durch eine hohe Lichtstärke und einen großen Bildwinkel aus. Das vorgestellte Objektiv ist als Anschlussvariante für Sony E, Nikon Z, Canon RF und L-Mount erhältlich.
mehr …
2023-03-27
Mit einem Preis von über 2.000 Euro mit Objektiv ist die Fujifilm X-T5 sicherlich keine Einsteigerkamera und richtet sich mit ihrem Bedienkonzept und ihren vielen Konfigurationsmöglichkeiten eher an fortgeschrittenen Anwender. Vielleicht verleitet aber gerade eine solche Kamera den einen oder anderen Anwender dazu, sich mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen, und für das Verstehen und Anwenden der Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit und ISO-Zahl eignet sich die X-T5 mit ihren separaten Einstellrädern wiederum exzellent. Deshalb haben wir den Fujiflim-Einsteigerkurs mit einem Erklärvideo zu dieser Kamera ergänzt.
mehr …
2023-03-24
Mit 25 PDF-E-Books haben Sie alles, was das Fotografenherz begehrt. Schöne Natur-, Städte- und Reisebilder, liebevolle Familienfotos, stilvolle Aktfotografie, spannende Tier- und Makrofotografie, ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Mit dieser Wissensbibliothek lernen Sie die verschiedenen Facetten der Fotografie kennen und erfahren durch zahlreiche Tricks und Tipps, wie das perfekte Foto gelingt. Statt bei Einzelkauf der E-Books 544,75 € im Paket für nur 20,00 €.
(bezahlter Artikel)
Die große Franzis-Fotobibliothek: 25 E-Books jetzt für nur 20 €
2023-03-22
Ende 2022 stellte Rollei den universellen Systemblitz HS Freeze 1s vor. Das Blitzgerät ist mit Kameras von Fujifilm, Nikon, Canon, Panasonic und Olympus sowie Sony kompatibel. Allerdings musste für den Einsatz auf Sony-Kameras ein Multi-Interface-Adapter verwendet werden. Mit der dedizierten Sony-Version des Rollei HS Freeze 1s gehört der Adapter nun der Vergangenheit hat. Allerdings kann diese Variante auch nicht mehr auf anderen Kameras eingesetzt werden. Der HS Freeze 1s mit Sony Multi Interface Blitzschuh ist ab März 2023 im Fachhandel erhältlich.
mehr …
(Harm-Diercks Gronewold)
2023-03-22
Der chinesische Leuchten- und Gimbal-Hersteller stellt die mobilen LED-Leuchten Molus G60 und Molus X100 vor. Beide Modelle bieten die Möglichkeit, wahlweise per 24 Volt Netzteil oder USB-C Power-Delivery betrieben zu werden. Der X100 kann sogar mit leistungsstarkem Akku mobil genutzt werden. Neben der hohen Lichtleistung können die Leuchten durch ihre Ausstattung, wie beispielsweise eine drahtlose Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, überzeugen.
mehr …
2023-03-20
Nun ist sie da, die neue APS-C-Einsteigerkamera des Canon EOS R Systems. Zwei Monate nach der Vorstellung der Kamera Anfang Februar 2023 haben wir ein Testgerät ergattern können. In diesem Ersteindruck geben wir unseren Lesern einen kleinen Teaser auf den ausführlichen Testbericht und was uns so alles aufgefallen ist, als wir die Kamera im Zuge des Labortests das erste Mal so richtig in den Fingern hatten.
mehr …
2023-03-16
Seit mehr als 70 Jahren überrascht das deutsche Unternehmen Novoflex mit innovativem Fotozubehör. Mit dem Castel-M Einstellschlitten stellt Novoflex jetzt ein Zubehör für Makro-Fotografen vor, die sich auf den Einsatz des Fokus-Stackings spezialisiert haben und in Abbildungsmaßstäben von 1:1 bis 5:1 zu Hause sind. Der Castel-M schließt damit die Lücke zwischen dem per Schrittmotor gesteuerten Castel Micro und anderen manuellen Einstellschlitten von Novoflex.
mehr …
2023-03-16
Der Bildner-Verlag ist momentan der Verlag, der sich am stärksten bei Kamerahandbüchern engagiert und fast keine Kamera auslässt. Einige neuere Kamerabücher aus dem Bildner-Verlag haben wir in den letzten Wochen schon vorgestellt. Nach und nach nehmen wir in unsere Buch-Datenbank auch eine Auswahl aus der so genannten Backlist auf, also Bücher, die nicht neu, aber weiterhin lieferbar sind.
mehr …
2023-03-15
Während DxO PhotoLab 6.3 eine komplette fotografische Bildbearbeitung darstellt, ist PureRaw 3 etwas komplett anderes. PureRaw 3 ist eine fast eine komplette Blackbox, die nur wenige Einstellungsoptionen erlaubt. Die neuste Iteration des "Rohdatenvorverstärkers" bietet eine ganze Reihe Neuerungen, die vom Aussehen der Software bis hin zur Stapelverarbeitung sehr weitreichend sind.
mehr …
2023-03-14
Der chinesische Beleuchtungs-Profi Godox stellt die LED-Videoleuchten SL60IID, SL60IIDBi, VL150II, VL200II und VL300II LED vor. Die Nachfolger der erfolgreichen LED-Studioleuchten zeichnen sich durch eine höhere Leistung und eine verbesserte Farbstabilität aus. Bei den Neuvorstellungen handelt es sich sowohl um “einfarbige” als auch um BiColor-Leuchten.
mehr …
2023-03-10
Der erstmals in einer Panasonic verbaute Phasen-Autofokus ist sicher das größte Highlight der neuen Lumix DC-S5II. Doch es gibt noch weitere Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell, etwa den größeren und höher auflösenden Sucher. Mit dem neuen, weiterhin 24 Megapixel auflösenden Sensor und Autofokus geht auch eine höhere Serienbildgeschwindigkeit einher. Wir haben die spiegellose Vollformat-Systemkamera im Labor auf ihre Bildqualität getestet und verraten neben ersten Ergebnissen auch unseren Ersteindruck der zweiten Generation.
mehr …
2023-03-10
Der weltweit führende Anbieter von Farbmanagement-Lösungen Datacolor verkündet eine Kooperation mit dem Foto- und Video-Software-Entwickler Picture Instruments. Durch diese Kooperation findet die Checkr-Produktfamilie in die “Master Match” Software. Zudem können Spyder-Checkr-Kunden beim Kauf besagter Software auch Geld sparen. Darüber hinaus kündigt Datacolor eine dreiteilige, kostenlose Webinar-Serie an.
mehr …
2023-03-09
Mit dem Vario-Elmar-SL 1:5-6,3/100-400 erweitert Leica sein L-Mount Portfolio um ein kompaktes Telezoom für Vollformatkameras. Darüber hinaus findet auch ein neuer Telekonverter mit einem 1,4-fachen Vergrößerungsfaktor ins Sortiment des renommierten Kamera-Herstellers aus dem hessischen Wetzlar. Richtig neu scheinen die Produkte jedoch nicht zu sein, sondern von Sigma.
mehr …
2023-03-09
Einen Cloudspeicher mit mehr als nur Speicherfunktion stellt Sony mit der Creators Cloud vor, die neben der Datenspeicherung auch Anwendungen bietet, um das kreative Arbeiten noch einfacher zu gestalten. Die dazu passende Creators Cloud App ist das Bindeglied zwischen Smartphone, Kamera und Cloud. Sie bietet neben der Datenübertragung auch die Möglichkeit, die Kamera fernzusteuern und ersetzt damit die Image Edge Mobile App. Die Creators Cloud App ist für Android und Apple iOS erhältlich. Zudem stellt Sony ein Firmware-Update für die Alpha 7 IV bereit, mit dem die Kamera unter anderem zur Creators Cloud App kompatibel gemacht wird.
mehr …
2023-03-09
Loupedeck, der finnische Hersteller des dedizierten Lightroom-Zubehörs Loupedeck+, hat ein Software-Update V5.6 vorgestellt. Mit dem kostenlosen Update erhält das Loupedeck+ die gleiche Benutzeroberfläche wie das Loupedeck Live, Live S und CT. Neben dem Aussehen werden weitere Änderungen mit dem Update implementiert, unter anderem Zugang zum Loupedeck Marketplace.
mehr …
2023-03-08
Im Januar 2022 verpasste Aquasoft seiner Präsentations-Produktpalette DiaShow einen neuen Namen. So wurde aus DiaShow Premium PhotoVision und aus DiaShow Ultimate wurde VideoVision. Lediglich die Profi-Software Stages hat ihren Namen behalten. Jetzt steht mit VideoVision 2023 die neueste Präsentations-Software des deutschen Software-Entwicklers in den Startlöchern und bietet neben neuen Effekten auch eine Proxy-Schnitt-Funktion.
mehr …
2023-03-08
Die optischen Fehler des Panasonic S 14-28 mm F4-5.6 Macro gleicht die Lumix DC-S5II gut aus. Lediglich bei kürzester Brennweite und Offenblende wird eine leichte Randabdunklung sichtbar, die aber dank des sanften Verlaufs nicht unangenehm auffällt. Die Farbsäume sind gering und eine Verzeichnung tritt wiederum nur bei 14 mm in Erscheinung, die Tonnenform hält sich aber noch einigermaßen im Rahmen. Im Bildzentrum ist die Auflösung bei allen gemessenen Brennweiten ab Offenblende hoch, fällt aber vor allem bei mittlerer Brennweite etwas stärker zum Bildrand ab. Weitere Details sind dem für 0,69 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist.
(Benjamin Kirchheim)