Performanz-Verbesserung

Skylum veröffentlicht Luminar Neo Update 1.7.0

Nach der Erkennung kann man die Beschaffenheit der Lichtstreifen in verschiedenen Parametern anpassen. [Foto: Skylum] 2023-03-07 Mit einem Funktionsupdate hat Software-Entwickler Skylum Besitzer und Abonnenten von Luminar Neo bedacht. Das Update implementiert der Bildbearbeitungssoftware mit künstlicher Intelligenz zwar keine neuen Funktionen, dafür wird das Lightroom Plugin von Luminar Neo leistungsstärker, die Effekt-Presets werden beschleunigt und weitere Verbesserungen "unter der Haube" sorgen für höhere Stabilität bei den verschiedenen Aufgaben von Luminar Neo. mehr …

Fachzeitschrift

fotoMagazin 04/2023 als PDF auf digitalkamera.de

fotoMagazin 04/2023. [Foto: MediaNord] 2023-03-07 Auf den 100 Seiten dieser Ausgabe 04/2023 des fotoMagazins erwarten den Leser Testberichte des brandaktuellen OM System 90 mm F3.5 Macro IS Pro und des Sony FE 50 mm F1.4 GM. Zudem klärt eine Kaufberatung über die besten Einsteigerkameras für bis zu 1.000 Euro auf. Darüber hinaus erwarten den Leser praktische Tipps zum ersten Model-Shooting, tierischen Doppelporträts und der Reisefotografie. Portfoliovorstellungen präsentieren unter andrem den zeitlosen Glamour Hollywoods. Außerdem dabei: Neuigkeiten, Informationen, Technik-Highlights und vieles mehr. Das fotoMagazin 04/2023 ist als PDF-Download für 3,99 Euro hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Tele-Super-Zoom

Labortest des Sigma 60-600 mm F4.5-6.3 DG DN OS Sports an Sony 7R III

Sigma 60-600 mm F4.5-6.3 DG DN OS Sports. [Foto: Sigma] LE 2023-03-06 Das Sigma 60-600 mm F4.5-6.3 DG DN OS Sports löst bei kurzer und mittlerer Brennweite an der Sony Alpha 7R III hoch auf, am besten bei F5,5-8. Der Randabfall hält sich in Grenzen. Im Telebereich ist die Auflösung deutlich geringer, fällt aber ebenfalls nur wenig zum Bildrand ab. Die Randabdunklung ist gut auskorrigiert, die Farbsäume ebenso. Verzeichnungen treten nur in Kissenform auf und sind bei mittlerer und langer Brennweite am höchsten. Weitere Details sind dem für 0,69 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Fachzeitschrift

DigitalPhoto 04/2023 als PDF auf digitalkamera.de

DigitalPhoto 04/2023. [Foto: Falkemedia] 2023-03-05 Die brandaktuelle Panasonic Lumix DC-S5II steht im Testmittelpunkt dieser Ausgabe. Dazu gesellen sich Tests des Canon RF 15-35 mm F2.8 L IS USM, RF 50 mm F1.8 STM, Tamron 70-300 mm F4.5-6.3 Di III RXD und des Sony FE 50 mm F1.4 GM. Darüber hinaus zeigen Reisestative, was sie können und ein Ratgeber klärt über Tücken beim Speicherkartenkauf auf. Dazu gesellen sich Foto- und Bildbearbeitungstipps zu verschiedenen Themen sowie eine Kaufberatung für Kameras unter 500 Euro und vieles mehr. Die 116 Seiten umfassende DigitalPhoto 04/2023 ist als gedruckte Ausgabe für 7,99 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich und das PDF kann auf digitalkamera.de für 6,99 Euro heruntergeladen werden. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

E-Book zur Kauf-Vorbereitung

"Kaufberatung Spiegellose Systemkameras" als PDF

Kaufberatung Spiegellose Systemkameras 2023-03. [Foto: MediaNord] 2023-03-04 Dieses E-Book hilft Ihnen, die individuell passende Kamera zu finden. Was zeichnet spiegellose Systemkameras aus? Welche Ausstattungsmerkmale gibt es? Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Alle 79 aktuellen Modelle werden vorgestellt, mit ihren Highlights, einer kurzen Beschreibung und einer kurzen Einschätzung aus bis zu drei Testberichten. Ein E-Book als PDF mit 222 Seiten für 7,99 €. Kostenlose 14-seitige Leseprobe erhältlich. (Jan-Markus Rupprecht)

Weiterführender Link

Hausmessen am 10. und 11. März 2023

Calumet-Frühlingsfest in Düsseldorf und Essen

Calumet Frühlingsfest in Essen am 11.03.2023. [Foto: Calumet]Calumet Frühlingsfest in Düsseldorf am 10.03.2023. [Foto: Calumet] 2023-03-03 Bald ist es wieder soweit: Bei den Calumet-Frühlingsfesten können Interessierte in die Welt der Foto- und Videografie eintauchen, Experten der Top-Marken treffen und die aktuellen Produkt-Neuheiten selbst ausprobieren. Natürlich gibt es auch wieder jede Menge spannende Programm-Highlights, wie kostenlose Vorträge, Fotowalks und Shootings, Gratis-Sensorreinigung für viele Marken sowie exklusive Angebote vor Ort. Die nächsten Termine sind am Freitag, 10.03. in Düsseldorf und Samstag, 11.03. in Essen. (bezahlter Artikel)

Alle Infos zu den Calumet-Frühlingsfesten (mit weiteren Terminen)

Bildskalierung und -zuschnitt bei FTP-Übertragung

Firmwareupdate 1.8.0 für die Canon EOS R6

Canon EOS R6. [Foto: Canon] R 2023-03-02 Auch wenn die Canon EOS R6 durch die R6 Mark II abgelöst wurde, zählt sie noch nicht zum alten Eisen. Das zeigt auch das neue Firmwareupdate auf der Version 1.8.0, das von Canon veröffentlicht wurde. Es behebt einige nicht näher spezifizierte Probleme und ermöglicht es, Bilder während der Übertragung an einen FTP-Server zuzuschneiden und zu skalieren. Das Update kann von der Canon-Website heruntergeladen und in Eigenregie installiert werden. Bei Problemen kann man sich an den Canon-Service oder seinen freundlichen Fachhändler wenden. mehr … (Benjamin Kirchheim)

Fehlerbehebung und Unterstützung neuer Produkte

Firmwareupdate 1.3.0 für Canon EOS R7 und R10

Canon EOS R7. [Foto: Canon] R 2023-03-02 Canon stellt für seine beiden spiegellosen APS-C-Systemkamera EOS R7 und EOS R10 jeweils eine neue Firmware in der Version 1.3.0 zur Verfügung. In beiden Fällen werden kleinere Probleme behoben sowie der Speedlite EL-5 und das RF-S 55-210 mm F5-7.1 IS STM neu unterstützt. Bereits die vorigen beiden Firmwareversionen 1.1.0 und 1.2.0 haben kleinere Fehler behoben, aber auch die Unterstützung der Cloud-Raw-Bildbearbeitung mitgebracht. Die Updates können von der Canon-Website heruntergeladen und in Eigenregie installiert werden. Der Canon-Service oder der freundliche Fachhändler können bei Fragen und Problemen helfen. mehr … (Benjamin Kirchheim)

Weitere Kamerabücher auf digitalkamera.de

Bücher von Frank Späth jetzt als PDF-E-Books

Olympus OM-D E-M10 Mark III - Das Buch zur Kamera. [Foto: Point of Sale]Lumix Superzoom Fotoschule FZ1000. [Foto: POS-Verlag]Lumix Superzoom Fotoschule FZ300. [Foto: Point of Sale Verlag]Lumix FZ82 Superzoom Fotoschule. [Foto: Point of Sale]Lumix TZ202 – Das Buch zur Kamera. [Foto: Point of Sale]Lumix G91 – System Fotoschule von Frank Späth. [Foto: Point of Sale Verlag] 2023-03-02 Frank Späth, Gründer des Lumix-Forums und Chefredakteur der Zeitschrift Photographie, veröffentlichte im Laufe der Jahre etliche Kamerabücher im Point-of-Sale-Verlag. Einige der gedruckten Bücher sind mittlerweile nur noch als Rest-Exemplare erhältlich oder ganz vergriffen und werden dann mitunter gebraucht zu Mondpreisen auf Amazon.de gehandelt. Wir freuen uns deshalb, dass wir etliche der Bücher zukünftig als PDF-E-Books auf digitalkamera.de anbieten können. Der erste Schwung besteht aus fünf Büchern zu Panasonic-Kameras und einem Olympus-Buch. mehr …

Kamerahandbuch

Canon EOS R7 Handbuch von Sänger und Sänger

Canon EOS R7 – Das umfangreiche Praxisbuch. [Foto: Bildner Verlag] 2023-03-01 Das Autoren-Duo Kyra und Christian Sänger nehmen den Leser mit auf eine Reise in die Funktionsvielfalt der Canon EOS R7. So lernt der Leser die verschiedenen Funktionen und Einstellungen der Kamera kennen und wie sie in der Praxis eingesetzt werden. Mit nachvollziehbaren Anleitungen und vielen praxisorientierten Tipps werden fotografische Situationen behandelt, um dem Leser alles notwendige Wissen mit auf den Weg zu geben, die Kamera zu jeder Zeit voll im Griff zu haben. Das 392 Seiten umfassende Hardcover ist für 39,90 Euro im Buchhandel und beim Verlag erhältlich, sowie als PDF-E-Book für 34,99 Euro hier auf digitalkamera.de. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Kompaktes Porträt-Tele

Samyang AF 75 mm F1.8 X für Fujifilm präsentiert

Das AF 75 mm F1.8 X ist das zweite Autofokus-Objektiv von Samyang für Fujifilm-X-Systemkameras. Mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von rund 115 Millimetern eignet es sich für Porträts. [Foto: Samyang] X 2023-02-28 Mit dem Samyang AF 75 mm F1.8 X bringt Walser als Exklusivvertrieb ein zweites Autofokus-Objektiv für Kameras des Fujifilm-X-Systems auf den deutschen und österreichischen Markt. Mit 7 x 7 Zentimeter und lediglich 257 Gramm fällt das Porträt-Tele sehr kompakt und leicht aus, dennoch bietet es einen Wetterschutz. Dank einer kleinbildäquivalenten Brennweite von rund 115 Millimetern, der hohen Lichtstärke und den neun abgerundeten Blendenlamellen eignet es sich ideal für Porträtaufnahmen. mehr …

Verbesserte Autofokus-Genauigkeit

Firmwareupdate 3.1 für die Nikon Z 9

Nikon Z9. [Foto: Nikon] Z 2023-02-28 Nikon stellt für seine spiegellose Profi-Vollformat-Systemkamera eine neue Firmware in der Version 3.10 zum Download bereit. Sie stellt nicht nur die Kompatibilität zum neuen Nikkor Z 85 mm F1.2 S her, sondern verbessert auch die Genauigkeit des Autofokus bei kontrastarmen Objekten bei Serienbildaufnahmen und die Serienbildgeschwindigkeit bei der Verwendung optionaler Blitzgeräte. Darüber hinaus werden noch kleinere Bugs behoben. Das Update kann man selbst einspielen, im Zweifel kann man den Nikon-Service oder seinen Fachhändler um Hilfe bitten. mehr … (Benjamin Kirchheim)

Zubehörkompatibilität und Augen-Autofokus verbessert

Firmwareupdate 1.40 für die Nikon Z 5

Nikon Z 5. [Foto: Nikon] Z 2023-02-28 Nikon stellt für seine günstigste spiegellose Vollformat-Systemkamera Z 5 eine neue Firmware in der Version 1.40 zum Download bereit. Diese unterstützt nun die App NX Mobile Air auf iOS, die Bluetooth-Fernbedienung ML-L7 und den Fernsteuerhandgriff MC-N10. Videografen dürfen sich über den nun unterstützten Augen-Autofokus freuen. mehr …

Deutschlandpremiere der Xiaomi-Leica-Partnerschaft

Xiaomi 13 Pro mit 1"-Kamera von Leica kommt nach Deutschland

Das Xiaomi 13 Pro besitzt drei Kameras: 50 Megapixel 14 mm F2,2, 23 mm 50 Megapixel F1,9 mit 1"-Sesnor und 75 mm Telekamera mit 50 Megapixel F2,0. Zusammen ergeben sie ein Leica Vario-Summicron 1:1.9-2.2/14-75 Asph. [Foto: Xiaomi] 2023-02-27 Seit zwei Jahren arbeitet Leica mit Sharp zusammen und brachte zwei Smartphones mit großer 1"-Sensor-Kamera auf den japanischen Markt. Seit einem Jahr arbeitet Leica zudem mit Xiaomi zusammen, wobei das daraus entstandene spannende Xiaomi 12S Ultra mit 1"-Sensor nur in China auf den Markt kam. Doch nun bekommt das ebenfalls mit einem 1"-Sensor ausgestattete Sony Xperia Pro-I Konkurrenz, denn das Xiaomi 13 Pro mit 1"-Sensor-Leica-Kamera kommt offiziell auf den deutschen Markt und kann bereits vorbestellt werden. mehr …

Kamerahandbuch

"Sony RX100 V – Das Kompendium" von Michael Nagel als PDF-E-Book

Sony RX100 V – Das Kompendium. [Foto: Nagel-Lesewerke] 2023-02-26 Dozent, Fototrainer und Autor Michael Nagel hat sich über Monate intensiv mit der RX100 V von Sony befasst und gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die Funktionsvielfalt der Edelkompakten. Das Buch erklärt komplexe Themen einfach und zielgerichtet. So lernt der Leser nicht nur die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten und Funktionen der Kamera kennen, sondern auch, wie diese in der Praxis eingesetzt werden. Das Buch erscheint jetzt als komplett überarbeitete Neuauflage zunächst als PDF-E-Book für 19,95 € exklusiv auf digitalkamera.de. In Kürze wird es für ca. 37 € auch eine gedruckte Ausgabe beim Print-on-Demand-Verlag (Druck nach Bestellung) Tredition geben. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Bildbearbeitung in der Hosentasche

Skylum erweitert mobile imgmi App um zwei KI-Funktionen

Mit der Glanzentfernungs AI lassen sich Spitzlicher auf der Haut reduzieren und entfernen. [Foto: Skylum] 2023-02-24 Im September 2022 stellte Skylum die für Android und Apple iOS erhältliche imgmi App vor. Mit dem neuen Update erhält die bereits umfangreich ausgestattete App zwei weitere Funktionen mit künstlicher Intelligenz. Neben der Haut-AI hält die Körper-AI-Funktion Einzug in die App. Beide versprechen, Bilder noch effizienter und schneller bearbeiten zu können. mehr …

Lesertest

Jetzt die schicke Retro-DSLM Nikon Z fc testen

Nikon Z fc Lesertest – mitmachen & gewinnen. [Foto: Nikon] 2023-02-24 Die Nikon Z fc kombiniert die innovative Technologie der Z-Serie mit klassischem Design und ist in vielen Farbkombinationen erhältlich. Wir suchen acht ambitionierte Leser:innen, die die Retro-DSLM zwei Wochen lang testen. Anschließend entscheidet das Los, welche zwei Tester die Nikon Z fc behalten dürfen. mehr …

Limitierte Edition im 007-Design

Leica D-Lux 7 007 Edition vorgestellt

Der automatische Objektivdeckel der Leica D-Lux 7 007 Edition besitzt das berühmte Gun Barrel Design. [Foto: Leica] 2023-02-23 Leica feiert – mit leichter Verspätung – die 60-jährige Geschichte der James-Bond-Filmreihe mit einer 007-Edition der Premium-Kompaktkamera D-Lux 7. 1962 kam mit "James Bond – 007 jagt Dr. No" der erste Film der Reihe in die Kinos. Die in elegantem Schwarz gehaltene Leica D-Lux 7 007 Edition besitzt einen Textilbezug mit Diamant-Muster-Prägung, das sich auch auf dem zum Set gehörenden Handgriff wiederfindet. mehr …

Einsteiger-Kamerakurs als Schulungsvideos

Olympus Einsteiger-Schulungsvideo um Video zur OM System OM-1 ergänzt

Screenshot aus dem Handhabungsvideo zur OM System OM-1. [Foto: MediaNord (Screenshot)] 2023-02-23 Der Fotografie-Einsteigerkurs mit Kameras der Olympus OM-D- und PEN-Serie war das erste Schulungsvideo überhaupt, das wir im Herbst 2020 mit Uli Soja als Trainer der Foto-Gregor-Gruppe (heute Kamera Express) produziert haben. Mittlerweile ist die Olympus-Kamerasparte zur Firma OM Digital Solutions geworden und neue Produkte erscheinen unter der Marke OM System. Auch wenn die OM-1 streng genommen keine Olympus-Kamera mehr ist, besitzt sie doch reichlich Olympus-Gene und wir haben den Olympus-Einsteigerkurs mit einem Erklärvideo zu dieser Kamera ergänzt. mehr …

Lichtstarke APS-C-Objektive für die Nikon Z 30, Z 50 und Z fc

Sigma 16, 30 und 56 mm F1.4 DC DN Contemporary bald auch für Nikon Z

Sigma 16 mm F1.4 DC DN Contemporary. [Foto: Sigma] EMFTXZRL 2023-02-22 Sigma plant, die drei lichtstarken APS-C-Festbrennweiten 16 mm F1.4 DC DN Contemporary, 30 mm F1.4 DC DN Contemporary und 56 mm F1.4 DC DN Contemporary auch mit Nikon-Z-Bajonett auf den Markt zu bringen. Damit wären das die ersten Objektive mit Z-Bajonett von Sigma. Dabei handelt es sich nicht um Neuentwicklungen, denn die Objektive sind bereits für die Anschlüsse Canon EF-M, Fujifilm X, Sony E, L-Mount und Micro Four Thirds erhältlich. mehr …

Weitere Artikel anzeigen