Magnetischer Datenträger bei dem die Daten auf einer oder mehreren rotierenden Scheiben von einem Schreib-/Lesekopf geschrieben bzw. ausgelesen werden. Die Festplatte ist normalerweise fest im Computer eingebaut. Die Festplatte ist Hauptbestandteil fast aller Computer, da die darauf befindlichen Daten – im Gegensatz zum RAM-Arbeitsspeicher – auch nach dem Ausschalten des Computers erhalten bleiben und eine sehr hohe Speicherkapazität (in MByte oder GByte) bietet. Eine Festplatte ist zwar viel langsamer als der Arbeitsspeicher; jedoch auch schneller als andere Massenspeicher.