USB
Abk. für "Universal Serial Bus"; serielle Datenschnittstelle. Weiterentwicklung der seriellen RS232c-Schnittstelle. Im Vergleich zur RS232c-Schnittstelle bietet die USB-Schnittstelle eine wesentlich schnellere Datenübertragung (bis zu 1,5 MByte pro Sekunde), eine einfacherere Handhabung (Plug and Play) sowie die Möglichkeit, durch Verkettung bis zu 127 USB-Geräte an einer Schnittstelle zu betreiben.
USB 2.0
Weiterentwicklung des USB-Standards. Derzeit noch in der Entwicklung bzw. ummittelbar vor der Markteinführung. Mit USB 2.0 sollen Datenübertragungsraten von bis zu 480 MBit/Sek. (= 60 MByte pro Sekunde) möglich sein. Steht in direkter Konkurrenz zum Firewire-Standard.
USB Mass Storage Class
Gerätespezifikation gemäß dem USB-Standard. USB Mass Storage Class-kompatible Geräte werden vom entsprechenden Treiber als Massenspeicher und demzufolge als zusätzliches Laufwerk im Betriebssystem angemeldet. So kann man bei Mass Storage Class-Treibern für Digitalkameras aus jeder beliebigen Anwendung heraus auf die Bilder aus der Kamera zugreifen. Da in den meisten Betriebssystemen generische Mass Storage-Treiber bereits vorinstalliert sind, bedarf es in einigen Fällen nicht mal einer Treiber-Installation, um die Kamera mit dem Computer zu verbinden.
USB Storage Class